ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Teutoburger Wald

Bielefeld, Deutschland
Route planen
5

Die mehr als 100 km Laubwald mit bizarren Felsen und germanischen Kultstätten, mit Kleinodien des Fachwerks und der Weserrenaissance sind am besten zu Fuß zu erkunden. Denn Wandern kann man hier hervorragend. Der größte Teil des Landes ist eher flach, doch stößt man im Tecklenburger Land auch auf nicht zu verachtende Erhebungen.
Eine Route beschreibt der 156 km lange Hermannsweg, der von Horn-Bad Meinberg auf den 441 m hohen Velmerstot durch das Silberbachtal am Übergang Teutoburger Wald-Eggegebirge führt.
Spannend für die kleinen Wanderer ist sicherlich der 4 km lange Tecklenburger Hexenpfad, den man auf den Spuren alter Sagen und Märchen erkundet. Spannend für denjenigen, der seine Waden schonen möchte, ist sicherlich auch der Blick aus der Höhe: Über der Münsterländer Tiefebene sieht man nicht selten bunte Heißluftballons ihre Bahnen ziehen.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Sauerland

Schmallenberg
Das Sauerland ist seit vielen Jahren besonders als innerdeutsches Urlaubsziel beliebt. Lebendige Städte und historische Burgen findet man hier ebenso wie dichte Wälder, klare Seen und eine große Auswahl an Rad- und Wanderwegen. Dadurch ist das Sauerland, das auf der Karte in Nordrhein-Westfalen und Nordhessen zu finden ist, auch für Aktivurlauber attraktiv. Städte im Sauerland auf der Karte Mit über 90.000 Einwohnern ist Iserlohn die zahlenmäßig größte Stadt des Sauerlandes. Die Stadt bietet sich als Ausgangspunkt für verschiedene Rad- oder Wandertouren an, zum Beispiel auf der Sauerland Waldroute oder dem Ruhr-Lenne-Achter. Auch die nahegelegene Dechenhöhle lohnt einen Besuch. Landschaftlich besonders reizvoll ist die Region um Brilon mit dem Rothaarsteig, dem Kammerweg und vielen anderen Wanderrouten. Bei Besuchern immer beliebter wird Hallenberg: Das kleine Städtchen hat sich seinen historischen Charme bewahrt und entführt mit seiner gut erhaltenen Altstadt direkt ins 18. Jahrhundert. Auch für Naturfreunde lohnt sich der Besuch, denn zu Hallenberg gehören 22 Naturschutzgebiete. Für Skifreunde ist ein Besuch in Winterberg mit dem Skigebiet Skiliftkarussell Winterberg interessant. Wälder, Höhlen und Burgen Im Rothaargebirge kann man auf einem gut ausgebauten Wanderwegenetz die Schönheit der sauerländischen Natur genießen oder sich als Aktivsportler austoben. Abenteuerlustige erkunden eine der über 900 Höhlen, die sich über die Region verteilen. Sehenswert sind zum Beispiel die Bilsteinhöhle, in der eine Tropfsteinhöhle mit Höhlenbach besichtigt werden kann, oder die über 6000 m tiefe Atta-Höhle. Abkühlung bieten die Seen des Sauerlandes, wo man sich im Sommer mit einem Sprung ins kühle Nass erfrischen kann. Wer Entspannung sucht, findet dagegen zahlreiche hochwertige Wellnesshotels. Genießer besuchen die vielen kleinen Brauereien und Brennereien der Region: Neben bekannten Bieren wie Warsteiner oder Veltins gibt es köstliche regionale Biere und Schnäpse zu verkosten. Auch den Original Sauerländer Bauernkäse oder den bekannten Atta-Käse sollte man probieren. Frisch gestärkt, warten stolze Burgen wie die Burg Altena und die Burg Bilstein darauf, erkundet zu werden. Eine Karte des Sauerlandes hilft bei der Urlaubsplanung.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Porta Westfalica

Porta Westfalica
An der Westfälischen Pforte zwängt sich die Weser durch Wiehen- und Wesergebirge, ehe sie über die Norddeutsche Tiefebene die Nordsee erreicht. Einen schönen Blick auf die Flusslandschaft mit 15 Ortsteilen, die die Stadt Porta Westfalica bilden, bietet das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf einem Kamm des Wittekindsberges. In dem 88 m hohen, tempelartigen Sandsteinbau ehrt eine Statue Wilhelm I. Vom Denkmal führt ein Kammweg in 15 Min. zum Moltketurm (1828/29), dem mit 282 Im Besucherbergwerk Kleinenbremen wurde 1883-1953 Erz gefördert. Ein Höhepunkt der eineinhalbstündigen Führung ist die ›blaue Lagune‹, ein See in einer Lagerstätte.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Lemgo

