ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Staad

Route planen

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Historisches Museum

Arbon
Das Schloss, das 1505 auf den Fundamenten des Römerkastells errichtet wurde und um das sich heute die prächtigen Bürgerbauten der Altstadt gruppieren, beherbergt ein Museum zu 5000 Jahren Stadt- und Regionalgeschichte des Thurgaus und Informationen zum Schloss selbst. Die Ausstellung zeigt Stücke aus der Jungsteinzeit wie Werkzeug, Gefäße, Schmuck und Textilien, Römerfunde, Bilder von Leinwanderzeugung und -handel seit dem 18. Jh. Auc Möbel aus Arboner Bürgerhausern und Kleidung der Biedermeierzeit bis zu Ausstellungsobjekten des Industriezeitalters wie Fahrräder und Saurer-Nutzfahrzeuge werden präsentiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Galluskapelle

Arbon
Die freskengeschmückte Galluskapelle neben der Pfarrkirche von Arbon steht möglicherweise an der Stelle, an der hl. Gallus um 650 starb. Sie wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgestaltet. Außen an ihrem Eingang ist ein Stein zu bewundern, in den sich die Fußspuren des hl. Gallus gedrückt haben. Der Legende nach kämpfte der fromme Mann so hitzig mit dem Teufel in Gestalt eines wilden Bären, dass der Stein unter seinen Füßen weich wurde.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Markthalle Altenrhein

Altenrhein
Nicht minder eigenwillig präsentiert sich die Markt- und Veranstaltungshalle des 5 km entfernten Fischerdorfs Altenrhein. Das bunte, jeglichen Formenzwang negierende Bauwerk entsprang der ungebremsten Kreativität des Wiener Malers und Architekten Friedensreich Hundertwasser. Führungen (1 Std.) sind auch ab einer Person (bis 30 Personen) buchbar. Die Markthalle liegt im Industriegebiet, unweit des Verkehrskreisels zum Flugplatz.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hotel Römerhof Arbon

Arbon
Der Römerhof wurde im 16. Jh. erbaut und diente lange als Schulhaus, später als Kleidergeschäft und ab 1904 als Gasthaus. Heute lädt der Römerhof als Hotel in seine edlen Räumlichkeiten ein. Im prämierten Restaurant wird klassische französische Kücher serviert. Die benachbarte Torwache (13. Jh.) gehört zu den ältesten Gebäuden von Arbon. Das kleine Haus war einst Teil des mittelalterlichen Wehrgangs, heute ist es in Privatbesitz.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Badhütte

Rorschach
Auf Stelzen im See steht die Badhütte, eine historische Seebadeanstalt in Kastenform mit Nichtschwimmerbecken, Treppen zum See, Sprungbrett, Floß. Umkleiden und einem Café.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kornhaus

Rorschach
Egal, ob Sie über den See oder auf dem Landweg ins schweizerische Rorschach kommen, stets wird Ihnen zuerst das barocke, viergeschossige Kornhaus ins Auge stechen, das seit 1749 direkt am Hafen steht. Es birgt ein Erlebnismuseum zu naturkundlichen, naturwissenschaftlichen und lokalpolitischen Themen.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Rorschach-Heiden-Zahnradbahn

Rorschach
In einer knappen halben Stunde rumpeln die rot-weißen Wägen der Rohrschach-Heiden-Zahnradbahn hinauf zu dem idyllischen und äußerst fotogenen Biedermeierdorf Heiden, das von seiner sonnigen Hochebene aus malerische Ausblicke auf das Appenzeller Vorland gewährt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Rorschach

Rorschach
Am Hafen des schweizerischen Rorschach sticht das barocke, viergeschossige Kornhaus (1749) ins Auge. Es birgt ein prämiertes Erlebnismuseum (Museum im Kornhaus) zu naturkundlichen, naturwissenschaftlichen und lokalpolitischen Themen. Die Hauptstraße begleiten mit Steingirlanden und Putten geschmückte Bürgerhäuser.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Rheindelta

Lustenau
Die Welt aus Land und Wasser an der Mündung des Rheins in den Bodensee ist ein außergewöhnliches Naturschutzgebiet. Feuchtwiesen, Schilfröhrichte, große und kleine Wasserläufe formen ein Rückzugsgebiet für mehr als 300 Vogelarten. Per Fahrrad und zu Fuß darf man sich auf den vorgegebenen Wegen der Natur annähern.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Arbon

Arbon
Arbons Altstadt wölbt sich auf einer Landzunge in den See. Seit der Jungsteinzeit ist die Seebucht besiedelt. Die Römer errichteten ein Kastell samt Zivilsiedlung. Vom Mittelalter zeugen das Haus zur Torwache (14. Jh.) und der Römerhof (um 1500). Das 1505 auf Fundamenten des Römerkastells gebaute Schloss beherbergt ein Museum zur Siedlungsgeschichte.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Rorschach

