ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Beedenbosteler Weg

Alvern, Niedersachsen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss

Celle
Nur mit Führung ist die Vierflügelanlage aus der Renaissance zugänglich. Sie erzählt in ihren Staatsgemächern unter den feinen Stuckdecken des aus Lugano stammenden Giovanni Battista Tornielli die Familiengeschichte der Celler Herzöge. Das barocke Theater ist ein glanzvolles Kleinod und doch von intimem Charakter. Über den Hof geht es in die Schlossküche, dann in die 1485 geweihte Schlosskapelle. Deren prunkvolle Ausstattung aus der Frührenaissance schuf 1565-76 der Antwerpener Marten de Vos mit seiner Werkstatt. Die Innendekoration ist mit 76 Tafelbildern Ausdruck protestantischer Repräsentation. Die Herzogsloge spiegelt höfische Pracht wider.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Synagoge

Celle
Das jüdische Gotteshaus aus dem Jahr 1740 versteckt sich hinter zwei Fachwerkhäusern. Nur wegen der umliegenden Häuser wurde es in der Reichspogromnacht von 1938 nicht niedergebrannt. Heute ist die Fachwerksynagoge wieder Mittelpunkt der kleinen jüdischen Gemeinde Celles. Eines der Vorderhäuser dokumentiert als Museum die Geschichte der Celler Juden.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stadtkirche

Celle
Viele Celler Herzöge wurden in der Fürstengruft der Stadtkirche St. Marien beigesetzt (Gruftführungen Mi, Do). Im Chor sind die aufwendigen Grabdenkmäler der Herzöge zu bewundern. Für die barocken Bögen, Kapitelle und die Decke des ehedem gotischen Kirchenschiffs zeichnete Giovanni Battista Tornielli verantwortlich, der Schöpfer der Stuckaturen im Celler Schloss.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Celler Hengstparade

Celle
Bei der Veranstaltung ›Sommervergnügen‹ auf dem Niedersächsischen Landgestüt zeigen die dort gezüchteten Hengste Mitte/Ende August ihr Können. Eine Kunsthanderwerker- und Modeausstellung und ein breites Gastronomieangebot bereichern das Event. Termine 2023: 25. - 27.August
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Wienhausen

Wienhausen
Kloster Wienhausen liegt südöstlich von Celle - eine romanische Abtei in schönster Parklandschaft. Den kurzen Weg zwischen Kloster und Ortszentrum schmücken alte Fachwerkhäuser in blumenreichen Gärten, am Ufer der Aller stehen sich zwei Wassermühlen gegenüber, auf einem Bauernhof erhebt sich der hölzerne Kirchturm. Zwei gotische Backsteinstaffelgiebel erinnern an die Architektur der alten Hansestädte. Die außergewöhnlich prächtigen Wandmalereien aus der Zeit um 1335 im Nonnenchor erzählen in mehr als 100 Einzelszenen die biblische Geschichte von der Erschaffung der Welt an. Ebenso faszinierend sind die gotischen Bildteppiche im Klostermuseum, die zwischen 1300 und 1480 im Kloster entstanden, darunter drei, die die mittelalterliche Legende von Tristan und Isolde in aller Ausführlichkeit erzählen. Exzellente, individuell anzusteuernde Erläuterungen vom Band machen diese Teppiche auch für Laien verständlich und spannend. Das Kloster bietet auch mehrtägige Stickkurse (inklusive Unterbringung) an.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Bomann-Museum

Celle
Sechs Rundgänge erschließen die reichen Sammlungen dieses Museums gegenüber dem Schloss. Wie Menschen früher lebten, machen eine Stadtwohnung im Stil des Biedermeier, ländliche Stuben und das Innere eines niederdeutschen Hallenhauses nachvollziehbar. Die Entdeckung der Lüneburger Heide durch Künstler wird ebenso thematisiert wie das Schicksal von Flüchtlingen seit dem 17. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kunstmuseum Celle

Celle
Das Kunstmuseum Celle stellt Malerei, Grafik, Skulptur und Objektkunst vom frühen 20. Jh. über die 1960er-Jahre bis heute aus, mit Multiples von Beuys und Lichtkunst von Piene. Dank transparenter Fronten zeigt es als erstes 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt allerlei Objekte der Lichtkunst.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Landgestüt Celle

