ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Niederstad 6

Alpnach, Obwalden, Schweiz

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Sammlung Rosengart

Luzern
Im früheren Gebäude der Schweizerischen Nationalbank residiert seit 2002 ein hervorragendes Museum, das aus der Sammlung des Kunsthändlers Siegfried Rosengart und seiner Tochter Angela hervorging. Es enthält mehr als 300 Werke des Impressionismus und der Klassischen Moderne. Darunter sind Arbeiten Picassos aus seinen letzten 20 Schaffensjahren und 200 Fotografien, die David Douglas Duncan von Picasso machte. Gemälde von Paul Klee bilden den zweiten Schwerpunkt. Dazu kommen Werke von Cézanne, Kandinsky, Matisse, Monet und Renoir.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Historisches Museum

Luzern
Im alten Zeughaus aus dem 16. Jh. zeigt heute das Historische Museum Exponate aus Stadt und Kanton, darunter Fahnen, Waffen und Uniformen. Bemerkenswert ist das Panzerhemd von Herzog Leopold von Habsburg, der 1386 in der Schlacht bei Sempach nahe Luzern ums Leben kam. Außerdem sind barocke Wandteppiche und Gold- und Silberschmiedearbeiten aus dem 17. und 18. Jh. ausgestellt. Auf dem Kasernenplatz vor dem Zeughaus befindet sich ein Brunnen, dessen Säule die Sagengestalt des ›Wilden Mannes‹ krönt. Die Originalstatue steht im Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Luzern
Mit seinem multifunktionalen Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) schuf der französische Stararchitekt Jean Nouvel ein avantgardistisches Statement in zentraler Lage direkt am Vierwaldstättersee. Trotz der dunklen Farben wirkt der 1995-2000 errichtete gigantische Bau mit durchbrochenen Glas- und Stahlfassaden und weit auskragendem Flachdach leicht und luftig. Zwei Wasserkanäle schaffen drei Gebäudeteile: Konzertsaal-Trakt, Luzerner Saaltrakt und Kongress- und Museumstrakt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Wallfahrtskirche Maria Loreto

Hergiswald
In der steilen Waldlichtung Hergiswald am Hang des Pilatus steht an der Stelle einer Einsiedelei die Wallfahrtskirche aus dem 17. Jh. Schmuckstück des barocken Inneren ist die über und über bemalte Holzdecke mit mehr als 300 Bildtafeln, die biblische, astrologische und mythologische Symbole zeigen. Der lebhafte Figurenschmuck am geschnitzten Felix-Altar stellt die Weltgeschichte dar. Als aüßerst kostbar gilt die Gnaden- oder Loretokapelle mit einer pompösen Nachbildung der »Casa Santa« von Loreto aus dem 17. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kapellbrücke

Luzern
Die Luzerner Kapellbrücke ist die älteste überdachte Holzbrücke Europas und Galerie für einen einzigartigen historischen Bilderzyklus. Das wohl wichtigste Wahrzeichen der Stadt wurde in der ersten Hälfte des 14. Jh. als Teil der Stadtbefestigung errichtet und seitdem mindestens zehnmal umgebaut, renoviert oder erneuert. Heute misst die Kapellbrücke 204 m. Das verheerende Großfeuer von 1993 haben lediglich die beiden Brückenköpfe und der Wasserturm überstanden. Viele der 111 Bildtafeln – dreieckige Bilder im Giebel, die einst als gegenreformatorische Maßnahme die Treue zur katholischen Kirche propagieren sollten – wurden stark beschädigt. Das Ereignis erregte weltweit Aufsehen. In nur acht Monaten wurde das Bauwerk erfreulicherweise rekonstruiert, und auch einige Bildtafeln mit Szenen zur Stadt- und Landesgeschichte konnten restauriert werden. Ergänzt wurden dabei Bilder aus dem Leben der Heiligen Leodegar und Mauritius, den Stadtpatronen von Luzern.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Natur-Museum Luzern

Luzern
Das Natur-Museum Luzern thematisiert die Entwicklung der Zentralschweizer Landschaft, die Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere die Vielfalt an Insekten. Besonders interessant sind die Aquarien und Terrarien, der Pilzparcours, eine Sammlung von Tierpräparaten und die Experimentierstationen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kunstmuseum Luzern

