Oberammergau
Oberammergau
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der Höhepunkt Oberammergauer Lüftlmalerei: Die Gartenfront des Pilaturshauses ziert Szenerie der Befragung Christi durch Pilatus. Ihr verdankt das Haus seinen Namen. Der einheimische Künstler Franz Seraph Zwinck malte täuschend echte Säulen, Balkone und Treppen. Über den liebevoll gepflegten Garten ist das Gebäude zugänglich. In der ›Lebenden Werkstatt‹ im Erdgeschoss des Pilatushauses lassen sich Holzschnitzer und Hinterglasmaler über die Schulter schauen.
Tipp der ADAC Redaktion
Kaiser Ludwig der Bayer gründete das Kloster Ettal im Jahr 1330. Die Kirche, ein zwölfeckiger gotischer Zentralbau, barockisierten der bayerische Hofbaumeister Enrico Zuccalli und Joseph Schmuzer aus der Wessobrunner Schule. Weiß und Gold bestimmen den Raumeindruck. Das Kuppelfresko (1746) mit der ›Krönung des hl. Benedikt‹ von Johann Jakob Zeiler, der Stuck Johann Baptist Zimmermanns und die Altäre des Münchners Johann Baptist Straub bilden den prachtvollen Rahmen für das Ettaler Gnadenbild im Hauptaltar. Zu dieser kleinen italienischen ›Madonna mit Kind‹ aus Carraramarmor pilgern viele Wallfahrer.
Tipp der ADAC Redaktion
Der aus dem 13. Jh. stammende Ammertaler Hof bietet neben seinem Hotelbetrieb mit Restaurant und Biergarten in seinem historischen Ambiente zahlreiche touristische Aktivitäten. Hierzu zählen Bouldern in einer modernen Halle, Slackline, Crossboccia, Kicker, Dart und Tischtennis. Ein Fahrrad- und E-Bike Verleih mit Ladestation sowie ein Klettershop und ein Testverleih von Wanderausrüstung namhafter Marken erweitern das Freizeitangebot. Für Wohnmobilisten gibt es Stellplätze mit Strom- und Wasserversorgung, gemütlicher Feuerstelle und Dusche/WC im Haus. Der Ammertaler Hof wurde mit dem zweiten Platz des ADAC Tourismuspreises 2018 ausgezeichnet, verliehen von den Regionalclubs ADAC Südbayern und ADAC Nordbayern gemeinsam mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH.
Tipp der ADAC Redaktion
Im stillen Graswangtal ließ Märchenkönig Ludwig II. 1874-78 Schloss Linderhof errichten, ein Kleinod des französischen Rokoko. Im barocken Garten trifft man auf von Wagner-Opern inspirierte Kulissen und Anleihen aus der islamischen Kunst. Der farbenprächtige Maurische Kiosk ist orientalisch geprägt und birgt einen bunt emaillierten Pfauenthron. Die Venusgrotte (geschlossen bis 2024) ist jener im Hörselberg aus Wagners ›Tannhäuser‹ nachempfunden. Ludwig ließ sich hier im vergoldeten Muschelkahn umherrudern, Lichteffekte halfen ihm zusätzlich, der Realität zu entfliehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Als 1633 die Pest wütete, legten die Oberammergauer das Gelübde ab, Passionsspiele aufzuführen, wenn die Seuche zum Stillstand käme. Die Gebete wurden erhört, und seidem stellen die Dorfbewohner alle zehn Jahre die Passion Christi dar (nächster Termin: 2022).
Tipp der ADAC Redaktion
Wild und kraftvoll drängt sich die Ammer durch den Fels: Die Wildwasserschlucht Scheibum ist vor allem nach der Schneeschmelze im Frühjahr ein am Alpenrand ungewohnt ungezähmtes Naturschauspiel. Am besten erreicht man die Scheibum von der Saulgruber Achelestraße aus in einem rund 30 Min. langen Spaziergang, der an einem Aussichtspunkt endet. Nördlich davon liegen die Schleierfälle. Überall glitzert es feucht, tropft und rinnt das Wasser die bemoosten Felsen hinab, es perlt und funkelt ganz so, als läge ein durchsichtiger Schleier vor dem Gestein. Besucher des empfindlichen Naturdenkmals sollten unbedingt auf den Wegen bleiben.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Moorheilbad lindert Gelenk- und Nervenerkrankungen. Der gepflegte Ort besitzt zwei große Kurzentren. Lüftlmalereien schmücken die Häuser rund um die 1735 gepflanzte Dorflinde. Bergwanderung: Von Bad Kohlgrub bietet sich ein Ausflug aufs Hörnle an, das wunderschöne Blicke übers Voralpenland bietet. Auch mit Kindern sind die drei Gipfel des Hörnle in 1 Std. Gehzeit zu bewältigen, wenn man sich mit dem Sessellift nach oben tragen lässt.
Tipp der ADAC Redaktion
Riedbergpass - Oberjochpass - Gaischtpass - Ammersattel
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Oberammergau
Oberammergau