Der Name der am Fuße der Apuanischen Alpen gelegenen Stadt ist ein Synonym für Marmor. Seit römischer Zeit, ab etwa 50 v.Chr., wird das edle Gestein rund um Carrara gebrochen. Bedeutendstes Bauwerk ist der aus heimischem Marmor errichtete Duomo Sant'Andrea (11.-14. Jh.) mit seiner herrlichen Fassade. Der rot-weiß gestreifte untere Bereich präsentiert sich noch im Stil der Romanik, im oberen Bereich mit Zwerggalerie und Fensterrose hat sich bereits die Gotik durchgesetzt. Im Museo Civico del Marmo, an der Straße nach Marina di Carrara gelegen, erhält man Einblicke in Geschichte und Technik des Marmorabbaus.