Holländisches Viertel
Highlights & Sehenswertes
Bildergalerie im Park Sanssouci
PotsdamBiosphäre Potsdam
PotsdamSchloss Glienicke
BerlinSchloss Caputh
Schwielowsee/OT CaputhFilmpark Babelsberg
PotsdamSchloss Sanssouci
PotsdamMuseum Barberini
PotsdamBotanischer Garten
PotsdamKrongut Bornstedt
PotsdamHeilig-Geist-Kirche Werder Havel
Werder (Havel)Park Sanssouci
PotsdamStrandbad Wannsee
Berlin-NikolasseeSchifffahrt in Potsdam
PotsdamMarmorpalais
PotsdamAlbert Einsteins Sommerhaus
Schwielosee/OT CaputhPfaueninsel
BerlinSchloss Cecilienhof
PotsdamChinesisches Teehaus
PotsdamRussische Kolonie Alexandrowka
PotsdamLiebermann-Villa am Wannsee
BerlinFilmmuseum Potsdam
PotsdamMuseum Alexandrowka
PotsdamHans Otto Theater
PotsdamBelvedere Pfingstberg
PotsdamPotsdam Museum
PotsdamWissenswertes zum Holländischen Viertel
Wer eine Route planen möchte, die durch die ganze Stadt geht, kann das Holländische Viertel mit diversen Bauten verknüpfen. Mithilfe von ADAC Maps lassen sich viele Pfade ausfindig machen. Ein etwa zweistündiger Rundweg führt zum Beispiel vom Potsdamer Hauptbahnhof über die Nikolaikirche zum Holländischen Viertel. Dann geht es Richtung Nauener Tor und über mehrere weitere Attraktionen bis zum Bahnhof zurück.
Wer den Tag richtig auskosten möchte, beginnt am besten mit einem Frühstück in einem der gemütlichen Cafés. Anschließend folgt ein langer Spaziergang, der einen Besuch in der Mittelstraße nicht auslassen sollte. Hier befindet sich das Jan Bouman Haus – ein Museum, das zu Ehren des Baumeisters des Viertels errichtet wurde.
Mitten im 18. Jahrhundert wurde das Holländische Viertel in Potsdam von niederländischen Einwanderinnen und Einwanderern errichtet. Teile des Gebietes waren damals noch sumpfig. Friedrich Wilhelm I. selbst wurde zu diesem Viertel von seinen Reisen inspiriert. Er erhoffte sich für die Stadt mehr Bewohnerinnen und Bewohner durch Zuzug aus dem Nachbarland.
Das Viertel ist das ganze Jahr über lebhaft und von etlichen Veranstaltungen geprägt. So findet beispielsweise im September ein großer Töpfermarkt mit viel Handwerk statt. Im Dezember wird das Sinterklaas-Fest mit einem niederländischen Weihnachtsmarkt gefeiert.
Das Viertel ist mit seinen Ziegelsteingebäuden in vier Karrees ein authentisches Stück Niederlande. Es wurde daher sogar für Filme als niederländische Kulisse genutzt. Beispielsweise war es die Amsterdam-Kulisse für die fünfte Staffel der US-Serie „Homeland“.
Beliebte Ziele in Brandenburg
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Gebäude können in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Es gibt Giebelhäuser, allein stehende Traufenhäuser und gereihte Traufenhäuser. Letztere wurden zuerst in den Niederlanden erbaut.
Der Reiseführer zeigt eine Vielzahl von Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, die das ganze Jahr attraktiv sind. Die saisonalen Ereignisse sorgen dafür, dass sich der Besuch in jedem Monat lohnt.
Das Viertel befindet sich im Zentrum der Landeshauptstadt, mehrere Highlights sind daher fußläufig erreichbar – so etwa der Landtag und das Schloss Cecilienhof. Dieses Schloss hat geschichtliche Bedeutung, denn hier entschieden sich die Siegermächte 1945 für die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen.
Das Viertel bietet zahlreiche Aktivitäten für alle Generationen und eignet sich damit bestens als Urlaubsziel für Familien. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass sich hier etwa das URANIA-Planetarium befindet. Das interaktive Sternentheater ist nicht nur für Kinder spannend.
Ein Besuch in den Museen und gemütlichen Cafés eignet sich auch an nassen und kalten Tagen. Zudem lässt es sich gut in den kleinen Läden und Werkstätten stöbern.