Sigmaringen
Highlights & Sehenswertes
Hohenzollernschloss Sigmaringen
SigmaringenStadtpfarrkirche St. Johann Evangelist
SigmaringenWissenswertes zu Sigmaringen
Mitten im Zentrum von Sigmaringen findet sich auf ADAC Maps die Stadtpfarrkirche St. Johann, deren heutiges Erscheinungsbild auf den barocken Umbau in der Zeit von 1756 bis 1763 zurückgeht. Im Inneren der Saalkirche versetzen fünf imposante Marmoraltäre mit detailverliebten Stuckaturen Besucherinnen und Besucher ins Staunen.
Auf dem Stadtplan von Sigmaringen sind verschiedene gebührenpflichtige und gebührenfreie Parkmöglichkeiten verzeichnet. Mit dem Sigmaringen-Routenplaner sind Ziele wie der Rathausplatz mit dem beeindruckenden Marktbrunnen und der Skulptur des Fürsten Johann von Hohenzollern leicht zu finden. Kostenfreie Parkplätze finden Reisende an der nahe gelegenen Landesbahnstraße.
Reisende, die im Urlaub etwas über die Geschichte Sigmaringens erfahren möchten, besuchen das Heimatmuseum im ehemaligen Wehrturm. Dort verrät die Sammlung zur Stadtgeschichte mit verschiedenen Exponaten wie Urkunden und Fotografien mehr über die lebendige Vergangenheit der Stadt.
Beliebte Ziele in Baden-Württemberg
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die örtlichen Badeseen in Sigmaringen untersagen den Zutritt mit Tier. Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer gehen mit ihren Vierbeinern bei einem Tagesausflug zum knapp 35 km entfernten Stausee Möhringen baden. Dort finden sich kostenlose Parkmöglichkeiten.
Das Hohenzollernschloss Sigmaringen gehört zu den Top-Ausflugszielen auf einer Reise durch Baden-Württemberg. Das Schloss zeigt Bauelemente aus der Gotik, Romantik und Renaissance und beherbergt in seinem Inneren ein Museum zur Frühgeschichte.
Familien mit Kindern nutzen die Reisezeit für eine Wanderung auf dem Schaukelweg in Sigmaringen. Die 5,2 km lange Strecke führt am Donauufer entlang und an zwölf Schaukelstationen und einem Spielplatz vorbei, auf dem sich die Kinder austoben.