Lemgo
Schön ist ein Spaziergang durch die Altstadt von Lemgo: Stein- und Fachwerkhäuser säumen die Mittelstraße; in der Hamelner Straße zieren fantastische Schnitzereien das Junkerhaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Bückeburg

Bückeburg
Von Glanz und Gloria vergangener Zeiten kündet der Sitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe, ein Mitte des 16. Jh. erbautes Weserrenaissance-Schloss, das 1732 nach einem Brand teilweise neu errichtet wurde. Es zählt zu den frühesten barocken Gesamtanlagen in Deutschland. Besonders sehenswert sind der Goldene Saal mit Götterpforte, der Große Festsaal sowie die Schlosskapelle, die mit vergoldeten Schnitzereien ausgeschmückt ist. Ein Spaziergang im Schlosspark, angelegt im englischen Landschaftsstil, samt Besuch des Mausoleums rundet den Besuch ab.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Lokschuppen

Bielefeld
Die Veranstaltungsfläche Lokschuppen Bielefeld bietet Platz für Konzerte, Disco, Messen, Kongresse, Ausstellungen und Feiern. Das Bauwerk stammt aus dem Jahr 1905 und enthält denkmalgeschützte Elemente. Nach Umbau und Kernsanierung wurde der Lokschuppen Bielefeld im September 2018 neu eröffnet. Der Lokschuppen ist jetzt barrierefrei und multifunktional.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Sparrenburg

Bielefeld
Südlich der Altstadt erstreckt sich der 180 m hohen Sparrenberg, auf dem das Wahrzeichen Bielefelds thront, die Sparrenburg. Die Festung wurde im Jahr 1256 erstmals urkundlich erwähnt und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach belagert, aber nie erobert. Ein Luftangriff 1944 richtete große Zerstörungen an, nur der Burgturm, der 31,5 m in die Höhe ragt, blieb verschont. 121 Stufen führen hinauf auf seine Aussichtsplattform, die den besten Blick auf Burgmauern und Altstadt, aber auch auf den Teutoburger Wald bietet. Spannend ist eine Kasematten-Führung durch das unterirdische Gangsystem der Festungsanlage.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Münsterland

Greven
Märchenhafte Wälder, grüne Wiesen und Weiden, gelbgoldene Äcker, uralte Wallhecken und Pappelalleen wechseln sich ab mit historischen Städtchen und Dörfern, deren Ortskerne noch von Fachwerk geprägt sind: So könnte man die typische parkähnliche Landschaft des Münsterlandes beschreiben. Am besten lässt sich diese Landschaft auf dem Fahrrad erkunden, erwarten den radelnden Besucher doch etwa 4 500 km bestens ausgeschilderte Radwege, 200 wunderschöne Rundrouten und Themenrouten sowie zahlreiche Fahrradverleihstationen. Die bekannteste Themenroute ist die 100-Schlösser-Route, die als Königin der Radtouren gilt und zu Wasserburgen wie dem Haus Hülshoff bei Havibex führt, dem Geburtshaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Auch das Pferd wird im Münsterland als Fortbewegungsmittel und zu Erkundungsritten hoch geschätzt. Dass Reit- und Fahrsport in der Region zu Hause sind, davon zeugen u.a. das Pferdemuseum in Münster, das NRW-Landgestüt in Warendorf oder die letzten Wildpferde Europas, die in Dülmen beheimatet sind. Hochburg der Reiter ist und bleibt Warendorf - überall stößt man hier auf Pferdeäpfel der besonderen Art: in Stroh verpackte Pralinen, die es in Konditoreien zu kaufen gibt.
Tipp der ADAC Redaktion
Gesundheit

Bali Therme

Bad Oeynhausen
Auch die Bali-Therme, eine große Sauna- und Badelandschaft mit indonesischen Gestaltungselementen, hat historische Vorläufer. Doch der Bade- und Fitnessbereich bietet Erholung und Entspannung auf modernstem Niveau.                                   Mobile Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken             Indonesisches Inselparadies – mitten in Ostwestfalen-Lippe Bali Sauna entdecken
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kunsthalle Bielefeld

Bielefeld
Am südwestlichen Rand der Bielefelder Altstadt befindet sich die Kunsthalle, ein mit rotem Sandstein verkleideter kubischer Bau. Das Museum widmet sich der Kunst des 20. Jh. Schwerpunkt ist der deutsche Expressionismus, der mit Werken der beiden bedeutenden Künstlergruppen ›Brücke‹ und ›Blauer Reiter‹ vertreten ist. Darüber hinaus sind Arbeiten von Pablo Picasso, Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz zu sehen. Wechselausstellungen präsentieren moderne und zeitgenössische Kunst. Ein Skulpturengarten mit Werken von Auguste Rodin, Henry Moore und Richard Serra umgibt das Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Dom

Paderborn
Nirgends wären die Reliquien des hl. Liborius, Schutzpatron von Stadt und Erzbistum, besser bewahrt als in der Krypta des Doms (13. Jh.). Dass die sterblichen Überreste des im Jahr 397 verschiedenen Liborius, Bischof von Le Mans, im Jahr 836 an die Pader überführt wurden, ist der Verbundenheit der damaligen Bischöfe zu verdanken. Die älteste Städtepartnerschaft in Europa — zwischen Paderborn und dem französischen Le Mans — beruht auf dieser Schenkung. Nicht nur den Reliquienschatz hält der Dom in Ehren: In der dreischiffigen Hallenkirche mit zwei Querhäusern trifft der Besucher vom Nordportal kommend links vom Chor im Kreuzgang auf das ›3-Hasen-Fenster‹. Ein Steinmetz meißelte in einem Rund drei Hasen mit Ohren derart kunstvoll, dass der Volksmund reimte: ›Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei.‹
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Automuseum Melle

Melle
Technik muss genutzt werden, wenn man sie für die Zukunft erhalten will – das ist das Konzept des Automuseums Melle. Die mehr als 200 ausgestellten Fahrzeuge sind daher nicht nur funktionsfähig. Sie werden auch regelmäßig spazieren gefahren und können teils für einen besonderen Anlass wie eine Hochzeit geliehen werden. Die Oldtimer aus verschiedenen Epochen sind halbjährliche Leihgaben – die Ausstellung wechselt daher schnell. Für regelmäßige Besucher bedeutet das: Es gibt immer neue Modelle zu bestaunen (und zu fahren)!  
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Naturpark Solling-Vogler

Holzminden
Der Naturpark umfasst den Mittelgebirgszug Vogler (bis 460 m), den Burgberg (bis 362 m) sowie den Solling mit der Großen Blöße (528 m). Zwischen den Urlaubsorten Silberborn und Neuhaus bietet der 33 m hohe Aussichtsturm Hochsolling einen Rundumblick auf Reinhardswald und Bramwald im Süden und auf die Gebirgszüge im Norden. Der nahe Wildpark Neuhaus informiert über die heimischen Wildarten und ihren Lebensraum im Wechsel der Jahreszeiten. Wandern und Skifahren stehen je nach Wetterlage ganz oben auf der Liste der Aktivitäten. (Mehr zum Naturpark in unserem Extrakapitel.)
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Vogelpark Heiligenkirchen

Detmold
Der Vogelpark Heiligenkirchen wartet mit 300 Arten auf: vom kleinsten Huhn der Welt mit hummelkleinen Küken bis zum Helmkasuar, einem bis zu 1,70 m großen Laufvogel. Zahme Papageien lassen sich streicheln.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Neuhaus

Paderborn
Das Wasserschloss im gleichnamigen Paderborner Stadtteil erhielt seine heutige Gestalt im 16. Jh. Die Vierflügelanlage ist mit ihren runden Ecktürmen eines der wichtigsten Beispiele der Weserrenaissance. Bis 1803 residierten hier die Paderborner Fürstbischöfe. Heute dienen die historischen Räume des Schlosses als Residenzmuseum. Hinter dem Schloss erstreckt sich ein zu Beginn des 18. Jh. angelegter und in den 1990er-Jahren originalgetreu rekonstruierter prunkvoller Barockgarten. Hier finden im Rahmen des Schlosssommers zahlreiche Veranstaltungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Brake

Lemgo
Einen Blick über Lemgo bietet der siebengeschossige Turm des Wasserschlosses im südöstlichen Ortsteil Brake. In Schloss Brake aus dem 16. Jh. residiert das Weserrenaissance-Museum. Es dokumentiert die Kulturgeschichte des 16. und 17. Jh. u.a. in den Bereichen Architektur, Malerei, Grafik, Möbel, Wissenschaft und Wirtschaft.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Externsteine

Horn-Bad Meinberg
Verwitterung und Erosion gestalteten die bizarren Formen der bis zu 40 m hohen Sandsteinformation im Ortsteil Holzhausen-Externsteine der Gemeinde Horn-Bad Meinberg. Die 13 relativ frei stehenden Felsen sollen geheimnisvolle Kräfte haben und, je nach Theorie, ein keltisches oder germanisches Heiligtum oder auch eine Sternwarte gewesen sein. Menschenhand schuf u.a. ein Felsengrab, ein monumentales Kreuzabnahmerelief und künstliche Grotten, was als mittelalterliche Nachbildung der heiligen Stätten in Jerusalem gedeutet werden könnte. Treppen erlauben im Sommer das Besteigen einiger Felsen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hubschraubermuseum

Bückeburg
Technische Liebe zum Detail pflegt das weltweit einzige Hubschraubermuseum: 40 Helikopter und zahlreiche originalgetreue Modelle sind in einem denkmalgeschützten Hof ausgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Diözesanmuseum

Paderborn
Das Museum präsentiert in einem modernen Gebäude kirchliche Kunst aus den vergangenen 11 Jahrhunderten. Über die Grenzen Deutschlands hinaus ist die Sammlung wegen ihrer hochrangigen Werke mittelalterlicher Schatzkunst bekannt. Wechselnde große Sonderausstellungen bereichern die Dauerausstellung.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Bauernhausmuseum Bielefeld

Bielefeld
Eine besondere Attraktion im Bielefelder Stadtwald ist das 1915 eröffnete Bauernhausmuseum, das zu den ältesten Freilichtmuseen Westfalens gehört. Auf dem weitläufigen Gelände stehen neun historische Gebäude, die fast alle hierher versetzt wurden, darunter ein Backhaus und eine Windmühle. Nur ein Haus, Olderdissens Kotten, steht noch an seinem ursprünglichen Ort. Im 1590 erbauten Haus Möllering gibt eine Ausstellung Einblicke in das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte. In der Scheune des Hofes Möllering ist heute das gemütliche Museumscafé untergebracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Dom Minden

Minden
Karl der Große machte Minden zum Bistum. Der heutige Dom wurde im 13. Jh. als gotische Hallenkirche errichtet. Im Westwerk sind noch ältere Teile aus Vorgängerbauten zu finden. Das Innere ist relativ schmucklos, was aber den erhabenen Gesamteindruck betont. Der kostbare Domschatz mit Kleinodien der sakralen Kunst aus vielen Jahrhunderten ist im gegenüberliegenden Gebäude zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Lippisches Landesmuseum

Detmold
Gegenüber dem Residenzschloss ist das Landesmuseum im klassizistischen Gesellschaftshaus Ameide und in zwei großen Fachwerkhäusern untergebracht. Es zeigt Sammlungen aus den Bereichen Ur- und Frühgeschichte, Natur- und Volkskunde, ebenso historische und zeitgenössiche Kunst sowie Sitzmöbel.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Museum im Schloss Bad Pyrmont

Bad Pyrmont
Was haben Römer und Germanen, Zar Peter I. der Große, Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm von Humboldt gemeinsam? Sie alle nutzten bereits die Pyrmonter Heilquellen, worüber das Museum im Barockschloss (1706-10) des niedersächsischen Staatsbades Auskunft gibt. Das Museum zeigt Exponate zur Geschichte der Stadt und des Heilbads. In den Außenanlagen des Schlosses werden Mitte Juli bis Ende August Konzerte von Klassik bis Pop, dazu Theater und Kleinkunst dargeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Mausoleum

Bückeburg
Das pantheonartige Mausoleum für die fürstliche Familie am Rande des Schlossparks wurde 1915 fertiggestellt und trägt unter der großen Kuppel in 25 m Höhe eines der größten Goldmosaike Europas. Der von Professor Hofer entworfene Engelfries enthält 1400 Farbtöne. Die Atmosphäre wird effektvoll durch klassische Musik vom Band unterstrichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Junkerhaus Lemgo

Lemgo
In Lemgo gibt es so manche Fassade, die man gesehen haben sollte. Ein absolutes Muss ist die des Renaissance-Rathauses mit Apotheker-Erker. Der 1891 nach Entwurf und unter Leitung von Karl Junker fertiggestellte Fachwerkbau beschäftigte den Gründer noch lange mit der Gestaltung des Hauses. Das fantasievolle Schnitzwerk und die vielen Malereien machen das Junkerhaus zu einem Gesamtkunstwerk. Seit 1962 ist es im Besitz der Stadt Lemgo.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Altstädter Nicolaikirche

Bielefeld
Nur wenige Schritte vom Alten Markt entfernt liegt die Altstädter Nicolaikirche, eine dreischiffige Hallenkirche aus dem 14. Jh. Im September 1944 erlitt der Sakralbau bei einem Bombenangriff starke Zerstörungen. Der Wiederaufbau begann in den 1950er-Jahren und veränderte das Aussehen der Kirche enorm. Auffälligstes Beispiel ist der Kirchturm, der imposante 81,5 m in die Höhe ragt. Seit Mitte des 18. Jh. trug der Turm eine barocke Laterne, die bei der Rekonstruktion durch einen spitzen Helm aus Stahlbeton ersetzt wurde. Bedeutendstes Ausstattungsstück ist ein 4,50 m hoher und 6,50 m breiter Schnitzaltar von 1524 mit 250 Figuren.
Teutoburger Wald entdecken
Anzeige
ADAC Drive App
ADAC Drive – Tanken, Laden, Weiterfahren
Jetzt installieren
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Heinz-Erhardt-Abend in Bielefeld

 
ab 85,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen 3 Comedy Dinner Bielefeld

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

MÄNNERSCHNUPFEN 2 - Comedy Dinner - Bielefeld

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen in Bielefeld

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

School Tag LaserTag - Bielefeld - LZ

 
ab 17,00 €
Jetzt buchen
 

Trainingsflatrates - Bielefeld - LZ

 
ab 15,90 €
Jetzt buchen
Paintball Lasertag

Risin High - Bielefeld - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
Paintball Lasertag

Kids & Family Flatrate - Bielefeld - LZ

 
ab 22,90 €
Jetzt buchen
 

Tagg 4 Friends - Bielefeld

 
ab 14,90 €
Jetzt buchen
 

Ressource Sperren (nur für Support) - Bielefeld

 
 

LaserTag Kindergeburtstag - Bielefeld Spielzeit - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
 

School Tag Minigolf - Bielefeld - GZ

 
ab 10,50 €
Jetzt buchen
Paintball Lasertag

LaserNight - Bielefeld FSK16 - LZ

 
ab 22,90 €
Jetzt buchen
 

RalleyZone - Bielefeld

 
ab 35,00 €
Jetzt buchen
 

LaserTag Erwachsenengeburtstag - Bielefeld Spielzeit - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
 

Ferien-Feiertags Flatrate - Bielefeld - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
 

LaserTag Junggesellenabschied - Bielefeld Spielzeit - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
 

Extras

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen
 

Extras

 
ab 1,00 €
Jetzt buchen
Paintball Lasertag

LaserTag - Bielefeld - LZ

 
ab 20,90 €
Jetzt buchen
Golf

3D Schwarzlicht Minigolf - Bielefeld - GZ

 
ab 9,90 €
Jetzt buchen
 

Minigolf Platin Deal - Bielefeld - GZ

 
ab 11,90 €
Jetzt buchen
 

LaserTag Blackweek Deal - Bielefeld - LZ

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführte Tour mit interaktivem Stadtspiel von Bielefeld

 
ab 31,02 €
Jetzt buchen
 

Grillseminar Basis Premium 3.0

 
ab 109,90 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App - entdecken, was Dich interessiert
Infos & Download
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Typisch Münsterland: Schlösser, Kühe, Pferde und Fahrräder

Gerade einmal 187 m ragen die Baumberge auf, die Beckumer Berge erreichen lediglich eine Höhe von bis zu 174 m. Umso gemütlicher lassen sich die Reize der weiten Landschaft mit ihren Äckern, Wiesen, Weiden und Wäldern erkunden – vor allem mit dem Fahrrad. Die Pättkes, asphaltierte Landwirtschaftswege, erschließen jeden Winkel des Münsterlands, Themenrouten wie die 100-Schlösser-Radroute barocke Prachtbauten.  Im Münsterland stehen Baujuwelen aus Sandstein  Lohnenswerte Ziele gibt es ­genug. Mehr als hundert Wasserschlösser, Burgen und Herrensitze, etwa Burg Vischering oder Schloss Nordkirchen, prunken mit teils gepflegten Park- und Gartenan­la­gen. Baujuwelen aus dem charakteristischen Sandstein der Baumberge schmücken nicht nur die Westfalen-Metropole Münster.  Aktiv in der münsterländischen Natur Moore wie Zwillbrocker und Gildehauser Venn sind Wander- und Vogelparadiese. Pferdefreunde zieht es ins deutsche Zucht- und Reitsportzentrum in Warendorf oder zu den rund 400 Wildpferden, die im Merfelder Bruch bei Dülmen leben. Wer höher hinaus will, erkundet im Osten den auf mehr als 400 m ansteigenden Teutoburger Wald, in dem  9 n. Chr. der Cherusker Hermann römischen Legionen trotzte. Ihm wurde bei Detmold ein Denkmal gesetzt. Ganz im Osten des Münsterlandes An den Teutoburger Wald schließt mit Ostwestfalen-Lippe eine Region mit ganz eigenen Reizen an: Städtchen mit stattlichen Fachwerkhäusern, die Senne, eine Dünenheide, die markante Felsformation der Externsteine und die Domstadt Paderborn sind einige der Highlights.
Mehr erfahren

Pumpernickel und Co. : Regionale Küche in Westfalen

Bodenständig geht es in der Traditionsküche von Münster- und Westfalenland zu. Hier wird herzhaft und erfrischend lautmalerisch aufgetischt und angerichtet. Nach dem Motto »Lärten un drinken hölt Liew un Siäl bineen!« kann man sich »im Vaterland des Schinkens« (Heinrich Heine) Köstlichkeiten nicht nur, aber  auch sprachlich auf der Zunge zergehen lassen. Pumpernickel: Schwarzes Brot der Westfalen Wie das täglich Brot der Westfalen zu seinem Namen kam, ist nicht abschließend geklärt. Aus Soest stammt die Idee, dass Pumpernickel auf eine kleine Münze (Soes­ter Nickel) und ›pumpen‹, sprich borgen oder leihen, zurückzuführen ist. Denn Kleingeld reichte, um das Schwarzbrot aus Roggenschrot, Wasser und Salz zuzubereiten oder um es in einer Bäckerei zu erwerben. Vielleicht ist es auch die verdauungsfördernde Wirkung, die dem Pumpernickel den Namen gab, denn ›Pumper‹ bedeutet landläufig Blähsucht. Wie dem auch sei, das ›Swattbraut‹ ist äußerst haltbar, bekömmlich und vielseitig: Ein exotisches Pumpernickelparfait lässt sich z.B. im ältesten Gasthaus Westfalens kosten, im 1304 eröffneten Pilgrimhaus am Jakobitor in Soest. Die nach eigenen Angaben ›älteste Pumpernickel-Bäckerei der Welt‹ betreibt, ebenfalls in Soest, seit 1570 in zwölfter Generation die Familie Haverland. Den Weltvertrieb des gedämpften, ballaststoffreichen Brotes übernehmen Feinkostgeschäfte im In- und Ausland sowie der Online-Shop der Bäckerei.  Westfälische Spezialität: Schlachtplatte und Schinken Am ›Westfälischen Himmel‹, seinerzeit die Stubendecke über dem offenen Küchenherd, räuchert der westfälische Knochenschinken, der, in Salz gepökelt, über mehrere Monate trocknet. Ein Standardwerk der ­regionalen Landgasthäuser ist die Schlachtplatte mit Blut-, Leber- und Plockwurst. Letztere ist eine luftgetrocknete Rohwurst aus grob entsehntem Rindfleisch, fettem Schweinefleisch und Speck. Speck und Rindfleisch braucht auch das ›Blindhuhn‹, das mit Kartoffeln, Möhren, dicken Bohnen, Äpfeln,  eventuell Birnen und Gewürzen aufgekocht wird. Lassen Sie sich vom Namen auf der Speisekarte nicht täuschen: Auf den Teller kommt kein Federtier, sondern ro­tes Fleisch von der Viehweide.  Wochenmarkt in Westfalen: Äpfel und Kartoffeln Zu den beliebtes­ten Feldfrüchten im westfälischen Kochtopf zählen Äpfel und Kartoffeln (als herzhaft-süßlicher Eintopf gekocht zu ›Himmel und Erde‹), dicke Bohnen, Stielmus (Rübenstiele und -blätter), Steckrüben und Grünkohl. Selbstredend haben Steckrübe und Grünkohl Kosenamen. Die Wochenmärkte im Lipper Land handeln sie als ›lippische Ananas‹ bzw. ›lippische Palme‹. Kulinarisch hoch im Kurs stehen auch Pfannkuchen und Reibeplätzchen, die ›Pickert‹ heißen, von ›picken‹, also kleben. Damit die Pfannengerichte eben nicht picken bleiben, werden sie in guter Landbutter ausgebraten und anschließend wahlweise mit ›Pillewürmern‹ (Schinkenstreifen) oder Leberwurst verkostet. Die süße Variante wird mit goldbraunem Zuckerrübensirup gegessen. Regionales Bier und Hochprozentiges aus Westfalen Goldbraun ist auch der bevorzugte lokale Durstlöscher. Zwar wird das meiste Bier in Dortmund im nahen Ruhrpott produziert, doch in punkto Güte steht der Gerstensaft in Westfalen und im Münsterland seinem Nachbarn in nichts nach. Im Münsterland wird gerne Altbier getrunken – auch als Altbierbowle mit Früchten und Fruchtsirup. Typisch für diese obergärige Biersorte ist ein stark malziger Geschmack. In über 200-jähriger Tradition lässt sich im Brauerausschank von ›Pinkus Müller‹ in der Kreuzstraße der Münsteraner Altstadt mit ökologischem Altbier zu einem Prosit der Gemütlichkeit anstoßen. Dazu kommen deftige westfälische Spezialitäten auf den Tisch. Wenn ein süßer, fruchtiger Duft durch den Raum weht, gibt es unter dem ›Westfälischen Himmel‹ Nachtisch, und zwar die ›Schmoräppelkes‹. Kenner wissen es: ›kes‹ heißt klein, süß oder fein. ­Daher fließen durch die Kehle eines Genießers zu guter Letzt  ›Schnäpskes‹, gerne aus Weizenkorn.
Mehr erfahren

