Lengdorf
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Hoch auf dem westlichen Innufer gründeten Benediktiner im späten 11. Jh. das Kloster Rott. 1803 säkularisiert, dient es heute als Bildungsstätte. Der bescheidene Turm der Kirche lässt nicht erahnen, welch gloriose Raumschöpfung des Rokoko sich hinter der zurückhaltenden Fassade verbirgt. Johann Michael Fischer schuf hier 1759–63 einen großzügigen hellen Raum, in dem die Verschmelzung von Längs- und Zentralbau gelingt. Der mittige Raumteil weist acht Arkaden auf. Er wirkt mit seinen Kapellen, Emporen und der großen monumenthaften Kuppel wie ein Zentralraum in dem vom mittelalterlichen lang gestreckten Grundriss vorgezeichneten Längsraum. Die Ausstattung besorgten die führenden Künstler ihrer Zeit. Ignaz Günther entwarf den Hochaltar und das gesamte Figurenensemble. Matthäus Günther malte die farbkräftigen Deckenfresken und Jakob Rauch lieferte den zarten Stuck. So entstand ein in stilistischer Geschlossenheit und herausragender Qualität einzigartiges Gesamtkunstwerk des spätesten Rokoko.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf dem Friedhof des Klosters Rott findet sich die Grabstätte des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß und seiner Gattin Marianne, die aus einer ortsansässigen Brauerdynastie stammte.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Wegmachermuseum demonstriert, wie sich seit der Römerzeit der Straßen- und Brückenbau entwickelt hat. Es ist erstaunlich, mit welch primitiven Geräten noch vor wenigen Jahrzehnten Straßen gebaut wurden, über die die frühen Automobile holpern mussten.