ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Ettaler Straße 56a

Oberammergau, Bayern, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Ettal

Ettal
Kaiser Ludwig der Bayer gründete das Kloster Ettal im Jahr 1330. Die Kirche, ein zwölfeckiger gotischer Zentralbau, barockisierten der bayerische Hofbaumeister Enrico Zuccalli und Joseph Schmuzer aus der Wessobrunner Schule. Weiß und Gold bestimmen den Raumeindruck. Das Kuppelfresko (1746) mit der ›Krönung des hl. Benedikt‹ von Johann Jakob Zeiler, der Stuck Johann Baptist Zimmermanns und die Altäre des Münchners Johann Baptist Straub bilden den prachtvollen Rahmen für das Ettaler Gnadenbild im Hauptaltar. Zu dieser kleinen italienischen ›Madonna mit Kind‹ aus Carraramarmor pilgern viele Wallfahrer.
Tipp der ADAC Redaktion
Unterkünfte

Ammertaler Hof

Wurmansau/Saulgrub
Der aus dem 13. Jh. stammende Ammertaler Hof bietet neben seinem Hotelbetrieb mit Restaurant und Biergarten in seinem historischen Ambiente zahlreiche touristische Aktivitäten. Hierzu zählen Bouldern in einer modernen Halle, Slackline, Crossboccia, Kicker, Dart und Tischtennis. Ein Fahrrad- und E-Bike Verleih mit Ladestation sowie ein Klettershop und ein Testverleih von Wanderausrüstung namhafter Marken erweitern das Freizeitangebot. Für Wohnmobilisten gibt es Stellplätze mit Strom- und Wasserversorgung, gemütlicher Feuerstelle und Dusche/WC im Haus. Der Ammertaler Hof wurde mit dem zweiten Platz des ADAC Tourismuspreises 2018 ausgezeichnet, verliehen von den Regionalclubs ADAC Südbayern und ADAC Nordbayern gemeinsam mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Linderhof

Ettal
Im stillen Graswangtal ließ Märchenkönig Ludwig II. 1874-78 Schloss Linderhof errichten, ein Kleinod des französischen Rokoko. Im barocken Garten trifft man auf von Wagner-Opern inspirierte Kulissen und Anleihen aus der islamischen Kunst. Der farbenprächtige Maurische Kiosk ist orientalisch geprägt und birgt einen bunt emaillierten Pfauenthron. Die Venusgrotte (geschlossen bis 2025) ist jener im Hörselberg aus Wagners ›Tannhäuser‹ nachempfunden. Ludwig ließ sich hier im vergoldeten Muschelkahn umherrudern, Lichteffekte halfen ihm zusätzlich, der Realität zu entfliehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Pilatushaus

Oberammergau
Der Höhepunkt Oberammergauer Lüftlmalerei: Die Gartenfront des Pilaturshauses ziert Szenerie der Befragung Christi durch Pilatus. Ihr verdankt das Haus seinen Namen. Der einheimische Künstler Franz Seraph Zwinck malte täuschend echte Säulen, Balkone und Treppen. Über den liebevoll gepflegten Garten ist das Gebäude zugänglich. In der ›Lebenden Werkstatt‹ im Erdgeschoss des Pilatushauses lassen sich Holzschnitzer und Hinterglasmaler über die Schulter schauen.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Wankbahn

Garmisch-Partenkirchen
Ein besonders schönes Bergpanorama verschafft die Auffahrt auf den Hausberg Wank mit seinen Sonnenterrassen. Die Kabinenbahn startet am nördlichen Ortseingang von Partenkirchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Passionsspiele

Oberammergau
Als 1633 die Pest wütete, legten die Oberammergauer das Gelübde ab, Passionsspiele aufzuführen, wenn die Seuche zum Stillstand käme. Die Gebete wurden erhört, und seidem stellen die Dorfbewohner alle zehn Jahre die Passion Christi dar (nächster Termin: 2030).
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Bad Kohlgrub

Bad Kohlgrub
Das Moorheilbad lindert Gelenk- und Nervenerkrankungen. Der gepflegte Ort besitzt zwei große Kurzentren. Lüftlmalereien schmücken die Häuser rund um die 1735 gepflanzte Dorflinde. Bergwanderung: Von Bad Kohlgrub bietet sich ein Ausflug aufs Hörnle an, das wunderschöne Blicke übers Voralpenland bietet. Auch mit Kindern sind die drei Gipfel des Hörnle in 1 Std. Gehzeit zu bewältigen, wenn man sich mit dem Sessellift nach oben tragen lässt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Laber Bergbahn

Oberammergau
Mit 1.684 Metern Höhe ist der Laber, der Hausberg Oberammergaus, nicht gerade der höchste Gipfel der Bayerischen Alpen. Dank seiner exponierten Lage bietet er jedoch einen weitläufigen Blick weit ins Alpenvorland mit seinen vielen Seen sowie ins Estergebirge, Wettersteingebirge und die Ammergauer Alpen. An klaren Tagen reicht die Sicht gar bis nach München und darüber hinaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Zugspitzregion

 
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Oberammergau

Oberammergau
Die Reisetipps für Oberammergau führen in die wunderbare Bergkulisse am Fuße der Zugspitze. Besucherinnen und Besucher des Allgäuer Orts erwarten Highlights wie ein märchenhaftes Königsschloss und die altehrwürdige Benediktinerabtei Ettal. Ein weiterer Grund, der für einen Urlaub in Oberammergau spricht, sind die kunstvollen, traditionellen Malereien an vielen Gebäuden und Häusern. Passionsspiele am Fuße der Alpen Der oberbayerische Ort Oberammergau ist für seine Passionsspiele weltbekannt, die zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehören. Die Aufführungen, die das Sterben und die Auferstehung Jesu thematisieren, finden alle zehn Jahre statt. Während der Zeit ist der ganze Ort im Fieber der Spiele, denn viele Bewohnerinnen und Bewohner von Oberammergau wirken mit. Lüftlmalereien in Oberammergau: Tradition sichtbar gemacht Wer bei seiner Reise durch den Ort Oberammergau spaziert, dem werden schnell die vielen kunstvollen Malereien an den Häusern auffallen. Die Lüftlmalereien haben eine lange Tradition. Mit dem Stadtplan von ADAC Maps lässt sich ein Rundweg zu den Malereien am Pilatushaus , am Forsthaus oder am Geburtshaus von Ludwig Thoma zusammenstellen.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Gipfelglück und Alpenpässe

Oberammergau
Ausgehend von den Ammergauer Alpen beeindruckt diese Tour mit einem reizvollen Wechsel von grünen Almwiesen, sanften Hügellandschaften, majestätischen Berggipfeln und klaren Bergseen. Dazwischen eingestreut liegen idyllische Dörfer, charmante Kleinstädte, und Sie unternehmen einen kurzen Abstecher ins benachbarte Tirol. Mit den Gipfeln der Bayerischen Alpen stets im Blick führt die Route in ihrem Verlauf entlang der einzigartigen Wildflusslandschaft der Oberen Isar und über mehrere Gebirgspässe bis in die Berchtesgadener Alpen, wo die Rossfeld Panoramastraße den krönenden Abschluss dieser Tour bildet. Verlauf: In drei Etappen führt die Tour mit Blick auf die Bayerischen Alpen nach Berchtesgaden. In Oberammergau beginnt die erste Etappe. Sie führt über Ettal, Garmisch-Partenkirchen, Wallgau und Rottach-Egern nach Gmund am Tegernsee. Von dort aus fährt man auf der zweiten Etappe weiter Richtung Schliersee und Bayrischzell bis nach Reit im Winkl. Die dritte Etappe bringt einen von dort aus über Bad Reichenhall, Ramsau bei Berchtesgaden und Schönau am Königssee bis zum Zielort Berchtesgaden.   
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Ins Allgäu

Oberau
Riedbergpass - Oberjochpass - Gaischtpass - Ammersattel
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Bad Kohlgrub

Bad Kohlgrub
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Oberammergau

Oberammergau
Tipp der ADAC Redaktion
 

Zugspitzland

 
Tipp der ADAC Redaktion
 

Ettal

 
Ettaler Straße 56a entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Fahrspaß

ebike-Wanderung inklusive Picknick

 
ab 49,90 €
Jetzt buchen
Geocaching

Teambuilding per Geocaching am Kloster Ettal

 
ab 39,90 €
Jetzt buchen
 

Schatzsuche, Geocaching am Kloster Ettal

 
ab 39,90 €
Jetzt buchen
 

Oster-Special - 20%: Schatzsuche, Geocaching am Kloster Ettal

 
ab 39,90 €
Jetzt buchen
 

Wanderung zum Schloss Linderhof und Leckerbissen genießen

 
ab 39,90 €
Jetzt buchen
Organisierte Wanderung

Singles only: Wanderung zum Schloss Linderhof und Einkehr

 
ab 39,90 €
Jetzt buchen
Organisierte Wanderung

Ammergauer Alpen: Genusswanderung zum mystischen Moorsee

 
ab 24,90 €
Jetzt buchen
 

Garmisch-Partenkirchen privater und geführter Rundgang

 
ab 211,20 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte