Zum Schwimmbad
Schweich, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Stadtmuseum Simeonstift
TrierUnmittelbar neben der Porta Nigra liegt das Simeonstift (gegründet 1034) mit einem gut erhaltenen und harmonisch komponierten zweistöckigen Kreuzgang. Das Gebäude beherbergt das Stadtmuseum, das die mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte von Trier, Stiche und Gemälde, zwei Stadtmodelle sowie historische Kleidung präsentiert. Die Reichhaltigkeit und die attraktive Aufbereitung der Exponate widerlegt die Ansicht Goethes, der in der Stadt lediglich ein verschlafenes ›Pfaffennest‹ erkannte.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Porta Nigra
TrierDie Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das berühmte Wahrzeichen Triers wurde um 170 n.Chr. aus Sandstein erbaut. Heute erhält man in seinem Inneren Informationen zur römischen Stadtgeschichte, auch mittels Modellen und Multimediaguide. Vor allem die Geschichte der Porta Nigra von der Antike bis zum Einbau einer Kirche im Mittelalter wird nachgezeichnet. Erst als die Kirche 1803 aufgelöst wurde, unternahm man die Wiederherstellung der antiken Anlage mit ihren charaktersitischen Rundtürmen, dem Torbau in der Mitte und den die Fassaden gliedernden Rundbogenarkaden. Der Name Porta Nigra, schwarzes Tor rührt daher, dass der helle Sandstein sich im Laufe der Zeit dunkel verfärbt hatte.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
St. Paulin-Kirche
TrierDas spätbarocke Kleinod des süddeutschen Barockbaumeisters Balthasar Neumann entstand Mitte des 18. Jh. Prächtig sind die Deckengemälde (1743), Stuckaturen und der Hochaltar. Hier zertritt Maria Immaculata auf der Weltkugel einer Schlange den Kopf - als Symbol ihrer unbefleckten Empfängnis.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie
Zurlauben
TrierFlankiert von der Mosel auf der einen und einer historischen Häuserzeile auf der anderen Seite verläuft auf dem Moseldeich ein beliebter Fuß- und Radweg. Fast jedes Gebäude beherbergt ein Restaurant oder eine Weinstube mit Terrasse zur Mosel.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Ruwertal
KaselDas Tal der Ruwer zweigt kurz hinter Trier von der Mosel ab. Radfahrer zieht es auf den Ruwer Hochwald-Radweg entlang einer einstigen Bahntrasse, geübte Wanderer auf den landschaftlich reizvollen 410 km langen Saar-Hunsrück-Steig.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente