Seefeld in Tirol
Seefeld, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Am Nordende von Scharnitz sind Reste der Porta Claudia zu sehen, der 1633 errichteten Verteidigungsanlage, die von Napoleons Truppen zerstört wurde.
Tipp der ADAC Redaktion
In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten.
Tipp der ADAC Redaktion
In Scharnitz, dem westliche Tor zum Karwendel, befindet sich das Naturpark-Infozentrum Scharnitz, ein kleines Besucherzentrum des 920 qkm großen Naturparks Karwendel, der sich grenzübergreifend auf bayerischem und tirolerischem Boden erstreckt. Die besondere Geologie, Biologie und Geschichte des Gebirges wird präsentiert, u.a. die Themen ›Der Bergwerksstollen‹ und Lebensraum von Tieren und Pflanzen.
Tipp der ADAC Redaktion
Berühmt sind bis heute Mittenwalds Geigenbauer mit Matthias Kloz (1653–1743) als Stammvater, der das Handwerk als junger Mann in Italien lernte. Das Museum in Kloz’ ehemaligem Wohnhaus, einem der schönsten und ältesten Häuser Mittenwald, präsentiert die Erfolgsgeschichte. Eine Schwerpunktthema der großen Instrumentensammlung stellt der Mittenwalder Geigenbau des Barock dar. Aber auch die Entwicklung über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart ist nachvollziehbar.
Tipp der ADAC Redaktion
In Mösern, dem Schwalbennest Tirols hoch über dem Inntal, wurde 1972 die überregionale Arge Alp (Zusammenschluss aller Alpenanrainerstaaten als Schutzbündnis für die Alpen) gegründet. Von hier lässt sich ein grandioser Ausblick ins Inntal genießen. Etwa 15 Wanderminuten oberhalb von Mösern liegt mitten im Wald der mit Seerosen bedeckte Möserer See. Obwohl der See unter Naturschutz steht, ist das Baden erlaubt.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Isartal nahe der Grenze zu Österreich liegt der Wintersportort Mittenwald umrahmt von Karwendel und Wettersteingebirge. Am Ober- und Untermarkt zeugen schön bemalte Häuser von der Kunstfertigkeit der Lüftlmaler Franz-Seraph Zwinck und Franz Karner. Berühmt sind Mittenwalds Geigenbauer, deren Stammvater Matthias Kloz (1653-1743) das Handwerk als junger Mann in Italien lernte. Das Geigenbaumuseum im früheren Kloz-Wohnhaus erzählt die Geschichte.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Gemeinde Seefeld in Tirol ist eine attraktive Tourismus- und Wintersportregion im Bezirk Innsbruck-Land. Sommer- und Wintersport Seefeld liegt auf einer Hochebene in 1200 Höhe zwischen Wettersteingebirge und Karwendel und bietet eine wunderschöne Landschaft für Urlauber und Sportler: vom Skifahren und Langlaufen im Winter bis zum Wandern, Mountainbiken und Golfen im Sommer. Wahrzeichen von Seefeld Das Zentrum des Ortes bildet der Marktplatz mit seiner mittelalterlichen Pfarrkirche. Hier finden Urlaubsgäste zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants. Die Seekirche Heiliges Kreuz, auch Seekirchl genannt, ist das Wahrzeichen des Ortes und ein beliebtes Fotomotiv. Mit dem Bau des oktagonförmigen Gotteshauses wurde 1628 begonnen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im südwestlichen Teil des Bezirks Innsbruck-Land liegt die Gemeinde Leutasch. Sie ist vor allem für ihre kilometerlangen Skilanglaufloipen im Leutaschtal, dass sich über 16 km von der Hohen Munde bis zur Leutaschklamm in Unterleutasch erstreckt, bekannt und ein beliebtes Ziel für Wintersportler. Sehenswertes in Leutasch Der bayerische Heimatdichter Ludwig Ganghofer (1855-1920) war ein Leutasch-Liebhaber und schrieb hier die meisten seiner Werke. Das Ganghofer-Museum in Oberleutaschl dokumentiert sein Leben und Wirken. In Oberleutasch steht auch das Wahrzeichen der Gemeinde, die im Jahr 1190 der Hl. Magdalena geweihte Pfarrkirche.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Mösern
Mösern