Winkelsmühle
Seesen, Niedersachsen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Die Burg Sehusa aus dem 10. Jh. bildet nach vielen baulichen Veränderungen heute im deutschen Renaissance- und Fachwerkstil den Mittelpunkt der Stadt Seesen, kann jedoch nicht von innen besichtigt werden. Immer am ersten Wochenende im September eines jeden Jahres gewähren die Seesener Einwohner mit dem Sehusafest Einblick in ihre wechselvolle Geschichte, die in spektakulären Bildern nachgestellt wird. Neben dem Markt und den Lagern aus verschiedenen Epochen findet am Sonnabend vor der Burg die Freilichtaufführung der Sage vom Silberhohl statt. Der Festumzug am Sonntag gehört zu den weiteren Höhepunkten dieses Festes, das kein Altstadtfest im herkömmlichen Sinn ist, sondern ein echtes historisches Spektakel. Termine 2023: 2. - 3. September
Tipp der ADAC Redaktion
In Mechtshausen, nordwestlich von Seesen, erinnert eine Gedenkstätte an Wilhelm Busch. Der Vater von »Max und Moritz« lebte hier die letzten zehn Jahre bis zu seinem Tod 1908. Hier kann man das Zimmer, in dem Wilhelm Busch seinen Lebensabend verbracht hat, besichtigen - so wie es seinerzeit eingerichtet war. Auf dem Friedhof von Mechtshausen befindet sich Wilhelm Buschs letzte Ruhestätte und vor der Kirche gibt es eine Max und Moritz-Statue.
Tipp der ADAC Redaktion
Im ehemaligen Jagdschloss der Herzöge von Braunschweig ist das Städtische Museum mit Erfindungen im Weltformat untergebracht. Wer hätte geglaubt, dass die Konservendose aus Seesen kommt? Es war der örtliche Klempnermeister Fritz Zürchner, der 1836 in seiner Werkstatt die ersten haltbaren Dosen herstellte. Ebenso wenig würde man vermuten, dass Steinway, heute Synonym für edle Konzertflügel, 1839 als Heinrich Engelhard Steinweg in Seesen sein Debüt als Klavierbauer gab. Nach seiner Auswanderung gründete der gebürtige Seesener in Amerika seine weltberühmte Firma »Steinway and Sons« und eine Dauerausstellung zeigt deren erstes in den USA gebaute Tafelklavier. Neben dem heimatgeschichtlichen Bereich bietet das Museum zahlreiche Sonderausstellungen, die für ständige Bewegung im Haus sorgen. Dem Geigenvirtuosen Louis Spohr wird außerdem ein Themenbereich gewidmet.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Stadt Seesen besteht seit über 1000 Jahren. Im 13. Jh. wurde bereits die Burg erwähnt. Das Städtische Museum erzählt Geschichte, auch, dass hier die erste Konservendose hergestellt wurde. Ein Ausstellung würdigt die Seesener Familie Steinweg, die als Auswanderer in den USA in ihrer Firma Steinway Konzertflügel baute und Weltruhm erlangte.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente