Sigmaringen
Sigmaringen, Baden-Württemberg, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das mächtige Schloss der Hohenzollern entstand in seiner heutigen Gestalt überwiegend im 18. und 19. Jh. Seine Architektur ist eine Nachahmung früherer Baustile und vermengt Elemente der Romanik, Gotik und Renaissance. Im Inneren sind von den 400 Räumen die 16 schönsten zu besichtigen. Zu sehen gibt es neben Möbeln, Porzellan und Gemälden interessante Sammlungen zur Frühgeschichte, zur schwäbischen Malerei und Bildhauerei, eine Kunstschmiede und die Waffenhalle.
Tipp der ADAC Redaktion
Als eine der bemerkenswertesten Barockkirchen der Region gilt die zwischen Innenstadt und Schloss liegende Stadtkirche St. Johannes Evangelist. Sie entstand ab 1580 an der Stelle der 1247 erstmals erwähnten Burgkapelle Sigmaringen und erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild 1756-63 bei einem barocken Umbau. Sie diente als Grablege der Grafen von Werdenberg sowie der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. Besonders sehenswert sind die opulenten Deckenbilder und reichen Stuckarbeiten.
Tipp der ADAC Redaktion
Über Sigmaringen und dem Donautal thront das Hohenzollernschloss aus dem 18./19. Jh. Die schönsten seiner rund 400 Räume können besichtigt werden. Unweit des Schlosses wartet die barocke Stadtkirche St. Johannes Evangelist (1756-63) mit sehenswerten Deckenbildern und Stuckaturen auf.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Sigmaringen
Sigmaringen