Schwerte
Schwerte, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der Wachturm aus dem 14. Jh. wurde 1992 wieder nachgebaut und schwebt heute quasi über seinen Originalfundamenten. Durch eine aufwendige Pfeiler-Konstruktion blieben die ausgegrabenen ursprünglichen Grundmauern erhalten und für den Besucher sichtbar. Der Adlerturm selbst beherbergt auf seinen sechs Ebenen ein interaktives Kindermuseum zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Dortmunds.
Tipp der ADAC Redaktion
Der für die Bundesgartenschau 1959 angelegte Westfalenpark bietet ein Meer von Blumen, alte Bäume, Heidelandschaft, das Deutsche Rosarium mit Rosen aus aller Welt und Dortmunds Wahrzeichen, den 220 m hohen Fernsehturm ›Florian‹ mit Drehrestaurant und Aussichtsterrasse.
Tipp der ADAC Redaktion
Signal Iduna Park, die Heimat der Borussia Dortmund, ist mit 81.360 Plätzen das größte Fußballstadion Deutschlands. Allein die berühmte Südtribüne hat 25.000 Stehplätze. Im Borusseum, der musealen Weihestätte, beginnen Führungen durch die Welt des BVB, Höhepunkt ist der Besuch im ›schönsten Stadion der Welt‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Zentrum des Westfalenparks steht Dortmunds Wahrzeichen, der 220 m hohe Fernsehturm ›Florian‹ mit Drehrestaurant und Aussichtsterrasse. Zu Füßen des Turms duften im Sommer mehrere tausend verschiedene Rosen im Deutschen Rosarium.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Gebäudekomplex der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf dokumentiert Industriekultur des 19. Jh. In der Fabrik wurden vor allem Nadeln und Haarnadeln gefertigt, ein weiterer Schwerpunkt war die Messinggießerei.
Tipp der ADAC Redaktion
Das kompakte Ensemble der neun Dortmunder Westfalenhallen gehört zu den größten und bedeutendsten Messe- und Veranstaltungszentren Europas. Am auffälligsten ist die Halle 1 mit ihrem markanten ovalen Baukörper. Hier finden Tanzaufführungen und Sportevents statt, treten Musiker, Kabarettisten und Comedians auf.
Tipp der ADAC Redaktion
150 m über der Ruhr thront die Ruine Hohensyburg. Zu erkennen sind auch noch Wall und Graben einer sächsischen Fliehburg von 770. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, der ca. 20 m hohe achteckige Vincke-Turm und die Peterskirche, im 8. Jh. geweiht und damit eine der ältesten Kirchen Westfalens, sind weitere Orientierungspunkte auf dem Syberg. Während Biker sich bei der Auffahrt über die Südflanke in die engen Kurven legen, flanieren Besucher über die Spazierwege mit herrlichen Ausblicken auf das Ruhr- und Lennetal und erkunden den Bergbaulehrpfad.