Rätikonweg 8
Bartholomäberg, Vorarlberg, Österreich
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Montafoner Heimatmuseum
SchrunsDas Montafoner Heimatmuseum befindet sich in einem über 500 Jahre alten rätoromanischen Haus, dem ehemaligen Sitz der Bergrichter. Es beherbergt altes Kulturgut aus dem ganzen Tal und informiert über die Lebensweise der Montafoner. Ein kleines Zimmer ist als Schulklasse eingerichtet. In solchen Klassen mit dem obligaten Lehrerpult, dem Harmonium und den feststehenden Holzbänken wurden acht Schulklassen gleichzeitig unterrichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Muttersberg
BludenzEinen Eindruck von der Alpenregion um Bludenz ermöglicht die Kabinenumlaufbahn auf den Muttersberg. Von oben schaut man auf die Stadt und in die Täler hinein. Dazu bieten sich leichte Wanderwege um den Muttersberg oder längere Touren zum Hohen Fraßen an.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Montafon
SchrunsGelegen am südwestlichen Ende Österreichs zeigt sich das Montafon zu jeder Reisezeit von einer besonderen Seite. Eingerahmt von den drei beeindruckenden Gebirgen Silvretta, Rätikon und Verwall bietet das Tal im Winter beste Bedingungen für Wintersportlerinnen und Wintersportler, während im Sommer Mountainbike- und Wanderfans auf ihre Kosten kommen. Reisende, die im Urlaub Ruhe und Natur erleben möchten, sind hier ebenfalls richtig. Montafon-Reisetipps führen zu idyllischen Ausflugszielen wie Gargellen, dem höchstgelegenen Dorf des Montafon, oder Bartholomäberg, das als Wiege des Tals gilt. Montafon-Routenplaner: Wintersport am Urlaubsziel Die fünf Skigebiete rund um das Montafon lassen keine Wünsche offen: Besonders bekannt ist die Skiregion Silvretta Montafon mit mehr als 140 Pistenkilometern und 36 Liften. Übersichtlicher geht es in Gargellen zu, das ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet ist. In den Skigebieten am Golm und am Kristberg stehen Familien im Mittelpunkt, hier gibt es zahlreiche einfache Abfahrten. Ideal für eine Skitour ist das Gebiet Silvretta-Bielerhöhe, wobei Begehungen auf über 3.000 m nur für erfahrene Profis zu empfehlen sind. Route planen: Highlights für Wanderfans im Sommer Bei einer Reise im Sommer erleben Gäste eine unvergleichliche Naturlandschaft mit vielfältigen Wandermöglichkeiten. Wunderbare Ausblicke verspricht der Waldwiesenweg Kropfen, der über saftige Alpwiesen und tiefgrüne Wälder führt. Die Strecke ist 2,7 km lang und startet am Kapellrestaurant. Toll ist auch der Alpgues Rundweg durch das Europaschutzgebiet Verwall. Von der Grasjoch Bergstation geht es auf 9,4 km über den Fredakopf zur Alpguesalpe und einen Teil des Höhenwegs zurück zum Ausgangspunkt. Reiseführer Montafon: Seen in der Region Der Lünersee ist ein alter Bergsee, der inzwischen als Stausee genutzt wird. Das malerische Gewässer bietet zusammen mit den umliegenden Bergen ein unvergleichliches Panorama. Von hier aus starten zahlreiche Wanderungen, unter anderem zur Schesaplana, dem höchsten Gipfel des Rätikon. Auch für Angelfans ist der See ideal. Beliebtes Ausflugsziel ist ebenfalls der Stausee Kops: Empfehlenswert ist der etwa dreistündige Rundweg um den See.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Klostertal