Luzern
In der 4. Etage des KKL präsentiert das Kunstmuseum Luzern Malerei und Skulptur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Highlights sind Werke von Hodler, Giacometti, Füssli, Böcklin, Vallotton, Pechstein, Dufy, Soutine und Urs Lüthi. Auch Schweizer Landschaftsmalerei des 19. Jh. ist prominent vertreten.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hammetschwand

Ennetbürgen
Rund zwei Kilometer östlich der Bergstation sorgt der verglaste Hammetschwand-Lift, der höchste Freiluftaufzug Europas, für Nervenkitzel. Er saust 152 m in weniger als einer Minute an der Felswand hinauf zum höchsten Punkt des Bürgenstocks, der Hammetschwand (1132 m). Der Blick geht hier vom Vierwaldstättersee bis zu den Berner und Urner Hochalpen.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Dampfschifffahrt Luzern

Luzern
Für die rund zwei Millionen Gäste, die sich jährlich auf den See begeben, ist die Fahrt mit dem Schiff ein reines Vergnügen. Als im ausgehenden 19. Jh. der Fremdenverkehr zum - für damalige Begriffe - Massentourismus wurde, brach die goldene Zeit der Passagierschiffe an. Die heutige nostalgische Dampferflotte, die größte Binnen-Dampferflotte der Welt, stammt noch aus dieser Zeit: die »Uri« - der älteste, noch verkehrende Raddampfer der Schweiz - wurde 1901 eingeweiht, die »Unterwalden« ein Jahr später. 1906 folgte »Schiller« und 1913 die »Galia«, das schnellste Radschiff des Landes. Etwas jünger ist die »Stadt Luzern«, sie lief 1928 zum ersten Mal aus.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Pilatus

Kriens
Der 2129 m hohe Pilatus, der Hausberg von Luzern, thront über dem Vierwaldstättersee mit grandiosem Ausblick auf die Seen- und Bergwelt der Zentralschweiz und des Berner Oberlandes.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Jesuitenkirche

Luzern
Die mächtige barocke Jesuitenkirche mit weitläufigem Vorplatz und Treppe zum Fluss wurde 1666-77 errichtet und dem hl. Franz Xaver geweiht. Der lichtdurchflutete Innenraum verfügt über eine reiche Rokokoausstattung und einen 19 m hohen Hochaltar aus rotem Marmor. Außerdem wird hier eine Kutte des Einsiedlers und Schweizer Friedenspatrons Niklaus von Flüe verwahrt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Bürgenstockbahn

Bürgenstock
Auf 944 m Länge überwindet die Standseilbahn zwischen der Schiffsstation Kehrsiten und dem Hotelresort Bürgenstock auf dem gleichnamigen Gipfel einen Höhenunterschied von 440 m. Bereits 1888 installierten die Hotel- und Standseilbahn-Pioniere Franz Bucher und Josef Durrer hier die erste elektrische Standseilbahn der Schweiz. Heute ist die historische Bürgenstockbahn Museumsstück, sie wurde 2011 außer Betrieb genommen und 2017 durch einen kompletten Neubau auch der Gleisanlagen ersetzt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Spreuerbrücke

Luzern
Die alte Spreuerbrücke von 1400 wurde beim Hochwasser 1566 zerstört, doch danach erneuert. Ihren Namen erhielt sie nach der Spreu der Stadtmühlen, die über den Brückenrand in die Reuss geschüttet wurde. In den Giebelfeldern unter dem Holzdach sind 45 Bilder angebracht, Szenen eines ›Totentanzes‹ (1626-35) des Luzerner Malers Kaspar Meglinger.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Pilatusbahn

Alpnachstad
Die steilste Zahnradbahn der Welt (bis zu 48 Prozent Steigung) fährt seit 1889 auf einer 4,8 km langen Schmalspurstrecke von Alpnachstad hinauf zur Bergstation Pilatus-Kulm auf 2073 m Höhe. Ab Kriens gibt es eine Gondelbahn. Von der Bergstation Fräkmüntegg schweben Panoramagondeln der Luftseilbahn Dragon Ride zum Pilatus-Kulm hinauf.
Tipp der ADAC Redaktion
Unterkünfte