Celle
100 Rassehengste sind der Stolz des Gestüts, das 1735 durch Georg II., Kö­nig von England und als Kurfürst von Hannover auch Celler Landesherr, ge­gründet wurde. Die edlen Tiere dienen der Zucht oder stehen zum Verkauf. Ende August zeigen sie zum ›Sommerfest im Landgestüt‹ mit Kunsthandwerker- und Modeausstellung ihr Können.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Celle
Als Herzog Otto der Strenge 1292 die Stadt Celle anlegen ließ, entstand auch das Rathaus. Es wurde im 14. bis 16. Jh. ausgebaut und reich verziert. Heute präsentiert es sich als malerischer Doppelbau im Stil der Renaissance, des Barock und Klassizismus. Seine repräsentative Front wendet er dem Markt zu. Die Rathausfassade ist mit einer illusionistischen Dekorationsmalerei geschmückt, die allerlei Nischen, Quader und rankende Ornamente vortäuscht. Die ältesten Teile des Rathauses stammen aus der Stadtgründungszeit wie die Kreuzgewölbe des Rathauskellers. Er ist das älteste Gasthaus Niedersachsens und wurde 1378 erstmals urkundlich erwähnt. In der Eingangshalle des Rathauses befindet sich ein Modell der Altstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hoppener Haus

Celle
Unter Celles Fachwerkhäusern sticht das 1532 erbaute Hoppener Haus hervor. Zwar ist nur die Fassade original erhalten, sie ist dafür aber mit zwei Ober- und drei aufgesetzten Giebelgeschossen umso schöner. In der Mitte der zweiten Etage ist Herzog Ernst der Bekenner abgebildet, der den Bau im 16. Jh. veranlasst haben soll. Um sein Porträt tummeln sich in die Fachwerkbalken geschnitzte farbige Fabeltiere, antike Gottheiten, Musikanten, Fratzen und andere Gestalten.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Celle

Celle
Die niedersächsische Stadt Celle liegt nördlich von Hannover und Braunschweig, im Urstromtal der Aller. Die Destination ist auch als südliches Tor zum Naturpark Lüneburger Heide bekannt und damit die ideale Basis für Ausflüge in die Natur. Aushängeschild der ehemaligen welfischen Herzogsresidenz ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinen rund 500 gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Es ist das dichteste Fachwerk-Ensemble weltweit und fasziniert Städtereisende mit seinem romantischen Charme. Sehenswerte Bauwerke sowie jede Menge Kunst und Kultur runden die Attraktionen am Reiseziel ab. Route planen: die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Celle Die Altstadt von Celle ist zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Höhepunkte dabei sind der ehemalige Stadtwall, das alte Rathaus, das Celler Glockenspiel in der Poststraße sowie das mit 1526 älteste datierte Haus der City. Die Stadtkirche mit der Fürstengruft der Celler Herzöge gehört ebenfalls zu den beeindruckenden Hotspots. Sehenswert ist überdies das prächtige Schloss mit seinen Staatsgemächern und dem idyllischen Schlosspark. Unser Tipp: das Bomann-Museum mit Ausstellungen zu niedersächsischer Volkskunde sowie Stadt- und Landesgeschichte. Sportlich unterwegs – Celle für Aktivurlauber Bei den Celle-Reisetipps für Sportbegeisterte stehen Segeltörns und Kanu-Touren auf der Aller ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Die an das Stadtgebiet grenzende Südheide ist zudem ein Paradies für Radfans und Wanderlustige. Des Weiteren bieten die Reitställe ringsum die Stadt Möglichkeiten zu geführten Ausritten und Kutschfahrten. Auch der Golfclub der Fachwerk-Metropole hält mit 18 unterschiedlichen Spielbahnen ein abwechslungsreiches Vergnügen bereit.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Celle

Celle
Tipp der ADAC Redaktion
 

Region Celle

 
Beedenbosteler Weg entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Heinz-Erhardt-Abend in Celle

 
ab 85,00 €
Jetzt buchen
Workshop und Kurs

Falkner für einen Tag im Wildpark Müden

 
ab 195,00 €
Jetzt buchen
 

Falkner für einen Tag KIDS im Wildpark Müden

 
ab 145,00 €
Jetzt buchen
 

Sonderführung: Kaninchen und Meerschweinchen

 
ab 25,00 €
Jetzt buchen
 

Kinderferienprogramm: Kleiner Tierpfleger

 
ab 15,00 €
Jetzt buchen
Organisierte Wanderung

Hawk Walk - Wanderung mit Greifvögeln

 
ab 110,00 €
Jetzt buchen
 

Schnupperkurs Falkner für einen Tag im Wildpark Müden

 
ab 90,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Wildpark Müden – Geführter Rundgang

 
ab 28,00 €
Jetzt buchen
 

Herbstmarkt im Wildpark Müden

 
ab 12,00 €
Jetzt buchen
 

Hundetraining im Wildpark - ab 16. Woche

 
ab 25,00 €
Jetzt buchen
Workshop und Kurs

Wildpark Müden – Geführte Pilzwanderung

 
ab 40,00 €
Jetzt buchen
Tier- oder Naturerlebnis

Wildpark-Müden-Kinderclub

 
ab 5,00 €
Jetzt buchen
Zoo/Gehege

Tierische Weihnacht im Wildpark Müden

 
ab 12,00 €
Jetzt buchen
Zoo/Gehege

Kinder-Ferienprogramm: Ferienabenteuer im Wildpark

 
ab 40,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte