Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Imst
Imst
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Ganzjährig sorgt der Alpine Coaster, mit 3535 m die weltweit längste Sommerrodelbahn, für Spannung. Nach dem Start bei der Bergstation der Imster Bergbahnen auf 1500 m Höhe geht es in den 10-12 Minuten Fahrt ca. 500 Höhenmeter nach unten.
Tipp der ADAC Redaktion
Alle vier Jahre findet in Imst zur Fasnacht der farbenfrohe Schemenlauf statt. Bei diesem jahrhundertealten Spektakel feiern Hunderte Masken in den Straßen. Wann dieses Treiben erstmals abgehalten wurde ist nicht bekannt, 1597 und 1610 jedenfalls gibt es urkundliche Erwähnungen. Ebenso im Dunkeln liegt der Sinn: geht es ums Winteraustreiben, oder um eine Fruchtbarkeitsritus, und auch die Frage nach einem heidnischen oder christlicher Ausdeutung ist ungewiss. Sicher nur ist das es ein farbenfrohes Fest ist, bei der allerhand aufwendige geschnitze Masken und Figuren zu bestaunen sind, die nach festen Regeln durch die Stadt ziehen. Das Haus der Fasnacht Imst informiert über den Brauch und stellt Larven, Instrumente und Gewänder aus.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Ballhaus wurde im 16. Jh. erbaut und diente ursprünglich als Lager für Stoffballen - daher der Name Ballhaus. Inzwischen dokumentieren hier Kunstwerke und Alltagsgegenstände die Geschichte und kulturelle Entwicklung der Stadt Imst. Im Blick steht die Beutung der Zünfte im Mittelalter und auch der Zink- und Bleibergbau im Gurgltal, der der Stadt im 16. Jh. Wohlstand bescherte. Im Dachgeschoß finden wechselnde Sonderausstellungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Äußerst sehenswert sind in Imst die 40 großteils historischen Brunnen mit geschnitzten Figuren, allen voran der prächtige Schutzengelbrunnen. Diese Brunnen versorgten eins Mensch und Vieh in Imst mit Trinkwasser. Zu den Prozessionen an Fronleichnam und Maria Himmelfahrt werden die Brunnen festlich dekoriert.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Gurgltal und seinen Seitentälern wurde schon vor 500 Jahren Bleierz abgebaut. Wie die mittelalterlichen Knappen lebten und arbeiteten, zeigt die Knappenwelt Gurgltal in Tarrenz. Im nachgebauten Grubenhaus, Knappenhaus, Pochwerk und in der Schmiede kann man in die Vergangenheit eintauchen. In der Knappen-Kinderwelt finden auch Kinder ausreichend Gelegenheit für aufregende Entdeckungsreisen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein außergewöhnliches Fotomotiv bildet das Platzhaus in Wenns gemeinsam mit dem Platzbrunnen. Die Monumentalbemalung auf dem ehemaligen Richterhaus stellt Szenen aus dem Alten Testament dar. Hier im Ortszentrum zweigt die Straße Richtung Piller Sattel ab und führt direkt zum Naturparkhaus Kaunergrat. Seine Sonnenterrasse hängt 800 m über dem Inntal und gibt einen ›Gachen Blick‹ bis Vorarlberg und Südtirol frei. Wer sich dem Gachen Blick wandernd nähern will, sollte vom Piller Skulpturengarten dem Lehrpfad folgen.
Tipp der ADAC Redaktion
Alle vier Jahre findet hier zur Fasnacht der farbenfrohe Imster Schemenlauf statt (nächstes Mal 2024). Bei diesem jahrhundertealten Spektakel feiern Hunderte Maskenträger in den Straßen. Das Stadtbild bereichern ca. 40 großteils historische Brunnen mit geschnitzten Figuren, allen voran der prächtige Schutzengelbrunnen. Ganzjährig sorgt der Alpine Coaster, mit 3525 m die weltweit längste Sommerrodelbahn, für Spannung.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Platzhaus in Wenns, ein ehemaliges Richterhaus, ist mit Szenen aus dem Alten Testament bemalt. Eine Besichtigung ist nur von Außen möglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Vor dem Platzhaus Wenns steht der sogenannte Platz- oder Marienbrunnen (1867), ein sechseckiger Brunnen aus Granitstein. Dieser wird von einer Madonnenfigur auf einer viereckigen Säule geschmückt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die mautpflichtige Silvretta-Hochalpenstraße ins Tiroler Paznauntal ist eine der beliebtesten Gebirgsstraßen der Alpen und mit 1000 Höhenmeter auf 14 km und 32 Serpentinen eine Kultstrecke für Motorrad- und Oldtimerfahrer. Höchster Punkt ist auf 2032 m die Bielerhöhe. In dieser Gebirgslandschaft aus Felsen und Gletschern liegt der eisgraue Silvretta-Stausee.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Imst
Imst
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Wenns
Wenns
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Gurgler Tal
Tipp der ADAC Redaktion
Tourismusverband Pitztal
Wenns im Pitztal
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Imsterau
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tarrenz
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Sonnenberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Brennbichl
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Roppen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Skigebiet Imst
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Karrösten
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ötztal-Bahnhof
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Gschnallenhof
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Arzl im Pitztal
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Mils bei Imst