Neubrandenburg
Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Treptower Tor ist eines der vier imposanten mittelalterlichen Stadttore Neubrandenburgs und beherbergt heute das Regionalmuseum Neubrandenburg, eine Sammlung zur Ur- und Frühgeschichte. Wie entstand die Landschaft, was ist ein Großsteingrab, wie verwahrten die Vorfahren ihr Getreide, wie kommt ein Loch in die Steinaxt? Diese und viele andere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet, die sich über vier Etagen erstreckt. In der obersten Etage bietet sich ein herrlicher Ausblick über die mecklenburgische Landschaft. Zurzeit werden die Dauerausstellungen auf drei Standorten verteilt. Das Treptower Tor ist geschlossen, die Ausstellung „Die Slawen und Rethra“ können aber nach Voranmeldung besucht werden (museum@neubrandenburg.de oder +49 395 5551271). Im ehemaligen Franziskanerkloster in der Stargarder Straße 2 wird die Stadt- und Regionalgeschichte präsentiert. Auf die „Wege zur Backsteingotik – In Neubrandenburg zur Wehr und Zier“ können Sie sich im Turm der Marienkirche begeben.
Tipp der ADAC Redaktion
Die 700 Jahre alte Burg Stargard ist die größte Festung von Mecklenburg und eines seiner ältesten Bauwerke. 1726 war die Burg Schauplatz des letzten Hexenprozesses im Land. Der zugängliche, 38 m hohe Bergfried ist wie die ganze Anlage aus rotem Backstein erbaut. Der mittelalterliche Marstall der Vorburg dient als Museum. Jedes zweite Wochenende im August verwandelt sich die Anlage zum Burgfest in ein mittelalterliches Ritterlager mit Turnieren und Markttreiben.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine 2,3 km lange Steinmauer umschließt kreisförmig die Altstadt von Neubrandenburg, die seit dem Mittelalter weitgehend unbeeinträchtigt blieb. Diese um 1300 angelegte Stadtbefestigung, eine der besterhaltenen in Deutschland, weist vier prachtvolle Tore auf. Besonders hervorzuheben sind zwei von ihnen: Das 32 m hohe Stargarder Tor zeigt an seiner der Stadt zugewandten Fassade kunstvolle Figuren, sog. Adorantinnen, deren Bedeutung ungeklärt ist. Kunstvoll verziert ist auch das dazugehörige Vortor. Das Treptower Tor weist wunderbare Maßwerkornamente auf. In die Mauer eingelassen sind rekonstruierte 25 (von einst 56) Verteidigungshäuser jener Zeit, sogenannte Wiekhäuser.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Muss ist ein Besuch der Konzertkirche, hervorgegangen aus dem im Krieg zerstörten Gotteshaus St. Marien. In dessen erhaltenen Außenmauern ist ein moderner Konzertraum aus Stahl, Glas, Beton und Holz integriert. Besichtigungen sind an proben- und veranstaltungsfreien Tagen möglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Vier Feste zählen zu den Höhepunkten des Burglebens: Die Walpurgisnacht am 30.4., das Burgfest am 2. Augustwochenende, der Altweibersommermarkt am letzten Septemberwochenende und die Burgweihnacht am 2. Advent.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Neubrandenburg
Neubrandenburg