ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Tiroler Straße 184

Pfronten, Bayern, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Füssen, Bayerische Staatsgemäldesammlungen und Städtische Galerie
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Staatsgalerie im Hohen Schloss und Städtische Galerie

Füssen
Das wehrhafte Hohe Schloss aus dem 15. Jahrhundert überragt die Altstadt. Darin zeigt eine Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen spätgotische Bilder und Skulpturen des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Allgäu und aus Bayerisch-Schwaben. Die Städtische Galerie im Schloss führt mit Bildern der Münchner Malerschule, u.a. ›Die Wache‹ von Carl Spitzweg, und Zeichnungen Graf Poccis ins 19. Jahrhundert.
Füssen, Hohes Schloss Füssen
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hohes Schloss Füssen

Füssen
Das Hohe Schloss war die Sommerresidenz der Augsburger Fürstbischöfe, die seit 1322 Besitzer des Schlossbergs waren. Widerrechtlich hatte hier Bayernherzhog Ludwig der Strenge begonnen eine Burg zu bauen. Daraus wurde 1489-1504 das wehrhafte Burgschloss, welches heute zu den bedeutendsten Profanbauten der deutschen Spätgotik zählt. Nicht zuletzt wegen illusionistischen Architekturmalereien. Als Schutz erhielt die Anlage einen tiefen Graben, Wehrgänge, Türme und Zwingerbefestigungen. Trotzdem wurde an repräsentativer Pracht nicht gespart und im Nordflügel die Residenz des Bischoff mit Festsaal eingerichtet. Im Südflügel waren verschiedene Burgämter und Verwaltungen situiert, aber auch die die Veitskapelle wurde hier angebaut. Nach 1803 war das Köngreich Bayern der Eigentümer und das Schloss wurde ab 1862/63 Amtsgericht und dient heute  als Finanzamt und Museum, z.B. der Staatsgalerie (einem Zweigmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen) und der Städtischen Gemäldegalerie. 
Füssen, Baumkronenweg Ziegelwies
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Walderlebniszentrum Ziegelwies

Füssen
Der Baumkronenweg im Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen überwindet auf 480 Meter Länge und 21 Meter Höhe sogar die Grenze zwischen Bayern und Tirol (aufgrund der Corona-Auflagen darf der Weg nur über eine Einbahnregelung besucht werden, der Eingang befindet sich an der Kasse auf der bayerischen Seite). Es gibt spektakuläre Ausblicke in die Flusslandschaft des Lechs und ins Gebirge.
Tannheim, Tannheimer Tal
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Tannheimer Tal

Tannheim
Tannheim, Grän-Haldensee, Zöbeln, Schattwald, Nesselwängle und Jungholz – die klanghaften Orte des Tannheimer Tals im Allgäu heißen Gäste aus aller Welt herzlich willkommen. Im Herzen der Allgäuer Alpen verführen hier Berggipfel wie das 2.249 m hohe Gaishorn zu sportlicher Aktivität am Urlaubsziel. Gleich sechs Skigebiete laden im Winter zum Vergnügen im Schnee ein. Im Sommer schätzen Rennradfans die kurvigen Strecken der Gegend. Ein Highlight im Herbst ist der in vielen Dörfern stattfindende Almabtrieb. Die Reisetipps für das Tannheimer Tal verraten, wo es im individuellen Urlaub hingehen kann. Reisetipps rund um das Tannheimer Tal: Eldorado für Skifahrer Das Tannheimer Tal im Allgäu ist eine Top-Destination für Menschen, die die Natur lieben und die Aktivität ebenso schätzen wie Ruhe und Erholung. Im Winter locken die Skigebiete Jungholz, Schattwald, Zöblen, Nesselwängle und Tannheim. Mit dem Skipass Tannheimer Tal lassen sich alle 20 Lifte und Bergbahnen mit nur einer Karte nutzen. Das Tannheimer Tal im Sommer: entspannter Aktivurlaub mit Alpenpanorama Auch in der Hochsaison im Sommer geht es im Tannheimer Tal eher sportlich zu. Wer gerne wandert, hat unzählige Wanderziele zur Auswahl. Am einfachsten sind die leichten Spazierwege unten im Tal, zum Beispiel durch das Naturschutzgebiet am Ufer des Vilsalpsees . Eine ungefähr 7 km lange Panoramawanderung führt Gäste über den GeoPfad am Füssener Jöchle, in dem es um die Erdgeschichte geht. Ambitionierte Bergsteigerinnen und Bergsteiger probieren sich an Klettersteigen wie dem Friedberger Klettersteig oder dem Klettersteig Südsporn aus. Tipps für das Tannheimer Tal: Highlights und Sehenswürdigkeiten für die ganze Familie Im Sommer ist der Kletterwald in Nesselwängle eine Attraktion für die ganze Familie. Mit Klettergurt und Karabinern am Seil gesichert, können Klein und Groß sieben Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bewältigen. Zudem werden Aktivitäten wie Kletterkurse oder Canyoning angeboten. Im Winter bieten die Skischulen der Region Skikurse oder Kinderbetreuung für die Kleinsten an.
Füssen, Hopfensee
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hopfensee