Bürgenstock Hotels & Resort

Obbürgen
Bereits seit 1873 thront das luxuriöse Bürgenstock Hotelresort auf dem Gipfel des Bürgenstock. Mit seinem exklusiven Angebot, der eleganten Ausstattung der vier Hotels zwischen klassischem Chic und modernem Design sowie der einzigartigen Aussicht über den Vierwaldstättersee und die Bergwelt zählt es zu den Ikonen der Luxushotels in der Schweiz. Teil des Resorts sind auch acht Restaurants, darunter das historische Chalet-Restaurant Taverne 1879 mit urigem Charme und herzhafter Schweizer Küche.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Luftseilbahn Dragon Ride

Alpnachstad
Von der Bergstation Fräkmüntegg schweben Panoramagondeln der Luftseilbahn Dragon Ride zum Pilatus-Kulm hinauf. Seit 2015 ermöglichen die bodentiefen Kabinenfenster eine einmalige Sicht auf die umgebende Bergwelt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Luzern
Das Luzerner Rathaus ist im oberitalienischen Renaissancestil erbaut worden. Der wuchtige Viereckturm stammt aus dem 14. Jh., und das tief herabgezogene Walmdach ist einem Bauernhaus entliehen. Dienstag- und Samstagvormittag werden die Arkadengänge im Erdgeschoss zum Markt, auf dem die Marktfrauen, Blumen- und Fischhändler ihre Ware anbieten.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Bürgenstock

Bürgenstock
Auf dem Bergplateau Bürgenstock erstreckt sich in 874 m Höhe mit dem Bürgenstock Resort Lake Lucerne ­eines der exklusivsten Hotel­resorts der Schweiz. Es besteht aus mehreren Hotels und Restaurants. Das ­Spices Kitchen & Terrace bietet asiatische Gourmet-Küche und fantastische Panoramablicke. Das Resort ist mit dem Bus und der Standseilbahn Bürgenstock zu erreichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Fasnacht

Luzern
Berühmt ist die Fasnacht in Luzern, die ausgelassenste der Schweiz. Eröffnet werden die närrischen Tage am Schmutzigen Donnerstag mit derm Fritschi-Umzug, und beendet werden sie am Dienstag vor Aschermittwoch. Während dieser Zeit gleicht die Altstadt einem Hexenkessel. Bunt kostümierte und maskierte Gestalten mit und ohne Musikinstrumente tanzen, lärmen und treiben Späße mit dem Publikum. Termine 2023: 08. bis 13. Februar
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Jost

Blatten im Lötschental
1391 wurde St. Jost, dem Patron der Wallfahrer, in Blatten ein erstes Bethaus geweiht. Heute ist es eine durch die Jahrhunderte harmonisch gewachsene Baugruppe. Die äußerst wertvolle Ausstattung der Kirche, vor allem aus Barock und Rokoko, erinnert an ein Museum: Da gibt es farbenfrohe Wand- und Deckenbilder, Statuen, Altäre, Schnitz- und Stuckarbeiten, kunstvoll geschmiedete Rankengitter und einen 27-teiligen Bilderzyklus (1641) mit der Geschichte des heiligen Jost; die Pietà des Hauptaltars gehört zu den schönsten Barock-Plastiken der Schweiz. Sehr anschaulich sind die theatralisch gemalten Figuren in biblischen Szenen: Etwa bekräftigen Josef und Maria mit Handschlag ihre Ehe, daneben stehen Hohepriester, aber auch Freier Marias, von denen einer aus Wut, abgewiesen worden zu sein, seinen Stab zerbricht.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Stans

Stans
Stans ist Hauptort des Kantons Nidwalden. Die Altstadt um den Rathausplatz zieren schöne Patrizierhäuser. Wahrzeichen ist die frühbarocke Kirche St. Peter und Paul von 1647, ein strahlend weißer Bau flankiert von einem romanischen Glockenturm mit nadelförmiger Spitze. Das Denkmal von 1865 am Dorfplatz erinnert an Arnold von Winkelried, einen mythischen Helden aus Stans, der sich in der Schlacht von Sempach 1386 selbst geopfert haben soll, um den Eidgenossen zum Sieg zu verhelfen. Auf den Gipfel des aussichtsreichen Stanserhorn (1898 m) fahren die Oldtimer-Standseilbahn und die doppelstöckige Cabrio-Luftseilbahn mit offenem Oberdeck.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Zytturm Luzern

Luzern
Im Zytturm mit der ältesten Uhr der Stadt (1535) und einer Aussichtsplattform ist eine Ausstellung zur Geschichte und Technik von Turmuhren vom Spätmittelalter bis ins 20. Jh. zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Altstadt

