ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Moritzburg

Moritzburg, Sachsen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Radebeul, Lügenmuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Lügenmuseum

Radebeul
Quatsch oder Kunst? So oder so: Auch Erwachsene können ganz schön spinnen. Im Vorraum des Lügenmuseums geht es schon los mit der Kyritzer Knatter. Aufgepasst beim Deckelanheben! In den Museumsräumen geht es dann weiter mit verrückten, absurden und hintergründigen Dingen, die klappern und klingeln, blinken und klimpern, wackeln und schwingen - und irgendwie Quatsch sind. Und Kunst. Oder um es mit Federico Fellini zu sagen: »Ich habe mir alles selbst erfunden, eine Kindheit, eine Persönlichkeit, Sehnsüchte, Träume, Erinnerungen, um sie erzählen zu können, die Lüge ist immer interessanter als die Wahrheit.« Unterbegracht ist das kurz Lüseum genannte Museum im alten Gasthof Serkowitz, was den Fantastereien zusätzlichen Charme verleiht.
Radebeul, Karl-May-Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Karl-May-Museum

Radebeul
Radebeul bei Dresden ist für immer mit dem Namen des literarischen Vaters von Winnetou und Old Shatterhand verbunden: Karl May. In seinem Wohnhaus Villa Shatterhand wurde das Karl-May-Museum eingerichtet, in dem die berühmten Gewehre Silberbüchse, Henrystutzen und Bärentöter zu bewundern sind. Hier starb der fantasievolle Abenteuerschriftsteller 1912 siebzigjährig. Im Gartenblockhaus Villa Bärenfett befindet sich die reichhaltige völkerkundliche Indianerausstellung. Bis 2028 sollen ein Erweiterungsbau und die Sanierung der Villa Bärenfett realisiert werden.
Radebeul, Schloss Wackerbarth
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Wackerbarth

Radebeul
Ein Besuch auf dem romantisch gelegenen sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth vermittelt barockes Lebensgefühl. Im angegliederten Gasthaus können erlesene Speisen und die dort angebauten Weine verkostet werden. Das Schloss ist zudem ein beliebter Ort für Trauungen und rauschende Hochzeitsfeste.
Moritzburg, Abenteuerpark Moritzburg
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Abenteuerpark Moritzburg

Moritzburg
Neben Schloss Moritzburg hat das Städtchen noch mehr zu bieten: im Sommer den Abenteuerpark mit Hochseilgarten und Bogenschießanlage. Das benachbarte Wildgehege ist ganzjährig geöffnet.
Moritzburg, Schloss Moritzburg
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Moritzburg

Moritzburg
Schloss Moritzburg bei Dresden ist der Inbegriff eines Märchenschlosses. Es liegt romantisch auf einer künstlichen Insel inmitten des Schlossteichs. Zauberhaft spiegelt sich die Fassade im Wasser. Schloss Moritzburg lädt zu einem Tagesausflug ein, aber auch in der Umgebung finden sich im Reiseführer weitere lohnenswerte Ausflugsziele. Reisetipps für Schloss Moritzburg Nicht nur Fans des Weihnachtskultfilms „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ lassen sich von dem Barockschloss verzaubern. Der Vierflügelbau mit seinen markanten Ecktürmen lädt zum Träumen und natürlich zum Besichtigen ein. Zu den Highlights des Rundgangs durch das Schloss gehören der Monströsensaal, der Billardsaal, der Speisesaal und die Schlosskapelle. Zu den besonderen Ausstellungsstücken zählt die Sammlung an Rothirschgeweihen, die als die bedeutendste der Welt gilt. Der Monströsensaal hat seinen Namen gar von krankhaft veränderten Geweihen, die hier präsentiert werden. Weltweit einzigartig ist das Federzimmer. Wo Aschenputtel ihren Schuh verlor Sehenswert sind außerdem die Terrassenanlagen, deren Balustraden mit Jägerfiguren, Kinderfiguren und Vasen geschmückt sind. Gut zu wissen: Die Treppe, auf der Aschenbrödel den goldenen Schuh verlor, befindet sich auf der Ostseite. Er steckt auch heute noch auf der Treppe, ist den meisten Besucherinnen aber zu klein. Aschenputtel soll nur Schuhgröße 35 getragen haben. In der kalten Jahreszeit ist die Winterausstellung zum Film „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ auf Schloss Moritzburg zu sehen. Die Barockausstellung ist in dieser Zeit geschlossen. Rund ums Schloss: Gartenanlage und Fasanenschlösschen Ein Rundgang durch die Ländereien lohnt ebenfalls. Nördlich des Schlosses befindet sich auf der Karte der Garten, der im französischen Stil angelegt wurde. In Richtung Osten kommt man zum Fasanenschlösschen am Rand des Schlossteichs. Das Kleinod des Rokokos kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Beachtenswert ist der Venusbrunnen, eine meisterhafte barocke Brunnenanlage. Eine Besonderheit sind der Miniaturhafen und der Leuchtturm am Niederen Großteich Bärnsdorf. Das Fasanenschlösschen liegt etwa 2 km vom Schloss Moritzburg entfernt und lässt sich über einen Rundwanderweg erkunden.
Radebeul, Lößnitzgrundbahn
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Lößnitzgrundbahn

Radebeul
Zwischen Radebeul und Moritzburg lohnt es sich, das Auto stehenzulassen und die alte Schmalspurbahn zu nehmen. Zehn Dampfloks sind hier noch im Einsatz und Waggons, die überwiegend zwischen 80 und 100 Jahre alt sind.
Dresden, Gartenstadt Hellerau
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Gartenstadt Hellerau

Dresden
Nach einem Bebauungsplan des Münchner Malers und Architekten Richard Riemerschmid errichteten Hermann Muthesius und Heinrich Tessenow in den Jahren 1909 bis 1913 die erste deutsche Gartenstadt Hellerau. Die Initiative für den Bau des Ensembles mit Fabrikgebäude und fortschrittlicher Arbeiterwohnsiedlung ging vom Möbelfabrikanten Karl Schmidt, dem Gründer der Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst, aus. Die Gartenstadt Hellerau wurde nach dem Vorbild fortschrittlicher englischer Arbeiterwohnsiedlungen des späten 19.Jh - einem Gegenentwurf zu den damals noch weit verbreiteten Mietskasernen - sowie nach den Prinzipien des romantisierenden Städtebaus und des naturnahen Wohnens gestaltet.
Moritzburg, Moritzburg
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Schloss Moritzburg

Moritzburg
Die Moritzburger Landschaft besteht aus sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern mit eingebetteten Teichen. Über Jahrhunderte ein bevorzugtes Jagdgebiet des sächsischen Fürstengeschlechts, der Wettiner, hat der Mensch hier seit mehr als 400 Jahren die Natur gestaltet. Teiche für die Karpfenzucht und ein Schneisenstern für die Jagd wurden angelegt und Bauwerke für höfische Festlichkeiten errichtet. Den Mittelpunkt dieser Kulturlandschaft, die glücklicherweise in ihrer Gesamtheit erhalten geblieben ist, bildet das barocke Schloss Moritzburg.
Radebeul, Weingut Hoflößnitz
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Weingut Hoflößnitz

Radebeul
Das Weingut Hoflößnitz steht für Weinkultur seit 1401. Führungen gehen durch die historische Anlage, das kurfürstliche Lust- und Berghaus von 1650 mit Festsaal und Gemächern sowie das Sächsische Weinbaumuseum. Zum Schluss gibt es ein Glas Hoflößnitz-Wein zu verkosten.
Moritzburg, Käthe-Kollwitz-Haus
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Käthe-Kollwitz-Haus

Moritzburg
Das kleine Museum zum Andenken an Käthe Kollwitz liegt nicht weit von der Schlossinsel an der Meißner Straße. Im Rüdenhof, wo Käthe Kollwitz ab 1944 wohnte, dokumentiert heute eine Ausstellung Leben und Werk der großen Bildhauerin und Grafikerin, die im April 1945 in Moritzburg starb.
Radebeul, Radebeul
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Radebeul

Radebeul
Radebeul, das sächsische Nizza, be­herbergt viele Millionäre, so heißt es. Prächtige Villen aus dem 19. Jh. ­krönen seine Hügel. An den Hängen wächst der edle sächsische Wein. Das Renaissance-Weingut Hoflößnitz bietet Führungen durch die historische Anlage, das Lust- und Berghaus und die Ausstellung. Zum Schluss gibt es ein Glas Hoflößnitz-Wein.  Der Wilde Westen regiert im Karl-May-Museum. Es besteht aus der Villa des Autors und dem Blockhaus Villa Bärenfett mit einer Sammlung zu den Indianern Nordamerikas. Bis 2028 sollen ein Erweiterungsbau und die Sanierung der Villa Bärenfett realisiert werden.  Mehrmals täglich dampft von Radebeul die Lößnitzgrundbahn durch ein malerisches Tal nach Moritzburg. 
Moritzburg entdecken
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 17,00 €
Jetzt buchen
Dresden 75-minütige Trabi-Safari
ab 59,00 €
Jetzt buchen
Bildschirmfoto 2019-04-24 um 22.48.39.png
ab 89,00 €
Jetzt buchen
ab 15,00 €
Jetzt buchen
ab 42,00 €
Jetzt buchen
Privat geführte Fahrradtour durch Dresden
ab 120,00 €
Jetzt buchen
Dresden große Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad
ab 48,00 €
Jetzt buchen
api-media-5ced5b442dfc81.64810558.jpeg
ab 140,00 €
Jetzt buchen
Selbstgeführte E-Schnitzeljagd in Dresden
ab 31,00 €
Jetzt buchen
Craft-Bier-Führung in Dresden
ab 45,00 €
Jetzt buchen
Freunde beim Rätseln - YourCityQuest.jpg
ab 15,00 €
Jetzt buchen
Dresden Stadtführung mit dem Segway
ab 55,00 €
Jetzt buchen
Geführte Dresden- und Elbe-Tour mit dem Segway
ab 55,00 €
Jetzt buchen
20220606629dfe78ba4fc.jpg
ab 7,00 €
Jetzt buchen
Stadtrundgang durch Dresdens barocke Altstadt
ab 140,00 €
Jetzt buchen
ab 14,00 €
Jetzt buchen
20210805610bf278a3fbe.jpg
ab 15,00 €
Jetzt buchen
202004075e8c6c87dfe80.jpg
ab 25,00 €
Jetzt buchen
Weihnachtliche Stollenbäckerei-Tour mit Verkostung
ab 19,00 €
Jetzt buchen
2021070760e5572765746.jpg
ab 18,00 €
Jetzt buchen
Große Hop-on Hop-off Stadtrundfahrt in Dresden
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Dresden Residence Palace Guided Tour with New Green Vault
ab 36,00 €
Jetzt buchen
Guided tour of the New Green Vault and the Semper Opera House
ab 36,00 €
Jetzt buchen
Escape Tour Selbstgeführte, interaktive Stadtherausforderung in Dresden
ab 29,95 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte