ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Haynaer Straße 1

Rackwitz, Sachsen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Leipzig, Schillerhaus
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schillerhaus

Leipzig
Friedrich Schiller (1759-1805) hielt sich im Sommer 1785 im Hause des Bauern Schneider im damaligen Dorf Gohlis auf. In einem 1717 erbauten Wohngebäude eines Dreiseithofes bewohnte er im Obergeschoss eine Stube mit Schlafkammer. Heute kann man den Originalschauplatz von Schillers Aufenthalt erleben sowie ein eindrucksvolles Kulturdenkmal der Region aus dem frühen 18. Jh. Die Ausstellung im Schillerhaus lässt anhand von rund 100 Exponaten die Atmosphäre der Zeit und das Leben Schillers lebendig werden. Hier schrieb er seine Ode an die Freude.
Leipzig, BMW-Werk Leipzig
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

BMW-Werk Leipzig

Leipzig
Als außergewöhnliches Architekturkonzept präsentiert sich das BMW-Werk Leipzig, dessen Fertigungshallen sich auf einem weitläufigen begrünten Areal im Norden der Stadt ausbreiten. Als Mittelpunkt des Werkes gestaltete die Stararchitektin Zaha Hadid ein Zentralgebäude, dessen einzigartige Form schon von außen seine Funktion als Nervenzentrum der Fabrik und Drehscheibe zu allen Produktionsbereichen zum Ausdruck bringt. Im Inneren können Besucher bei Werkführungen die Entstehung der Fahrzeuge im funktionalen Ablauf der Fertigung hautnah miterleben, da die Automobile das Zentralgebäude während des Produktionsprozesses mehrfach durchqueren. Auf einem 600 m langen Förderband kreisen blau angestrahlte Karosserien auf dem Weg von der Schweißerei zur Lackiererei und wieder zurück zur Montage.
Leipzig, Gohliser Schlösschen
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Gohliser Schlösschen

Leipzig
Das Gohliser Schlösschen ist ein Leipziger Baudenkmal des ausgehenden Barock, jener Epoche, die als der eigentliche Beginn der Tafelfreuden vor allem in Frankreich angesehen wird. Heute bietet das Schlösschen ein Restaurant im Steinsaal, das Café in der Orangerie und einen Barockgarten. Es wird erlesene sächsische und barocke Küche mit ausgewählten Weinen der Region und Raritäten aus aller Welt angeboten. Außerdem finden Konzerte, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
Leipzig, Porsche Erlebniswelt
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Porsche Erlebniswelt

Leipzig
In der Porsche Erlebniswelt kann man die Fertigung des Panamera und Macan bei einer Werksbesichtigung erleben. Im Turm des Kundenzentrums wird die Historie von Porsche erläutert, darüber hinaus erlaubt eine 360-Grad-Rundsicht einen Überblick auf die Einfahr- und Prüfstrecke des Sportwagenherstellers. Komponenten von zehn berühmten Rennstrecken wie Suzuka, Nürburgring oder Monte Carlo wurden zu einem knapp vier Kilometer langen Kurs komponiert, der sogar Formel-1-Wagen tauglich ist. Mit gebuchten Angeboten besteht die Möglichkeit, hier selbst oder als Co-Pilot zu fahren. Man kann aber auch z.B. nur ein Mittagessen im Kundenzentrum buchen.
Leipzig, Zoo
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Zoo Leipzig

Leipzig
650 verschiedene Tierarten, eine artgerechte Haltung und ein familienfreundliches Konzept: Es gibt viele Gründe, die für einen Tag im Zoo Leipzig sprechen. Inmitten von Leipzig erwartet Besucherinnen und Besucher eine faszinierende Wildnis, die einen Blick auf die verschiedensten Lebensräume der Welt ermöglicht. Immer wieder lockt der Leipziger Zoo im Jahresverlauf mit spannenden Veranstaltungen für Groß und Klein. Jedes Jahr begrüßt er rund zwei Millionen Gäste und hat sich damit zu einer der meistbesuchten Attraktionen in Mitteldeutschland entwickelt. Sechs beeindruckende Erlebniswelten für einen unvergesslichen Besuch Ein Blick auf die Karte vom Zoo Leipzig lässt bereits erahnen, wie bunt und abwechslungsreich ein Spaziergang wird. Die Gehege verteilen sich auf sechs eindrucksvoll gestaltete Erlebniswelten. Neben dem Gründer-Garten sind das Gondwanaland, das Pongoland sowie die Themenbereiche Südamerika, Afrika und Asien sehenswert. In vielen Gehegen warten Jungtiere darauf, die Besucherherzen zu erobern. Im Erlebnisbereich Afrika begeistern Zebras, Strauße und Giraffen als heimliche Stars. Gleich mehrere Aussichtspunkte bieten einen grandiosen Blick auf die Savanne. Schon gewusst? Der Zoo Leipzig unterstützt das Europäische Erhaltungszuchtprogramm Tier- und Artenschutz werden im Zoo Leipzig seit jeher großgeschrieben und sind richtungsweisend für die einzelnen Erlebnisbereiche. So unterstützt der Zoo mit seinem breiten Engagement das Europäische Erhaltungszuchtprogramm. Insbesondere bei der Zucht von Lippenbären nimmt die Organisation heute die führende Rolle außerhalb Indiens ein. So gibt es keinen anderen Zoo, dem ähnlich viele Zuchterfolge gelungen sind. Seit 1963 haben im Zoo Leipzig bereits mehr als 73 Jungtiere dieser Tierart das Licht der Welt erblickt. Entdeckerhaus Arche bietet unvergessliches 360 Grad-Erlebnis Einer der häufigsten Reisetipps für den Zoo Leipzig führt in das Entdeckerhaus Arche. Es gehört zu den jüngsten Attraktionen der Anlage und wurde im historischen Raubtierhaus eröffnet. Das in den vergangenen Jahren aufwendig sanierte Raubtierhaus stammt aus dem 20. Jahrhundert. Mehr als 460 m² Projektionsfläche nehmen Interessierte zu einzigartigen Naturschauspielen mit. Während der Besichtigung erfahren kleine und große Gäste, wie sie den Erhalt der Artenvielfalt und den Artenschutz unterstützen.
Delitzsch, Schloss
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Barockschloss Delitzsch

Delitzsch
Am nordwestlichen Altstadtrand von Delitzsch liegt das Schloss des Hauses Sachsen-Merseburg, dessen Ursprünge im 12. Jh. liegen. Zu den ältesten heute noch erhaltenen Gebäudeteilen gehört der Turm vom Ende des 14. Jh. Nach mehreren baulichen Veränderungen präsentiert sich das Schloss heute im Barockstil. Auch der umliegende Lustgarten stammt aus der Zeit des Barock.
Leipzig, Mückenschlösschen
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Mückenschlösschen

Leipzig
Das als Waldschlösschen im Jahr 1895 erbaute Ausflugslokal wurde später in Mückenschlösschen umbenannt. Es hat mit seiner originalgetreuen Ausstattung die Gemütlichkeit einer Landbrasserie der Zeit um 1900. Die bei der Restaurierung wiederentdeckten floralen Wandbemalungen in der Manier des Jugendstil und ein dunkler Eichenholzfussboden bilden mit der einzigartigen Holz-Stuck-Decke eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der original Münchner Biergarten, an der Aue und dem Elstermühlbach gelegen, ist ein gemütlicher Ort zum Wohlfühlen.
Delitzsch
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Delitzsch

Delitzsch
Die kleine Delitzscher Altstadt wird von Wehranlage und Wallgraben umgeben. Das Zentrum bildet der Marktplatz mit dem über 500-jährigen Rathaus und der spätgotischen Stadtkirche St. Peter und Paul. Bürgerhäuser aus Gotik und Renaissance säumen die Gassen. Am nordwestlichen Altstadtrand liegt das auf den Fundamenten einer gotischen Burg erbaute prächtige Schloss des Hauses Sachsen-Merseburg (Regionalmuseum), umgeben von einem der ältesten barocken Lustgärten Sachsens. Im Laufe seiner Geschichte war es u.a. Witwensitz, aber auch Frauenzuchthaus.
Delitzsch, Stadtkirche St. Peter und Paul
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stadtkirche St. Peter und Paul

Delitzsch
Die gotische Backsteinkirche St. Peter und Paul entstand Anfang des 15. Jh. als dreischiffige Hallenkirche. Sie ist geprägt von einem imposanten rechteckigen Westturm, der von zwei Spitzhelmen gekrönt wird, einem mit vier Jochen eher kurzen, aber sehr hohen Langhaus, und einem sehr viel niedrigeren Chor.
Haynaer Straße 1 entdecken
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Wir besichtigen den neuen jüdischen Friedhof, wo heute immer noch Bestattungen stattfinden.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Die Wohnstadt sollte modernes Bauen und Wohnkultur verbinden
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Autos und Kraftwagen wurden in Wahren produziert.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Besondere Grabdenkmäler wie die Grabstätte der Familie Schlippe werden gezeigt.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Die Kirche ist eines der wenigen sakralen Bauwerke im Stil der Klassischen deutschen Moderne
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Das große Kasernengebäude.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Wir stellen Ihnen den ersten Flughafen Leipzigs vor.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Die Hohen Thekla, eine der ältesten Kirchen in Sachsen.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Die Gohliser Mühle ist beherbergt heute eine Kita und Restauration.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Alt Scherbitz wurde 1876 gegründet.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Ein Grabdenkmal auf dem Alten Israelitischen Friedhof.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Unser Treffpunkt, die schöne Michaeliskirche.
ab 10,00 €
Jetzt buchen
Fotokurs in Leipzig: Zoo
ab 125,00 €
Jetzt buchen
Unser Treffpunkt - das Leutzscher Rathaus kündigt noch von einer eigenständigen Stadt.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Das Waldstraßenviertel steht beispielhaft für die Architektur der wilhelminischen Kaiserzeit.
ab 10,00 €
Jetzt buchen
Unsere Tour quer durch die Geschichte der Leipziger Eisenbahn. 
Hier steht die BR 64 zur  Abfahrt mit dem Personenzug bereit.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Unsere Tour quer durch die Geschichte der Leipziger Eisenbahn. 
Hier steht die BR 64 zur  Abfahrt mit dem Personenzug bereit.
ab 10,00 €
Jetzt buchen
Unsere Guides führen Sie bei unsere Fahrradtour durch Leipzig zu den interessantesten Schauplätzen.
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Die Kirche am Neustädter Markt.
ab 10,00 €
Jetzt buchen
2023090164f201017f34c.jpg
ab 9,00 €
Jetzt buchen
202210256357a0a73ce04.jpeg
ab 9,00 €
Jetzt buchen
Seit dem Jahr 1900 ist das Diakonissenkrankenhaus eine erstrangige Anlaufstelle für Menschen, die auf medizinische Hilfe angewiesen sind.
ab 12,00 €
Jetzt buchen
2024020365be6f6104f16.jpg
ab 31,00 €
Jetzt buchen
202004095e8f13f17298b.jpg
ab 18,00 €
Jetzt buchen
Anpassen oder Protest in der DDR?
ab 12,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte