Oberharz
Highlights & Sehenswertes
Brocken
WernigerodeKaiserpfalz
GoslarBurgberg Bad Harzburg
Bad HarzburgKloster Walkenried
WalkenriedRathaus
GoslarKräuterpark Altenau
AltenauZinnfiguren-Museum Goslar
GoslarBaumwipfelpfad Harz
Bad HarzburgLuchsgehege Bad Harzburg
Bad HarzburgGrenzlandmuseum Bad Sachsa
Bad SachsaOberharzer Wasserwirtschaft
Clausthal-ZellerfeldEisenbahnmuseum
VienenburgWurmbergseilbahn
BraunlageSternwarte St. Andreasberg
St. AndreasbergUhrenmuseum
Bad GrundSteinkirche Scharzfeld
ScharzfeldMönchehaus
GoslarStädtisches Museum
SeesenEinhornhöhle
ScharzfeldKönigshütte
Bad LauterbergOberharzer Bergwerksmuseum
Clausthal-ZellerfeldHarzWaldHaus
Bad HarzburgHöhlenErlebnisZentrum
Bad GrundNationalparkhaus St. Andreasberg
St. AndreasbergBurgruine Scharzfeld
ScharzfeldWissenswertes zum Oberharz
Zu den beliebtesten Wintersportarealen gehört der rund 1.000 m hohe Wurmberg oberhalb von Braunlage. Das Skigebiet ist für seine 2,8 km lange Wurmbergseilbahn bekannt. Eine Rodelbahn, Langlaufloipen, ein Freestyle-Gelände und alpine Skipisten sorgen für Spaß im Schnee. Der 32 m hohe Wurmbergturm bietet als beliebter Aussichtspunkt eine bis zu 500 km weite Fernsicht.
In Rübeland wartet die Baumannshöhle auf Gäste. In der ältesten für den Besucherverkehr freigegebenen Tropfsteinhöhle Deutschlands finden im unterirdischen Goethesaal regelmäßig Theaterstücke und Konzerte statt. In der Leuchterschlucht zählen die meterhohen Stalagmiten zu den Highlights.
Tierfans erreichen in Bad Harzburg mit der Burgberg-Seilbahn den Burgberg Bad Harzburg und wandern auf dem Kaiserweg über die Sonnenpromenade zur Rabenklippe. An der Rabenklippe beobachten sie in einem Gehege gehaltene Luchse. An verschiedenen Tagen finden nachmittags Luchsfütterungen statt. Diese Tiere leben im Oberharz auch in freier Wildbahn, lassen sich dort aber nur selten blicken.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Traditionell zählen die Bergstädte Grund, Wildemann, Lautenthal, Altenau, Andreasberg, Zellerfeld und Clausthal zu dieser Region. Teilweise zählt man den zu Sachsen-Anhalt gehörenden Teil des Hochharzes mit dem Brocken zum Oberharz.
Wer die Karte in traditionellen Gasthäusern studiert, findet viele Wildgerichte mit getrockneten Pflaumen, Aprikosen oder Birnen, aber auch Würste mit Sauerkraut. In den Metzgereien gibt es eine große Auswahl an Wurstvariationen, beispielsweise Halberstädter Wurst, Mett- und Schmorwurst. Regional ist auch Harzer Sauermilchkäse mit Kümmel.
Für kleine Kinder lohnt sich ein Besuch des Märchentals in Bad Grund. Neben Darstellungen klassischer Märchen gibt es liebevoll in Handarbeit hergestellte Figuren, die Szenen aus Harzer Sagen nachstellen. Dazu gehört beispielsweise die Geschichte von dem Förstersohn und König Hübich.