Seestraße 25
Bühl am Alpsee, Bayern, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Museum Hofmühle
Immenstadt i. AllgäuImmenstadts Museumsattraktion ist die ›Hofmühle‹, einst eine der leistungsfähigsten Mühlen im Bezirk Schwaben, die heute auf über 1.000 qm spannend von der mittelalterlichen Stadtgründung bis ins Computerzeitalter führt. Neben der Dauerausstellung werden interessante Sonderausstellungen inszeniert. Auch im Museum sind Produkte Made in Immenstadt, angefangen von der legendären Imme, einem kleinen geländegängigen Motorrad des Konstrukteurs Norbert Riedel, bis hin zu den feingewebten Produkten der „Kunert Strumpf- und Trikotagenfabrik“. In der Kunstabteilung sind neben Portraits des 19. Jh., Stadtansichten und Bilder des Malers Johann Georg Grimm. Dieser 1846 im Immenstädter Ortsteil Bühl am Alpsee geborene Künslter wanderte nach Brasilien aus. Dort gilt Grimm als großer Meister der Moderne und Begründer der Freilichtschule.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie
Stadtschloss Immenstadt i. Allgäu
Immenstadt i. AllgäuDas Stadtschloss am Marienplatz ist ein Amtsgebäude der Renaissance von 1550, errichtet von den Grafen von Montfort. 1595 und 1620 modernisierte und erweiterte der neue Besitzer Georg Freiherr zu Königsegg das Amtshaus zum Schloss. Und auch später wurde noch am Schloss gebaut, wie der um 1730 stuckierte ehemalige Festsaal beweist. Als Eventlocation mit Restaurant bietet das Stadtschloss heute Raum für kulturelle Veranstaltungen, Workshops, und Kurse jeglicher Art. Auch eine Schlosswirtschaft, eine Tanzschule und das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung nutzen die Räume. In der dazugehörigen Schlosspassage werden Antiquitäten und regionale Produkte angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Kletterwald Bärenfalle
ImmenstadtAm Start der Rodelbahn Alpsee Coaster liegt der Kletterwald Bärenfalle mit bodennahen, aber auch schwierigen Routen bis in 20 m Höhe.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz
ImmenstadtDas Freilichtmuseum veranschaulicht, wie hart das Leben der Bergbauern war, die den steilen, unwirtlichen Höhen abtrotzten, was sie zum Leben brauchten. Zu diesem bewirtschafteten Bauernhof mit Kühen gehören ein Heustock zum Heuhüpfen, eine historische Alpe und eine Käserei. Dazu kommen ein Bienenstock, Kräutergarten und Spielwäldle vor der Kulisse der Ammergauer Berge.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Alpsee Skytrail
ImmenstadtDer Hochseilgarten Alpsee Skytrail fordert Körperbeherrschung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Kindern und Erwachsenen.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Santa Maria Loreto
ImmenstadtDie ›Santa Maria Loreto‹ wurde nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Lastenseegler gebaut und startet in der Sommersaison mehrmals täglich zu einer gut einstündigen Rundfahrt über den Großen Alpsee.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Alpsee Bergwelt
ImmenstadtDie ganzjährig befahrbare Rodelbahn Alpsee Coaster bietet 3 km Länge mit 68 Kurven. Am Start der Rodelbahn liegt der Kletterwald Bärenfalle mit Routen bis in 20 m Höhe.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Grünten
RettenbergDer Grünten, der 1738 m hohe ›Wächter des Allgäus‹, ragt mit einem 92 m hohen Sendeturm als nördlichster Berg der Allgäuer Alpen aus dem grünen Hügelland auf. Der Aufstieg von Markt Rettenberg führt vom Freibadparkplatz über die Alpe Kammeregg und einen Grat zum Gipfelkreuz. Nach ca. 2,5 Std. bietet sich ein weiter Rundumblick von der Donau bis zur Zugspitze.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Großer Alpsee
Bühl am AlpseeBei Sonne lockt der Große Alpsee zum Baden, Flanieren und Bootfahren. Die ›Santa Maria Loreto‹, ein Lastensegler-Nachbau des 15. Jh., legt in Bühl zu Rundfahrten ab. Anlaufstelle für den Naturpark Nagelfluhkette ist das AlpSeeHaus in Immenstadt/Bühl. Nebenan fordert der Hochseilgarten Alpsee Skytrail Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Kindern und Erwachsenen. Die ganzjährig befahrbare Rodelbahn Alpsee Coaster bietet 3 km Länge mit 68 Kurven. Am Start der Rodelbahn liegt der Kletterwald Bärenfalle mit Routen bis in 20 m Höhe.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Immenstadt im Allgäu
Immenstadt/BühlDas herausgeputzte Städtle wirbt mit idealer Lage: die Berge nicht weit, Kempten mit reichem Kulturangebot um die Ecke und der Alpsee vor der Tür. Den Marienplatz prägen das erkergeschmückte Rathaus, das einstige gräfliche Amtshaus (17. Jh.) und das Ende des 16. Jh. gebaute und im 17./18. Jh. erweiterte Stadtschloss. Die Platzmitte markiert die Mariensäule von 1773. Die Bronzefiguren am Brunnen – Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin – stammen von 1988. Das Heimatmuseum Hofmühle spannt den Bogen vom Mittelalter bis ins Computerzeitalter. Am Stadtpark überrascht die Kapuzinerklosterkirche St. Josef aus dem 17. Jh. mit ihrem lichtdurchfluteten Innenraum in Rot, Gold und Smaragdgrün.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Kapuzinerklosterkirche St. Josef
ImmenstadtDie Kapuzinerklosterkirche St. Josef (17. Jhd.) am Stadtpark überrascht mit ihrem lichtdurchfluteten Innenraum in Rot, Gold und Smaragdgrün.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Altes Rathaus
Immenstadt i. AllgäuDas erkergeschmückte alte Rathaus wurde um 1640 als herrschaftliches Haus erbaut und Mitte des 18. Jh. zum Rathaus umfunktioniert. 1864-1866 wurde es im damals modernen neugotischen Stil umgestaltet. Das Erdgeschoss des Rathauses war Schrannenhalle und es wurde auch Korn gehandelt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Mariensäule Immenstadt
ImmenstadtDie Platzmitte des Marienplatzes markiert die Mariensäule (18. Jh.). Die Bronzefiguren am Brunnen - Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin - stammen von 1988.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Marienplatz Immenstadt
ImmenstadtDer Marienplatz bildet das Zentrum von Immenstadt. Ihn prägen das erkergeschmückte Rathaus, das einstige gräfliche Amtshaus (17. Jh.) und das Stadtschloss. Die Platzmitte markiert die Mariensäule aus dem 18. Jh. Die Bronzefiguren am Brunnen, Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin, stammen von 1988.
Tipp der ADAC Redaktion
Sonthofen
Die südlichste Stadt Deutschlands verbindet Stadt- und Naturerlebnis wie nur wenige andere. Berge, Flüsse, Seen und Wälder sind nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt, was Sonthofen auch den Beinamen ›Stadt der kurzen Wege‹ beschert. In der Fußgängerzone laden kleine Läden zum Schaufensterbummel, Restaurants und Cafés locken mit kulinarischen Leckereien. Zudem laden in der Altstadt rund um das Sonthofener KulturViertel mit dem AlpenStadtMuseum, der StadtHausGalerie und der KulturWerkstatt gleich mehrere kulturelle Einrichtungen ein, mehr über die Kunst und Kultur der Region zu erfahren. Wer die Ferienregion Alpsee-Grünten lieber aktiv erkunden möchte, ist in Sonthofen ebenfalls bestens aufgehoben. Mit der unmittelbaren Lage im Herzen des Oberallgäus liegen die Gipfel der Allgäuer Alpen ebenso vor den Toren der Stadt wie der Grünten, der ›Wächter des Allgäus‹ und Hausberg der Region. Ob Wandern, Radfahren, Mountainbiken oder Schwimmen – Aktivsportler und Naturliebhaber finden hier eine Fülle an Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente