ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Château-d'Oex

Chateau-d'Oex

Das Städtchen im Waadtländer Oberland ist europaweit das bedeutendste Zentrum für das Ballonfahren. Die Windverhältnisse sind hier geradezu perfekt. Château-d’Oex war auch Ausgangspunkt der ersten Weltumrundung im Ballon: Am 1. März 1999 hoben Bertrand Piccard und Brian Jones mit ihrem Orbiter 3 hier ab, umrundeten den Globus und verbrachten dabei exakt 19 Tage, 21 Stunden und 47 Minuten in der Luft.

Das ›Espace Ballon‹ im alten Rathaus informiert über das Heißluftballonfahren. Ferner feiert Château-d’Oex alljährlich das Festival International de Ballons.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Espace Ballon

Chateau-d'Oex
Wer das Abenteuer des Heißluftballonfahrens in allen seinen Facetten kennenlernen möchte, sollte den Espace Ballon besuchen. Die Geschichte von Ikarus bis Piccard, die erste Weltumrundung ohne Zwischenlandung des Breitling Orbiter, der Flug in der Stratosphäre von Auguste Piccard, die Technik und Rekorde werden dargestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Rougemont

Rougemont
Rougemont, im Herzen der Waadtländischen Alpen gelegen, wurde 1080 von Mönchen der Abtei Cluny gegründet. Die romanische Kirche aus dem 11. Jh. zeugt aus dieser frühen Epoche und steht mit dem angrenzenden Schloss (16. Jh.) unter Denkmalschutz. Der Kirchenraum erinnert an eine Miniatur-Kathedrale und ist geschmückt mit Säulen, die die zwölf Apostel darstellen, Emblemen der vier Evangelisten und einer Christusdarstellung im Chor. In Rougemont haben sich mehrere Jahrhunderte alte Chalets erhalten, die mit Verzierungen, Daten, Namen des Besitzer und des Zimmermanns versehen sind. 
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Saanen

Saanen
Saanen ist der letzte deutschsprachige Ort, bevor das Tal von der Sprach- und Kantonsgrenze durchschnitten wird und in Rougemont ins frankophone Waadtland übergeht. Wie in Gstaad dominieren im wohlhabenden Saanen prächtige Holzhäuser, exquisite Chalets und Hotels das Ortsbild.
Château-d'Oex entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Kanton Waadt

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 86,00 €
Jetzt buchen
ab 18,00 €
Jetzt buchen
ab 13,00 €
Jetzt buchen
ab 190,00 €
Jetzt buchen
ab 100,00 €
Jetzt buchen
ab 27,00 €
Jetzt buchen
ab 265,00 €
Jetzt buchen
ab 86,00 €
Jetzt buchen
ab 71,00 €
Jetzt buchen
ab 29,85 €
Jetzt buchen
ab 30,00 €
Jetzt buchen
ab 599,00 €
Jetzt buchen
ab 27,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Wandern in Graubünden

Wer Ruhe und Erholung in der einsamen Bergwelt sucht, wird sie beim Urlaub in Graubünden finden. Graubünden - Urlaub im größten und dünnbesiedelsten Kanton Graubünden ist mit gut einem Sechstel der Gesamtfläche der größte Kanton der Schweiz und zugleich der am dünnsten besiedelte. Da herrscht kaum Trubel oder Gedränge, und schon ein paar hundert Meter außerhalb der Orte ist man fast alleine mit der Natur. Eine weitere Besonderheit des Kantons: Er ist der einzige dreisprachige der Schweiz. Neben Deutsch und Italienisch zählt auch Rätoromanisch, das immerhin 13 Prozent der Bevölkerung beherrschen, zu den Amtssprachen. Graubünden-Urlaub in Natur- und Kulturlandschaften Wem es im Tal zu eng wird, der klettert auf einen Gipfel – oder steigt in eine Seilbahn – und genießt die Weite und den Panoramablick über Berge und Täler. Auch Eisenbahnen und Postautos helfen dabei, Graubünden zu entdecken. Die landschaftliche Vielfalt Graubündens lässt sich schon an dem immensen Höhenunterschied erahnen: Höchster Gipfel der Region ist der 4049 m hohe Piz Bernina, der tiefste Punkt liegt mit nicht einmal 300 m im Tal Misox an der Grenze zum Tessin, wo Wein angebaut wird. Grandiose Naturlandschaften sind auch die spektakuläre Rheinschlucht (rätoromanisch Ruinaulta), die Ober­engadiner Seenplatte mit den sich spiegelnden Bergen, das Inntal – bekannter unter seinem rätoromanischen Namen Engadin – und die riesigen Kastanienwälder im Bergell. Chur - Ausflug in die älteste Stadt der Schweiz Schon steinzeitliche Jäger siedelten auf dem Gebiet von Chur. Die rund 39 900 Einwohner der Hauptstadt Graubündens fühlen sich hier wohl – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Lage Churs zwischen Rheinebene und Hochgebirge.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Château-d'Oex