Rorschach
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Arbon

Arbon
Staad entdecken
ADAC Trips App - entdecken, was Dich interessiert
Infos & Download

Beliebte Ziele in Kanton St. Gallen

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Exklusiver historischer Rundgang durch St.Gallen mit einem Einheimischen

 
ab 276,00 €
Jetzt buchen
 

Rundgang durch die Altstadt und Eintritt ins Textilmuseum

 
ab 24,00 €
Jetzt buchen
 

Kunst- und Kultur-Rundgang durch St. Gallen mit einem Einheimischen

 
ab 96,00 €
Jetzt buchen
 

1-stündiger Rundgang durch St. Gallen mit einem Einheimischen

 
ab 72,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen in Bregenz

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
 

MÄNNERSCHNUPFEN 2 Dinner Bregenz

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen in Bregenz

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen 4 Dinner Bregenz

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen 3 Comedy Dinner Bregenz

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

MÄNNERSCHNUPFEN 2 - Comedy Dinner - ÖSTERREICH - Bregenz - Kesselhaus

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen in Bregenz

 
ab 75,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Die schönsten Kleinstädte Deutschlands
Mehr erfahren
Die schönsten Höhlen der Schweiz
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Skiurlaub: Diese Skigebiete sind besonders schneesicher

Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.
Mehr erfahren

Märchenkönig Ludwig II. – ein Monarch in seiner eigenen Welt

Die Rätsel um Leben und Tod König Ludwig II. gehören untrennbar zu Bayern. 1845, als der Erbprinz im Münchener Schloss Nymphenburg geboren wurde, herrschte sein Großvater Ludwig I. in Bayern. Ihm folgte Max II., der das Land so streng regierte, wie er Ludwig und dessen jüngeren Bruder Otto erzog. Als Maximilian II. 1864 starb, wurde Ludwig II. von Bayern zum König gekrönt, im Alter von 18 Jahren. In innen- und außenpolitisch turbulenter Zeit ging er mit Eifer und Idealismus ans Werk.  Schöngeist im Krieg 1866 wurde Bayern gegen den Willen Ludwigs in den Krieg Österreichs gegen Preußen verwickelt. Nach der Niederlage musste sich Bayerns Armee dem preußischen Oberbefehl unterstellen, ein Umstand, der das Land 1870 in den deutsch-französischen Krieg zog. 1871 gelang Bismarck die Reichsgründung. Ludwig schmerzte die Preisgabe der bayerischen Souveränität, immerhin erhandelte er etliche Sonderrechte.  Er muss einsam gewesen sein, der junge König. Seine Homosexualität konnte er nicht offen leben. Eine Verlobung mit Herzogin Sophie von Bayern währte nicht lange. Tief verbunden fühlte sich Ludwig seiner Großcousine Sisi, der österreichischen Kaiserin Elisa­beth. Es war keine erotische Beziehung, sondern eine Wesensverwandtschaft: Beiden war die Krone eine Last, beide waren fantasievoll, beide galten als exzentrisch, beide liebten ihre oberbayerische Heimat.  Förderer der Musik Richard Wagners und Bauherr von Schloss Neuschwanstein Den tiefsten Einfluss auf Ludwig übte Richard Wagner aus. Der zu dieser Zeit hoch verschuldete Komponist konnte mit Ludwigs Hilfe sein Werk fortsetzen und schenkte dem jungen König dafür die Fantasiewelten seines Musiktheaters. Schon bald zwang die bayerische Regierung Ludwig, Wagner zu entlassen und seinen Traum aufzugeben, über den Isarauen ein gigantisches Festspielhaus zu bauen. Ludwig, schwer enttäuscht, plante danach kein Bauwerk mehr für die Öffentlichkeit, nur für sich selbst. Zuerst baute Ludwig II. Schloss Linderhof in den Ammergauer Alpen, dann das märchenhafte Schloss Neuschwanstein in der Nähe von Füssen, danach nach Vorbild des  französischen Versailles, sein Schloss Herrenchiemsee mitten im Chiemsee.  Absturz und rätselhafter Tod Er gab Staatsgelder mit vollen Händen aus und vernachlässigte seine Amtsgeschäfte. Eine von der bayerischen Regierung eingesetzte Ärztekommission urteilte ohne Untersuchung, dass die »geistigen Kräfte seiner Majestät zerrüttet« seien. Ludwig wurde 1886 entmachtet und nach Schloss Berg gebracht. Hier starb er am 13. Juni 1886 im Starnberger See. Unfall? Selbstmord? ­Gewalttat? Man weiß es nicht. In Berg markiert ein Holzkreuz im See wenige Meter vom Ufer entfernt die Stelle, wo man die Leiche des Königs fand.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte