Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Lünen
Lünen
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die neogotische Basilika am Nordufer der Lippe wurde 1894-96 erbaut. Die Marienwallfahrt, die mit ihr verbunden ist, geht bis ins frühe Mittelalter zurück. Das Innere birgt Ausstattungsstücke vom Vorgängerbau, allen voran das Gnadenbild (um 1260), die Eichenholzskulptur der thronenden Maria mit Kind. Desweiteren das reliefgeschmückte Taufbecken und ein Triumphkreuz aus dem 14. Jh. Als Altar dient die neogotische Kanzel von 1855. Die Glasmalereien der Kirchenfenster mit biblischen Szenen von Leben und Tod, Sünde und Erlösung enstanden ab 1991.
Tipp der ADAC Redaktion
Schloss Schwansbell, ein Bau im Stil der englischen Neogotik mit zwei achteckigen Türmen, wurde 1872-75 für Wilhelm von Westerholt erbaut. Heutet dient es als Wohn- und Bürohaus. In den Wirtschaftsgebäuden des Schlosses zeigt das Museum der Stadt Lünen zeigt Keramik, Steinzeug, Haus- und Arbeitsgeräte, Puppen und Spielzeug. Der schöne Schlossgarten ist öffentlich zugänglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Hallenkirche St. Georg aus dem 14. Jh. ist beinah quadratisch im Grundriss und hat im Westen ein Turm, der Ostgiebel ist aus Fachwerk. Die Wandmalereien aus dem 15./16. Jh. zeigen Szenen wie Sündenfall und Jüngstes Gericht. Der golgrundige Flügelaltar im Chor (um 1470) schildert Leben und Passion Christi. Schön sind auch das Sakramentshaus, das Taufbecken und das Tafelkreuz, alle aus dem 15. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Aufgeständert auf dem Fördergerüst der Zeche Minister Achenbach IV erhebt sich das Wahrzeichen des Technologiezentrums Lüntec, das Colani-Ufo von 1992. Der kuriose Turmbau mit Business Lounge erinnert an den Strukturwandel der Region nach der Kohle.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Evangelische Stadtkirche von Lünen besteht seit dem 14. Jh. und birgt ein Triumphkreuz und einen Flügelaltar des 15. Jh. Die neogotische Pfarrkirche St. Marien verwahrt ein Gnadenbild des 13. Jh. Weitere Attraktionen von Lünen sind das Schloss Schwansbell mit dem Museum der Stadt Lünen und schönem Park und die Zechenkolonie Ziethenstraße von 1898, die an das Leben der Bergarbeiter erinnert. Rührend winzig sind die Fachwerkgademen, Ein-Raum-Häuser aus dem 18. Jh. im Alten Quartier.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Lünen
Lünen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kirchderne
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Beckinghausen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bergkamen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Südkamen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kaiserau
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lippe
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lindenhorst
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kamen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rünthe
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Scharnhorst
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Scharnhorst
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Scharnhorst-Ost
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Grevel
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kolonie Tannenberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kolonie Oberadenerheide
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kolonie Horstmar
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kolonie Grunewald
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kemminghausen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lenklar