Bergisches Land: Städte am Rhein und Land der tausend Berge

So ›bergisch‹ wie es klingt ist die ­Region zwischen Ruhr, Rhein und Sieg überhaupt nicht. Hohe Berge gibt es ja keine (allerdings 2700 über 400 m Höhe!), und viele der Täler sind ­gefüllt mit Stauseen. Der Name Bergisches Land geht zurück auf die früheren Landesherren, die Grafen und Herzöge von Berg, die auch im Sauerland ihren Einfluss geltend machten, dort jedoch nicht mit ihrem Namen. Bis heute ist nicht ganz eindeutig geklärt, wie das Sauerland zu seinem Namen kam. Vermutlich aber stammt er von ›Südland‹. Unbestritten jedoch wird der sauerländische Teil des Rheinischen Schiefergebirges ganz poetisch auch das ›Land der 1000 Berge‹ genannt. Bergisches Land: Die Städte im Rheinland Köln und Bonn, Düsseldorf und Aachen, die großen Städte des Rheinlandes, bieten das beste Kontrastprogramm zu viel Beschaulichkeit. Den Kölner Dom darf man nicht verpassen, nicht die alte Römerkunst im Museum nebenan und nicht die Moderne und Gegenwartskunst rund um Pablo Picasso im Museum Ludwig. Danach ein Kölsch zur Erfrischung und einen Halve Hahn (Roggenbrötchen mit Käse) zur Stärkung? Oder doch gleich in den Zug und ab nach Düsseldorf, in die Altstadt, um an der ›längsten Theke der Welt‹ ein Alt zu trinken? Hier die Aura von Joseph Beuys und Kraftwerk, dort die karnevalsjecke Römerstadt. Und nicht weit von beiden das besonnene Bonn, die Ex-Hauptstadt mit heutiger UN-Würde. Schön ist es, dort am Markt zu sitzen und spannend, die Museumsmeile zu besuchen. Aachen wiederum fasziniert mit Dom und Rathaus, Geschichten von Karl dem Großen und Meisterwerken der Gegenwart im Ludwig ­Forum Internationaler Kunst
Mehr erfahren

Skiurlaub: Diese Skigebiete sind besonders schneesicher

Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.
Mehr erfahren

Mehr faszinierende Erlebnisse in Teutoburger Wald

Beliebte Regionen und Orte

Top Routen

Teutoburger Wald