Luzern
Luzerns historisches Zentrum lädt mit Läden, Cafés und Restaurants zum Bummeln und Shoppen ein. Die engen Gassen öffnen sich zu Plätzen wie dem Hirschenplatz, den bemalte Hausfassaden zieren, oder dem Weinmarkt mit einem gotischen Brunnen. Hier beschworen 1332 die Luzerner den eidgenössischen Bund mit Uri, Schwyz und Unterwalden. Am Rathausquai bieten zahlreiche Restaurants Gelegenheit zur Rast mit schönem Blick auf die Reuss. Blickfang am Kornmarkt, der eine Treppenpassage zum Fluss aufweist, sind das Alte Rathaus von 1604 im Stil der Spätrenaissance mit dem Viereckturm aus dem 14. Jh. und das bemalte ›Zunfthaus zu Pfistern‹, heute ein Restaurant.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Kornmarkt

Luzern
Blickfang am Kornmarkt, der eine Treppenpassage zum Fluss aufweist, sind das Alte Rathaus von 1604 im Stil der Spätrenaissance mit dem Viereckturm aus dem 14. Jh. und das bemalte ›Zunfthaus zu Pfistern‹, heute ein Restaurant.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Mühlenplatz Luzern

Luzern
Der großräumige Platz gibt den Blick frei auf das 1888 entstandene Château Gütsch im Zuckerbäckerstil am Berg. Am Mühlenplatz staut ein Nadelwehr die Reuss: eine originelle, technisch einmalige Errungenschaft, die den Seespiegel durch Absenken und Anheben von Holzstangen reguliert.
Niederstad 6 entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Ticket für den Zug und die Seilbahn auf den Pilatus ab Alpnachstad oder Kriens

 
ab 87,00 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführte Goldene Pilatus-Rundfahrt ab Luzern mit Bootsfahrt

 
ab 126,00 €
Jetzt buchen
 

Tagesausflug zum Jungfraujoch ab Luzern

 
ab 295,00 €
Jetzt buchen
 

Pilatus Halbtages-Goldrundfahrt ab Luzern im Sommer

 
ab 169,00 €
Jetzt buchen
 

Tagesausflug zum Rigi ab Luzern

 
ab 146,00 €
Jetzt buchen
 

Halbtagesausflug zum ewigen Schnee und Gletscher des Titlis ab Luzern

 
ab 156,00 €
Jetzt buchen
 

Bern - Hauptstadt und Land ab Luzern

 
ab 247,00 €
Jetzt buchen
 

Ganztagesausflug nach Grindelwald und Interlaken ab Luzern

 
ab 105,00 €
Jetzt buchen
 

Tagesausflug zum Grindelwald First Mountain Adventure ab Luzern

 
ab 171,00 €
Jetzt buchen
 

Schweizer Skierlebnis ab Luzern

 
ab 317,00 €
Jetzt buchen
 

2-stündiger geführter Rundgang durch Luzern

 
ab 109,75 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

StadtKrimi Luzern - Tödliches Netz

 
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

StadtKrimi Luzern - Der rote Diamant

 
ab 90,23 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

StadtKrimi Luzern - Weihnachtskrimi

 
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

StadtKrimi Luzern - Die schwarze Spinne

 
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

StadtKrimi Luzern - Das dunkle Auge

 
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

StadtKrimi Luzern - Die Glasspur

 
ab 90,63 €
Jetzt buchen
 

Hofbesichtigung und Degustation lokaler Lebensmittel aus Luzern

 
ab 483,00 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführte Silber-Rundreise zum Pilatus ab Luzern inklusive Zug

 
ab 97,00 €
Jetzt buchen
 

1-stündiger Rundgang durch Luzern mit einem Einheimischen

 
ab 77,00 €
Jetzt buchen
 

Luzern Highlights Selbstgeführte Audiotour

 
ab 9,00 €
Jetzt buchen
 

Legenden des Vierwaldstättersees: Dampfschiff-Erlebnis mit Mittagessen

 
ab 596,00 €
Jetzt buchen
 

Klassische Rigi Rundfahrt ab Luzern

 
ab 141,00 €
Jetzt buchen
 

1-stündige Katamaranfahrt auf dem Vierwaldstättersee

 
ab 30,00 €
Jetzt buchen
 

Bürgenstock mit Fähre und Standseilbahn ab Luzern

 
ab 97,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte