Grainbach
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Per Sessel- und Kabinenbahn oder auf Wanderwegen geht es von Grainbach auf den Hochries-Gipfel (1569 m). Dort laden bewirtschaftete Almen zur aussichtsreichen Rast. Der Berg ist auch beliebter Startpunkt für Paraglider und Drachenflieger.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Kirche Sankt Ägidius und Nikolaus in Grainbach ist den beiden Schutzheiligen der Schiffsleute und des Viehs gewidmet. Auf dem modernen Altar im Inneren der romanischen Mauern kann ein aufrechtstehendes Lamm Gottes bewundert werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Müllner-Peter (1766–1846) war ein dörfliches Allround-Genie: Müller, Bauer, Bürgermeister, Arzt, Apotheker, vor allem aber Komponist, Chorleiter und Musiker, der ein Dutzend Instrumente beherrschte. Außerdem restaurierte er die Ölbergkapelle, die an jedem dritten Sonntag im September Ziel einer großer Wallfahrt ist. Begraben ist er neben dem Eingang zur barocken Pfarrkirche St. Michael. Im alten Schulhaus ist sein Museum eingerichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Seine Glanzzeit hatte das ab 1167 erbaute Schloss Hohenaschau im Barock als Sitz der Grafen Preysing. Im Ahnensaal sind sie als Gipsfiguren präsent. Zwei Seitenkapellen aus dem Rokoko zieren die opulent gestaltete Schlosskapelle.
Tipp der ADAC Redaktion
Wer im entspannten Ferientempo zwischen Aschau und Prien unterwegs ist, hat eine reizvolle Alternative zum Auto: Die Chiemgaubahn, ein Schienenbus, zuckelt gemächlich durch die abwechslungsreiche Landschaft und hält auf einer Strecke von 10 km nicht weniger als viermal.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein beliebtes Ziel für Gourmets ist Heinz Winklers Residenz, ein Hotel mit Venezianischem Restaurant. Der wiederholt mit den 3-Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef wartet auch mit einem edlen Weinkeller auf.
Tipp der ADAC Redaktion
Der breite grüne Höhenrücken schiebt sich vor die Kulisse der ersten Alpengipfel. Früher zogen seine Bewohner, die Samer, die Lasten mithilfe von Pferden über das Gebirge transportierten, zu Tal, um ihre Dienste anzubieten. Zu ihnen hinauf kam kaum jemand. Samerberg besteht aus vier Ortschaften, Roßholzen, Grainbach, Steinkirchen und Törwang. Letzteres sticht mit viel Lüftlmalerei an den Häusern und der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus heraus. In der Umgebung finden sich Streuwiesen im Niedermoor, die nur einmal im Jahr gemäht werden und so vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum bieten.
Tipp der ADAC Redaktion
Von 1546 bis ins 19. Jh. lärmten im Tal der Prien die Eisenhämmer; die Herren auf Schloss Hohenaschau lebten gut davon. 1875 kaufte der Industrielle Theodor von Cramer-Klett Schloss und Fabriken, restaurierte das Schloss und baute die Bahntrasse Prien–Aschau. Auf dieser zuckelt bis heute die Chiemgau-Bahn durchs Tal. Schloss Hohenaschau ist Ferienheim im Besitz des Bundes und nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Von Aschau schweben in 14 Minuten Gondeln auf die 1669 m hohe, aussichtsreiche Kampenwand. Ihr lang gestreckter, zackiger Gipfelkamm gilt als Wahrzeichen der Chiemgauer Alpen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 788 erstmals genannte Schiffer- und Fährmannsort brannte im Jahr 1883 vollständig ab und wurde anschließend vom Münchner Architekten Gabriel von Seidl im ›heimatlichen Stil‹ wieder aufgebaut. So prunken heute rund um den Marktplatz mit seinem Floriansbrunnen Fassaden mit schwülstigen Erkern und üppigen Lüftlmalereien. Das mächtige Schloss über dem Ort beherbergt ein Internat und eine Tagesschule.
Tipp der ADAC Redaktion
Das mächtige Schloss über dem Ort beherbergt heute ein Internat und eine Tagesschule.
Tipp der ADAC Redaktion
Neben dem Eingang zur barocken St. Michael Kirche liegt der berühmte Müllner-Peter begraben.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Fassaden rund um den Marktplatz mit seinem Floriansbrunnen prunken mit schwülstigen Erkern und üppigen Lüftlmalereien.
Tipp der ADAC Redaktion
Wie ein Tiroler Dorf sieht es aus, und nach Süden, ›ins Tirol‹, blickt es hinein, das urtümlich wirkende Sachrang am Ende des Prientals. Es wäre wohl ein Tipp unter Wanderern und Skilangläufern geblieben, hätte nicht der Schriftsteller Carl Oskar Renner den Müllner-Peter entdeckt und zum Helden eines Romans und eines TV-Dreiteilers erhoben. Ein Museum erinnert an den prominenten Sohn des Dorfes.
Tipp der ADAC Redaktion
Als schönster Ort am Samerberg gilt Törwang. In seinem Kern bewahrt er den ursprünglichen bayerischen Dorfcharakter mit der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus, dem Rathaus und dem traditionsreichen Gasthaus Zur Post sowie Dorfbrunnen und Bauernhäusern mit viel Lüftlmalerei.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Sachrang
Sachrang
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Neubeuern
Neubeuern
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Törwang
Törwang