Vorarlberg
Highlights & Sehenswertes
Brand
BrandBodensee
KonstanzLech
Lech am ArlbergKleinwalsertal
HirscheggMontafon
SchrunsSchwarzenberg
SchwarzenbergDamüls
DamülsHohenems
HohenemsArlberg
Seebühne Bregenz
BregenzBrandnertal
BrandKunsthaus Bregenz
BregenzRappenlochschlucht
DornbirnGaschurn
GaschurnLechtal
ElbigenalpHittisau
HittisauZürs
ZürsFestspielhaus
BregenzSteinernes Meer
Lech am ArlbergKarren
Dornbirninatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn
DornbirnGroßes Walsertal
SonntagBartholomäberg
BartholomäbergSilvretta-Stausee
GaschurnBürserberg
BürserbergWissenswertes zu Vorarlberg
Man muss nicht zwingend zu Fuß Berge erklimmen, um einen tollen Blick von oben zu erhaschen. In Bregenz etwa trägt die Pfänderbahn ihre Fahrgäste mitten aus dem Ortszentrum hinauf auf den Hausberg, den 1.064 m hohen Pfänder. Oben angekommen, schweift der Blick bei klarer Sicht über den gesamten Bodensee und mehr als 240 Alpengipfel!
„Skyspace“ lautet der Name eines ungewöhnlichen Kunstwerks des Lichtkünstlers James Turrell. Der speziell gestaltete Raum bietet den Betrachterinnen und Betrachtern durch das geöffnete Dach ein einzigartiges Licht- und Farberlebnis. Skyspace befindet sich auf dem Gipfel des Mittelbergs in Nenzing. Wer mag, erlebt hier auf eindrucksvolle Weise den Sonnenauf- und -untergang sowie die Veränderungen des Himmels.
Die Silvretta-Hochalpenstraße beschert Fans flotter Kurven und spektakulärer Ausblicke Fahrspaß de luxe: Die Mautstraße führt über knapp 23 km und in 34 Kehren von Partenen im Montafon hinauf auf die Bielerhöhe – auf über 2.000 m – und wieder hinab ins Paznauntal nach Galtür. Egal, ob im Cabrio oder auf dem Motorrad: Die Traumstraße verspricht Genuss pur!
Die Region ist für ihren exzellenten Käse bekannt, der auf den Almwirtschaften erzeugt wird. Sowohl der Bergkäse – ganzjährig hergestellt – als auch der Alpkäse aus der Sommermilch der Kühe, die zwischen Mai und September auf den Hochgebirgswiesen grasen, erfreuen sich eines hervorragenden Rufs. Probier-Tipp: der würzige Bergkäse „Walserstolz“ aus dem Großen Walsertal.
In der Alpenregion Bludenz lohnt der Besuch zweier Täler, die einem Bilderbuch zu entstammen scheinen: Das Brandnertal mit Wiesen, Wäldern und beschaulichen Orten sowie das Klostertal mit schroffen Bergen, rauschenden Wasserfällen und glasklaren Gebirgsseen lassen die Herzen von Naturbegeisterten aufgehen. Beide Täler sind sowohl im Sommer als auch im Winter zum Skifahren eine Reise wert.
Beliebte Ziele in Vorarlberg
Mehr faszinierende Erlebnisse in Vorarlberg
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Je nach Anreise-Aufwand lohnt sich bereits ein Wochenende in Vorarlberg zum Wandern. Aber auch wer eine Woche oder länger bleibt, wird sich in dem abwechslungsreichen Wandergebiet mit Touren für alle Könnensstufen sicher nicht langweilen.
Vorarlberg liegt in der Vierländerregion Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein und ist das westlichste Bundesland Österreichs. Es erstreckt sich auf 2.600 km2 zwischen dem Bodensee und Silvretta.
Neben der Stadt Bregenz und dem Bregenzerwald gehören das Kleinwalsertal, das Montafon, die Gebirgsgruppe Silvretta und das Große Walsertal zu den beliebtesten Ausflugszielen. Gäste reisen mit ADAC Maps zum Wandern und Mountainbiken im Sommer und zum Skisport im Winter an.
Wandern in Vorarlberg ist zu jeder Reisezeit möglich: Von Frühjahr bis Herbst locken rund 6.000 km ausgewiesene Wanderwege zum Bergwandern. Im Winter sorgen Schneeschuhwanderungen für sportliches Vergnügen in der verschneiten Gebirgslandschaft.
Wer zum Wandern mit Kindern oder älteren Menschen eine Route plant, ist am Vorarlberg richtig: Für Familien geeignet sind der Märchen- und Sagenweg in Bürs oder die ausgewiesenen Kinderwanderwege im Montafon. Die barrierefreie „Emser Himmelsnähe“ in Hohenems können auch Senioren gut bewältigen.