Fichtelberg Oberwiesenthal
Highlights & Sehenswertes
Erzgebirge
Annaberg-BuchholzFichtelberg-Schwebebahn
Kurort OberwiesenthalFichtelbergbahn
Kurort OberwiesenthalRodelbahn am Fichtelberg
OberwiesenthalOberwiesenthal
Kurort OberwiesenthalWissenswertes zum Fichtelberg bei Oberwiesenthal
Die älteste Seilbahn Deutschlands, die Fichtelberg-Schwebebahn, startet an der Talstation im Kurort Oberwiesenthal. Von dort aus führt sie bis auf den Gipfel des Fichtelbergs – und auf Wunsch natürlich auch wieder zurück. Alternativ halten sich Wanderinnen und Wanderer an die Karte des Fußwegs, Start ist am Bahnhof Oberwiesenthal. Der Philosophenweg führt durch die bezaubernde Waldlandschaft, bevor es über den Hörnerschlittenweg bis direkt auf den Gipfel geht.
Das Skigebiet Fichtelberg verfügt über zehn Pisten, von denen ein Großteil künstlich beschneit wird. Für die Erzeugung des technischen Schnees und die Beschneiung wird Wasser aus einem speziell dafür angelegten Speichersee verwendet, der von einem natürlichen Bachlauf gespeist wird. Besonders beliebt ist das Skigebiet am Ochsenkopf. Hier befinden sich die längsten Pisten Nordbayerns. Skifans kommen auf über 4 km Pistenlandschaft auf ihre Kosten.
Vor Ort gibt es kostenfreie Parkmöglichkeiten wie beispielsweise ganzjährig am Ausflugsziel Rotes Vorwerk oder im Winter an der Schwebebahn sowie der Hüttenbachstraße – dank ADAC Maps leicht erreichbar.
Beliebte Ziele in Sachsen
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Familien nutzen ihre Reisezeit am Urlaubsziel für eine Fahrt mit der Schmalspurbahn, einer der Top-Sehenswürdigkeiten aus dem Reiseführer. Die Fichtelbergbahn Oberwiesenthal startet im Ort Cranzahl und führt nach Oberwiesenthal. Während der Fahrt genießen Groß und Klein die traumhafte Aussicht auf das bergige Gebiet oder vergnügen sich im Spielewagen mit Brettspielen.
Paare fahren mit der Seilbahn auf den Fichtelberg. Oben angekommen, lassen sie sich ein Essen im Fichtelberghaus schmecken – mit anschließender Besichtigung des Turms. Von diesem aus genießen sie den Blick auf die malerische Waldlandschaft an den Hängen des Berges.
Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer nutzen die knapp 3 km lange Rundwanderung um den Fichtelsee für einen Spaziergang, der den vierbeinigen Freunden sicher genauso gut gefällt wie ihren Begleitpersonen.