Füssen - Hopfen am See
Der Hopfensee hat im Mai oft schon Badetemperaturen. Vom Strandbad in Hopfen am See bietet sich ein schöner Blick auf die Berge. Zum Campingplatz am Ostufer gehören ein Hallenbad und eine Sporthalle.  
Wieskirche Steingaden
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Vom Lech zur Iller: Von Füssen nach Sulzberg

Füssen
Die Tour ins nördliche Alpenvorland startet in Füssen, wo Sie dem Lauf des Lechs folgen und die Berge im Rückspiegel immer kleiner werden. Die Fahrt ist geprägt von teils ebenen, teils hügeligen Wiesenlandschaften und Waldgebieten und führt Sie in einige der schönsten Orte entlang der romantischen Straße. Über Kaufbeuren und Ottobeuren verläuft die Tour weiter zur Iller, deren entgegengesetztem Flusslauf Sie von Memmingen in südliche Richtung bis Sulzberg folgen.   Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Nesselwängle, Tannheimer Rundwanderweg
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Tannheimer Rundwanderweg

Tannheim
Das Tannheimer Tal im Nordosten Tirols, an der Grenze zu Deutschland, gilt vielen als das schönste Hochtal Europas. Von Schattwald bis Nesselwängle führt der Tannheimer Rundwanderweg auf beiden Talseiten des Hochtals entlang. Der schönere Teil ist der nordseitige Weg, der etwa drei Stunden in Anspruch nimmt.
Nesselwang, Nesselwang Skigebiet
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Nesselwang Skigebiet

Nesselwang
Wer im Allgäu auf der Suche nach einem geeigneten Ort zum Skifahren und Snowboarden ist, der kann im Skigebiet Nesselwang in einem traditionsreichen Wintersportort Schneespaß für Groß und Klein genießen. Die Skiregion oberhalb des Ortes Nesselwang gehört zum Skigebiet Alpspitz / Edelsberg - Nesselwang. Die Alpspitze, die auf 1575 m liegt, ist der höchste Punkt des Skigebiets, welches nicht durch seine Größe (insgesamt nur acht Pistenkilometer) begeistert, sondern vielmehr wegen seiner kleinen, kompakten, aber hochmodernen Struktur und der gut präparierten Pisten. Egal, ob für Familien, Kinder, Geschwindigkeitsskifahrer oder Snowboarder - hier schlägt das Herz von Wintersportlern im östlichen Teil des Allgäu höher. Insgesamt verfügt das Skigebiet über sechs Lifte, darunter auch zwei Gondelbahnen. Die Beförderungskapazität beträgt 3800 Personen pro Stunde. Die Pisten sind eher leichterer Natur, eine schwarze Piste gibt es nicht. Für seine modernen Lifte und Bahnen erhielt das Skigebiet das Prädikat Geprüftes Ski-Gebiet, welches auf Initiative der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) des Deutschen Skiverbandes in Kooperation mit dem Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) vergeben wird. Ein Tipp: Auch abends kann in Nesselwang problemlos Ski gefahren werden. Täglich von 18 bis 21 Uhr geht das Flutlicht an und Nachtskifahrer strömen in das Skigebiet.
Füssen, Kloster St. Mang
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster St. Mang

Füssen
Benediktinermönche gründeten im 9. Jh. am Grab des Allgäuheiligen Magnus dieses Kloster. Bis ins 18. Jh. wuchs daraus der prächtige Barockkomplex hoch über dem Lech. Für die barocken Gebäude zeichnete der Baumeisters Johann Jakob Herkomer verantwortlich. Das Benediktinerkloster wurde 1802 in der Säkularisation aufgelöst. Heute residiert in den Baulichkeiten die Stadtverwaltung und das Museum der Stadt Füssen. Beim Besuch des Museums sind die prächtigen barocken Repräsentationsräume des Benediktinerklosters zugänglich. Besonders zu erwähnen sind der rreich stuckierte und freskierte Kaiser- bzw. Festsaal. Dieser sollte den machtpoilitischen Ambitionen der nach Reichunmittelbarkeit strebenden Abtei Ausdruck verleihen. Die Fresken der Kirche berichten demgegenüber und wie üblich vom Leben des Kirchenpatons Mang.  Die kleine Annakapelle aus dem 9. Jh. birgt den 1602 gemalten Füssener Totentanz. Auf 20 Bildtafeln bittet der Tod als Sensenmann Papst, Kaiser, Fürst, Kaufmann, Bauer, Bettler und den Maler Hiebeler zum letzten Tanz. 
Füssen
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Füssen

Füssen
Von den Königsschlössern über die herrlichen Aussichten auf den Weißensee bis zu den tosenden Fluten des Lechfalls: Füssen bietet zahlreiche Highlights für eine unvergessliche Reise in die Berge. Diese Füssen-Reisetipps verraten, wo es im Allgäu-Urlaub hingehen kann. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Füssen Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau zählen zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Füssen-Reisetipp: Von der Marienbrücke und dem Kalvarienberg-Gipfel ist der Blick auf die Königsschlösser besonders spektakulär. Ein Aussichts-Reisetipp ist auch die 400 m über dem Vilstal gelegene Burgruine Falkenstein. Füssen-Reisetipps am Wasser: die schönsten Seen in den Bayerischen Alpen Zahlreiche Badeseen mit glasklarem Wasser machen Füssen zum idealen Urlaubsziel für Familien und ambitionierte Wassersportlerinnen und Wassersportler. Mit dem Hopfensee befindet sich einer der wärmsten Badeseen Bayerns in der Region. Schwimmen vor der Kulisse von Schloss Neuschwanstein ist im Alpsee bei Immenstadt möglich, Surferinnen und Surfer zieht es an den idyllisch gelegenen Weißensee und den Forggensee . Ein Juwel unter den bayerischen Seen ist der grün-blau schimmernde Alatsee in unmittelbarer Nähe zur österreichischen Grenze.
Pfronten
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Pfronten

 
13 weitläufig verstreute Ortsteile bilden die Gemeinde Pfronten, die mit der direkten Lage am Alpenrand das Tor zwischen den Allgäuer Bergen und dem hügeligen Alpenvorland bildet. Dank markanter Gipfel, wie dem 1.838 Meter hohen Breitenberg und dem 1.986 Meter hohen Aggenstein, im Süden und den hügeligen Ausläufern der Alpen im Norden ist Pfronten ein beliebtes Ziel für einen Aktivurlaub in den Bergen. Zahlreiche Wanderwege sowie Rad- und Bikerouten laden zum sportlichen Erlebnis. Zudem befinden sich in der Umgebung einige der beliebtesten Badeseen des Ostallgäus. Neben der Natur besticht Pfronten aber auch mit einer reichen Kultur an historischen Burgen und Ruinen sowie traditionellem Handwerk. Handweber, Glasbläser, Schellenschmied und mehr können etwa bei einem Spaziergang durch die Ortsteile besichtigt werden. Und auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz: Herzliche Gastgeber sorgen auf urigen Berghütten und in gemütlichen Gasthäusern für das leibliche Wohl mit regionalen Spezialitäten.   Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Vitales Land
Tipp der ADAC Redaktion
 

Vitales Land

 
Skigebiet Reutte
Tipp der ADAC Redaktion
 

Skigebiet Reutte

 
Tannheim
Tipp der ADAC Redaktion
 

Tannheim

 
Tiroler Straße 184 entdecken
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 249,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 199,00 €
Jetzt buchen
ab 99,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 199,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
Bayerische Schlösser: Selbstgeführte Audiotour durch Neuschwanstein und die Alpen
ab 30,00 €
Jetzt buchen
Abseilen beim Canyoning mit MAP-Erlebnis
ab 115,00 €
Jetzt buchen
Spritziges Abenteuer auf dem Lech - Rafting mit MAP-Erlebnis
ab 119,00 €
Jetzt buchen
Der Rafting Klassiker - Canadier Tour auf der Iller
ab 129,00 €
Jetzt buchen
Sit on Top Kajak Rafting mit MAP-Erlebnis
ab 75,00 €
Jetzt buchen
Euphorie für Alle beim Familiencanyoning mit MAP-Erlebnis
ab 105,00 €
Jetzt buchen
Spaß beim Canyoning im Allgäu durch die Starzlachklamm
ab 95,00 €
Jetzt buchen
Atemberaubende Landschaft beim Soft Rafting - das sichere Wildwasser Erlebnis im Allgäu mit MAP-Erlebnis
ab 55,00 €
Jetzt buchen
Der Rafting Klassiker - Canadier Tour auf der Iller
ab 65,00 €
Jetzt buchen
Spaß beim Canyoning im Allgäu durch die Starzlachklamm
ab 109,00 €
Jetzt buchen
Rafting in grandioser Landschaft beim Familien Rafting mit MAP-Erlebnis
ab 55,00 €
Jetzt buchen
Abseilen beim Canyoning durch die Kobelache bei Dornbirn
ab 145,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte

Tiroler Straße 184