Bayreuth
Highlights & Sehenswertes
Eremitage
BayreuthBayreuther Festspielhaus
BayreuthMarkgräfliches Opernhaus
BayreuthNeues Schloss
BayreuthBayreuther Katakomben
BayreuthHofgarten
BayreuthSchlosskirche
BayreuthRichard Wagner Museum
BayreuthFranz-Liszt-Museum
BayreuthJean-Paul-Museum
BayreuthRollwenzelei
BayreuthSchlossturm
BayreuthDeutsches Freimaurer Museum
BayreuthMaisel's Bier-Erlebnis-Welt
BayreuthWissenswerte Fakten rund um Bayreuth
Den Weg für das kulturelle Aufblühen Bayreuths ebnete Mitte des 18. Jh. Markgräfin Wilhelmine. Sie ließ nicht nur exquisite Bauwerke und Gartenanlagen errichten, sondern schuf mit dem Markgräflichen Opernhaus eine Stätte, die Theater- und Musikliebhaber in der Folgezeit magisch anzog. So 1872 auch den Komponisten Richard Wagner. Er sollte der Stadt zu neuem Glanz verhelfen. Das nach ihm benannte Festspielhaus zieht heute Musikliebhaber aus dem ganzen Land an.
Außerdem: Die Richard-Wagner-Festspiele (oder Bayreuther Festspiele) sind das Highlight des Kulturkalenders und ziehen jährlich tausende Besucher an.
Neben Richard Wagner prägten auch andere Persönlichkeiten das kulturelle Leben in Bayreuth immens. Der Komponist Franz Liszt, Mäzen und Schwiegervater von Richard Wagner, weilte immer wieder in Bayreuth, um den Festspielen beizuwohnen. Und der Dichter Jean Paul verbrachte hier zurückgezogen zwei Jahrzehnte bis zu seinem Tod.
Im Kern der Innenstadt gibt es in Bayreuth eine lange Fußgängerzone, die im gesamten Bundesland Bayern zu den größten gehört. Die Maximilianstraße lädt alle Besucherinnen und Besucher zum Bummeln und Einkaufen ein – sowohl für den modischen als auch den kulinarischen Hunger ist hier für jeden etwas mit dabei.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die ideale Aufenthaltsdauer für die Stadt Bayreuth hängt ganz davon ab, was man plant. Um auf dem Stadtplan die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden und auch eine entspannte Zeit zu haben, sind zwei bis drei Tage (also etwa ein Wochenende) empfehlenswert. Sind auch noch andere Ausflugsziele rund um die Stadt angedacht, wäre ein Tag mehr sinnvoll.
In der Trips-App können Sie Ihren 3-Tagestrip nach Bayreuth planen!
Bayreuth bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten, darunter Parkhäuser und öffentliche Parkplätze in der Innenstadt – beispielsweise am Rathaus/Kanalstraße oder in der Tiefgarage des Rotmain-Centers. Auch für Busse, Wohnmobile und Zweiräder gibt es nahe der Altstadt ausreichend Stellplätze.
Auf der Deutschland-Karte findet sich die kreisfreie Stadt Bayreuth im nördlichen Teil des Bundeslandes Bayern wieder, genauer gesagt im Regierungsbezirk Oberfranken. Größere Städte rundherum sind Bad Berneck, Kulmbach und etwas weiter östlich dann Bamberg.