Horn
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Verwitterung und Erosion gestalteten die bizarren Formen der bis zu 40 m hohen Sandsteinformation im Ortsteil Holzhausen-Externsteine der Gemeinde Horn-Bad Meinberg. Die 13 relativ frei stehenden Felsen sollen geheimnisvolle Kräfte haben und, je nach Theorie, ein keltisches oder germanisches Heiligtum oder auch eine Sternwarte gewesen sein. Menschenhand schuf u.a. ein Felsengrab, ein monumentales Kreuzabnahmerelief und künstliche Grotten, was als mittelalterliche Nachbildung der heiligen Stätten in Jerusalem gedeutet werden könnte. Treppen erlauben im Sommer das Besteigen einiger Felsen.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf der 386 m hohen Grotenburg in Detmold-Hiddesen erhebt Hermann der Cherusker symbolisch sein Schwert gegen die Römer. Das von Ernst von Bandel errichtete und 1875 eingeweihte Hermannsdenkmal mit einer Gesamthöhe von 53 m zählt zu Deutschlands beliebtesten Ausflugszielen. Herrliche Fernsicht belohnt den Aufstieg zur Plattform. Die Forschung geht heute davon aus, dass die Hermanns- bzw. Varusschlacht 9 n. Chr. nicht hier stattfand. Möglicher Schauplatz ist der 20 km nördlich von Osnabrück gelegene Ort Kalkriese. Dort belegen Funde eine Schlacht zwischen Römern und Germanen, in dessen Folge die Römer ihre rechtsrheinische Offensive aufgaben.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Vogelpark Heiligenkirchen wartet mit 300 Arten auf: vom kleinsten Huhn der Welt mit hummelkleinen Küken bis zum Helmkasuar, einem bis zu 1,70 m großen Laufvogel. Zahme Papageien lassen sich streicheln.
Tipp der ADAC Redaktion
Die artenreichste Greifvogelwarte Europas zeigt zweimal, an Wochenenden dreimal pro Tag faszinierende Greifvögel im Freiflug, züchtet auch und wildert aus. Rund 200 Vögel aus ca. 40 verschiedenen Arten sind hier zu Hause.
Tipp der ADAC Redaktion
Wenn der Besuch des Münsterlandes auch die Bewältigung einiger Höhenmeter einschließen soll, dann ist zumindest die Wanderung eines Teilstücks des 156 km langen »Hermannswegs« zu empfehlen. Entlang des Weges, der von Horn-Bad Meinberg auf den 441 m hohen Velmerstot führt und am Übergang Teutoburger Wald-Eggegebirge durch das Silberbachtal, liegen eine Reihe von Sehenswürdigkeiten wie z.B. das »Hockende Weib« der Dörenther Klippen, Deutschlands größtes Freilicht-Musiktheater in Tecklenburg, die Sparrenburg in Bielefeld, die Externstein, die Adlerwarte Berlebeck und natürlich das Hermannsdenkmal in Detmold. Einmal im Jahr - am letzen Sonntag im April - findet der Hermannslauf, ein erstmals 1972 ausgetragener Volkslauf statt. Dieser führt teilweise über den Hermannsweg vom Hermannsdenkmal bei Detmold zur Bielefelder Sparrenburg.
Tipp der ADAC Redaktion
Gutshöfe, kleine Bauernhäuser und ein ganzes Paderborner Dorf entführen im LWL-Freilichtmusem in das Landleben früherer Zeiten. In Gärten, auf Feldern und Wiesen leben Lippegänse und Senner Pferde.
Tipp der ADAC Redaktion
Gegenüber dem Residenzschloss ist das Landesmuseum im klassizistischen Gesellschaftshaus Ameide und in zwei großen Fachwerkhäusern untergebracht. Es zeigt Sammlungen aus den Bereichen Ur- und Frühgeschichte, Natur- und Volkskunde, ebenso historische und zeitgenössiche Kunst sowie Sitzmöbel.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Fürstliche Residenzschloss, ein Weserrenaissancebau aus dem 16. Jh., präsentiert neben Jagdwaffen und Porzellansammlungen barocke Gobelins, die um 1670 in Brüssel gewebt wurden und Szenen aus dem Leben Alexander des Großen (365-323 v. Chr.) zeigen.
Tipp der ADAC Redaktion
»Lippe-Detmold, eine wunderschöne Stadt …«, besingt der Volksmund die ehemalige Residenz von Grafschaft (1528-1789) und Fürstentum Lippe (1789-1918), deren Wappen das Zeichen der Rose ziert. Gut 700 Baudenkmäler, darunter malerisches Fachwerk in Adolfstraße und Krumme Straße, fügen sich zum Gesamtkunstwerk. Der Marktplatz prunkt mit Detmolds ältestem Gotteshaus, der spätgotischen Erlöserkirche, Donopbrunnen und klassizistischem Rathaus.