DalaasSeit Jahrhunderten ist das Klostertal Durchgangsstation auf dem Weg zum Arlberg und nach Tirol - ein Teil der West-Ost-Verbindung quer durch die Alpen. Früher ging es mit Pferd und Kutsche über den Pass, später waren die Arlbergbahn mit ihren waghalsigen Rampen und der 10 km lange Eisenbahntunnel (Eröffnung 1884) die großen Pionierleistungen. Erst mit der Einweihung des 14 km langen Straßentunnels 1978 wurde auch der Autoverkehr unabhängig von den winterlichen Sperrungen der Passstraße. Die Orte Braz, Dalaas und Klösterle sind beschaulich und, da abseits der Arlberg-Schnellstraße, etwas vom Geschehen abgekoppelt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Aktivpark Montafon
TschaggunsIn Vorarlbergs größtem Out- und Indoor Sport-Freizeitpark gibt es für Erwachsene Nordic-Walking, Mountainbike-Touren, Lauf- und Schwimmtraining, Schnupperkurse für Tennis und Golf. Unter einer Zeltkuppel geht für Kinder die Post ab mit Kletterburg und Trampolin, im Außenbereich für Jugendliche mit Skaterplatz, Halfpipe, Beachvolleyball und Tischtennis, Kunsteisbahn und Eisdisco.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Lünersee
BrandGrandios ist die mächtige Gebirgsarena aus schroffen Felsen und Bergspitzen rund um den Lünersee auf fast 2000 m Höhe. Die Fahrt in das Naturschutzgebiet mit der Lünerseebahn und die leichte Wanderung auf dem Uferweg um den See (2 Std.) krönen einen Ausflug, der auch Bergneulinge hautnah und gefahrlos ans Hochgebirge heranführt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Bartholomäberg
BartholomäbergDer Ort nennt sich selbst ›Sonnenbalkon des Montafon‹. Ein barockes Kleinod ist die prunkvoll ausgestattete Kirche des Heiligen Bartholomäus. Ihr kostbarster Schatz ist ein romanisches Vortragekreuz aus dem 12. Jh. An der Kirche beginnt ein geologischer Lehrwanderweg, der u.a. vom einstigen Bergbau erzählt.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen
ALPINALE
BludenzAlljährlich im August präsentieren Filmemacher aus ganz Europa ihre Werke auf dem Kurzfilmfestival ALPINALE. Termine 2024: 6. bis 10. August 2024
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Bludenz
BludenzBludenz liegt an der Schnittstelle von fünf Tälern: Walgau, Brandnertal, Großes Walsertal, Montafon und Klostertal. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, Stadttoren, Laubengängen und Straßencafés bietet im Sommer südliches Flair, im Winter wohlige Gemütlichkeit und die Kulisse für den ›Fasnatumzug‹ am Faschingssonntag.
Tipp der ADAC Redaktion
Unterkünfte
Alpenresort Val Blu Bludenz
BludenzDas Alpenresort Val Blu bietet Frei- und Hallenbad, Saunawelt, Kletterwand, Fitnessclub und Wellness-Center.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen
Fasnatumzug Bludenz
BludenzBrauchtum spielt in Vorarlberg zu jeder Jahreszeit eine Rolle. Da ist z.B. die Fasnacht, die vor allem um Bludenz nach alemannischer Tradition gefeiert wird. Die ganze Stadt ist auf den Beinen, wenn beim ›Fasnatumzug‹ am Faschingssonntag närrische Masken durch die Innenstadt ziehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Naturerlebnispfad Kristakopf
SchrunsEine Antwort auf die Frage: »Warum gibt es spitze und runde Berge?« findet man auf einer der 25 Schautafeln des 1,5 km langen Naturerlebnispfades, der gegenüber der Golmerbahn-Talstation beginnt. Auf der etwa zweistündigen Wanderung erfahren Sie noch viel mehr über die Landschaft und Geologie des Montafon.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Bürserberg
BürserbergLangläufer dürfen die 10 km lange Rona Panoramaloipe oberhalb von Bürserberg nicht verpassen – eine der schönsten Rundloipen Vorarlbergs mit Ausblicken in fünf Täler.