Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
St. Blasien
St. Blasien
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Tief im bisweilen dunklen Waldtal liegt am Flüsschen Alb der weitläufige Komplex des im 9. Jh. gegründeten Benediktinerklosters. Die nach Plänen des französischen Architekten Pierre Michel dIxnard 1783 fertiggestellte Klosterkirche ist ein herausragendes Werk des Frühklassizismus. Ihre dem Pantheon in Rom nachgebildete Kuppel ist die viertgrößte Europas und beherrscht Kloster und Tal. Innen, unter der 63 m hohen Kuppel, die von 20 korinthischen Säulen mit 18 m Höhe getragen wird und 36 m im Durchmesser misst, herrscht helle, kühle Strenge. Die große Kuppel erhielt 1912 das pastellfarbene Deckenfresko ›Aufnahme Mariens in den Himmel‹.
Tipp der ADAC Redaktion
St. Blasien wurde 1877 als Höhenluftkurort und Heilstätte für Lungenkrankheiten bekannt. Zum Stadtbild gehören einige Häuser mit recht verspielter Architektur.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Hans-Thoma-Museum im Rathaus bewahrt Gemälde und Grafiken des in Bernau geborenen ›Schwarzwaldmalers‹ Hans Thoma (1839-1924), der ab 1890 lange Jahre der beliebteste Landschafts- und Porträtmaler in Deutschland war. Hinzu kommen große Winterlandschaften des ›Feldbergmalers‹ Karl Hauptmann und Wechselausstellungen moderner Kunst. Zudem sind über 40 Werke der Preisträger des vom Land Baden-Württemberg an Maler, Grafiker, Bildhauer, Foto- und Objektkünstler verliehenen ›Hans-Thoma-Preises‹ ausgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 1789 erbaute Resenhof, in unmittelbarer Nähe Bernaus, beherbergt das Holzschneflermuseum Dieses Heimatmuseum dokumentiert das kleinbäuerliche Leben im Bernauer Hochtal und das Holzschneflergewerbe (Schnefeln heißt ›Holz bearbeiten‹), ein Nebenerwerb der Bauern.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Bauern- und Holzschnitzerdorf Bernau breitet sich in einem weiten Hochtal aus. Seine Bewohner besserten seit dem 17. Jh. die kargen landwirtschaftlichen Erträge durch die Herstellung von Waschzuber, Spanschachteln und Holzlöffel auf. Das Holzschneflermuseum im mehr als 220 Jahre alten Resenhof zeigt Beispiele aus dieser Produktion. Ein Event im Winter, wenn Bernau zum Langlauf-Mekka wird, ist das Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival. Zum Herzogenhorn (1415 m), dem zweithöchsten Berg des Schwarzwalds, geht es zu Fuß ab Bernau-Hof. Kürzer ist die Wanderung ab dem Parkplatz am Krunkelbachhaus über Bernau-Dorf. Das Museum im Rathaus bewahrt Gemälde und Grafiken des in Bernau geborenen ›Schwarzwaldmalers‹ Hans Thoma (1839-1924). Ab 1890 war er lange Jahre einer der beliebtesten Landschafts- und Portraitmaler in Deutschland. Außerdem werden große Winterlandschaften des Malers Karl Hauptmann (1880-1947) präsentiert und Wechselausstellungen moderner Kunst. Zudem sind über 40 Werke der Preisträger des vom Land Baden-Württemberg verliehenen ›Hans-Thoma-Preises‹ ausgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bernau im Schwarzwald
Bernau im Schwarzwald
Tipp der ADAC Redaktion
Das kleine Menzenschwand, Ortsteil des Städtchens St. Blasien, ist ein heilklimatischer Kurort im Schwarzwald und erstreckt sich in lockerer Bebauung am Südhang des 1493 m hohen Feldberges. Der Ort besteht aus den drei alten Dorfkernen Vorderdorf, Mitteldorf und Hinterdorf, die geprägt sind von gut erhaltenen Bauernhöfen und Schwarzwaldhäusern mit ihren typischen, weit herabgezogenen Walmdächern. Die herrliche Umgebung am Feldberg mit dichten Wäldern und blühenden Wiesen sowie die gute touristische Infrastruktur machen Menzenschwand zu einem beliebten Standort für die Erkundung des südlichen Schwarzwaldes. Im Sommer locken Wanderwege und Mountainbike-Trails, im Winter Loipen und Abfahrten. Erholung und Entspannung zu jeder Jahreszeit bietet das Radon Revital Bad. Eines der landschaftlichen Highlights der Umgebung ist die romantische Albschlucht mit Wasserfall.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation St. Blasien
St. Blasien
Tipp der ADAC Redaktion
Tourismusinformation Menzenschwand
St. Blasien-Menzenschwand
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Prestenberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Dürrenbühl
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Balzhausen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Segalen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Seebrugg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Dachsberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Höchenschwand
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Höfle
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Strittberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oberfischbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wittenschwand
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Heppenschwand
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hierbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hierholz
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Staufen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
St. Blasier Land