Göttingen
Göttingen, Niedersachsen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der Chor und das Langhaus der dreischiffigen gotischen Hauptkirche Göttingens stammen aus dem frühen 14. Jh. Ihre beiden achteckigen Glockentürme im gotischen Stil wurden auf den Resten einer romanischen Vorgängerbasilika errichtet. Auffällig sind vor allem die zwei unterschiedlich hohen Türme: der Nordturm misst 62 m, der Südturm lediglich 56 m. Von den Aussichtsetagen der Türme bietet sich ein weiter Rundblick über die Stadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Im 1736 gegründeten Alte Botanischen Garten der Georg-August-Universität werden im Freiland und in historischen Gewächshäusern über 12000 Pflanzenarten kultiviert. Drei historische Tunnel verbinden die Gartenteile beiderseits des Walls.
Tipp der ADAC Redaktion
Der einzige erhaltene Adelssitz der Stadt, der 1592 erbaute Hardenberger Hof, ist heute das Städtische Museum. Es sammelt Objekte zur Kultur und Geschichte der Stadt von der Erstbesiedlung des Leinetals über die Hansezeit bis zum heutigen Göttingen. Wegen Sanierung werden 2019 neben Sonderausstellungen nur Teile der Sammlungsbestände gezeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Mittelalterliche Tradition, hanseatischer Stolz und studentische Fröhlichkeit prägen die Universitätsstadt an der Leine. Im Mittelalter erlebte Göttingen dank der Lage am Handelsweg durch das Leinetal und der örtlichen Textilproduktion seine erste Blütezeit und trat damals der Hanse bei. Der Dreißigjährige Krieg beendete den Aufschwung. Der Wiederaufstieg begann, als Kurfürst Georg August von Hannover Göttingen 1734 zur Universitätsstadt machte. Wilhelm und Alexander von Humboldt, Otto von Bismarck und Heinrich Heine studierten hier. Über 40 Nobelpreisträger brachte die Universität bisher hervor. Mit 13 Fakultäten gehört sie zu den zehn größten Deutschlands; die vielen Studenten prägen das städtische Leben stark. Und wie es sich für eine echte Studentenstadt gehört, gibt es viele urige Kneipen und Gasthäuser.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Alte Rathaus am Marktplatz mit seiner schlichten Bruchsteinfassade ist zurückhaltend gestaltet. Vor dem kleineren Kernbau aus dem Jahr 1270, der 1369 durch einen Anbau erweitert wurde, befindet sich die gotisch verzierte Eingangslaube. Die großräumige Halle im Innern wurde 1883 im historistischen Stil restauriert. Nebenan in der Kornmarktpassage logiert die Tourist-Info.
Tipp der ADAC Redaktion
Das reich verzierte Fachwerkhaus in der Barfüßerstraße 5, in dem sich ein Restaurant befindet, wurde im 15. Jh. im Stil der Spätgotik errichtet. 1547 wurde die Fassade mit Erkern und Schnitzereien, die biblische Geschichten erzählen, versehen. An den Eckpfosten des Hauses sind geschnitzte Porträts des Bauherren und seiner Frau angebracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Göttingen
Göttingen