ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Altenberger See

Gerstungen, Thüringen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Eisenach, Wartburg
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Wartburg

Eisenach
Auf aussichtsreicher Höhe entstand ab dem 12. Jh. unter den Thüringer Landgrafen die Wartburg als Zentrum von höfischer Kultur und Minnesang. Das Fresko ›Der Sängerstreit‹ (1853) im Festsaal des Palas illustriert die Sage vom Sängerkrieg, die Richard Wagner zur Oper ›Tannhäuser‹ inspirierte. Im ersten Burghof stehen die Fachwerkbauten der mittelalterlichen Vorburg: Ritterhaus, Vogtei und an den Flanken Elisabethen- und Margarethengang. Bauten der Gotik und Renaissance ergänzten das Ensemble Wartburg. 1521/22 fand in diesen Mauern Martin Luther Zuflucht. Er war vom Papst gebannt und vom Kaiser geächtet. Sein Deckname: Junker Jörg. In nur zehn Wochen übersetzte er in der heutigen Lutherstube das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche. Seit 1999 steht die Wartburg auf der Welterbeliste der UNESCO.
Eisenach, Bachhaus
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Bachhaus

Eisenach
In dem 550 Jahre alten Fachwerkbau werden in Wohnräumen mit historischem Mobiliar, Kunstgegenständen und Musikinstrumenten Exponate zu Leben und Werk Johann Sebastian Bachs vorgeführt. Im modernen Anbau von 2007 lässt eine multimediale Klangwelt Bachs Musik mit allen Sinnen erleben. Zusätzlich können Sonderausstellungen und in der Sommersaison ein kleiner Barockgarten besucht werden. Einmal pro Stunde gibt es ein 20-minütiges Bach-Konzert.
Eisenach, Georgenkirche
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Georgenkirche

Eisenach
Schräg gegenüber vom Stadtschloss steht die Georgenkirche, die auf das 12. Jh. zurückgeht, im Laufe ihrer Geschichte aber mehrere Umbauten erlebte. Das Kircheninnere ist heute geprägt von vier Emporen auf beiden Seiten des Langhauses, die zwischen 1560 und 1717 entstanden. Überregionale Bedeutung erlangte die Kirche dadurch, dass hier 1221 die später heilig gesprochene Elisabeth den Landgrafen Ludwig IV. heiratete, 1521 Luther predigte und 1685 Johann Sebastian Bach getauft wurde.
Bad Liebenstein, Schloss Altenstein
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss und Park Altenstein

Bad Liebenstein
Der 160 Hektar große Park des Schlosses Altenstein bei Bad Liebenstein gehört zu den schönsten Landschaftsparks in Deutschland und war 2021 eine der Außenstellen der Bundesgartenschau in Erfurt. Entlang eines 4 km langen Hauptwanderweges kan man die schöne Naturkulisse des Parks sowie dessen Parkbauten und Landmarken betrachten, darunter das Chinesische Häuschen, den Blumenkorbfelsen und die Teufelsbrücke. Weitere Glanzpunkte sind die kunstvollen Teppichbeete und das Schloss im Stil der englischen Spätrenaissance, das einst als Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen diente.
Eisenach, Burschenschaftsdenkmal
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Burschenschaftsdenkmal

Eisenach
Im Süden von Eisenach ragt auf der Göpelskuppe das 1902 eingeweihte Burschenschaftsdenkmal 33 m in die Höhe. Es erinnert an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen Burschenschaftler. Von der Aussichtsplattform reicht der Blick über Eisenach, die Wartburg und den Thüringer Wald.
Eisenach, Lutherhaus
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Lutherhaus

Eisenach
Schon 20 Jahre vor seiner Flucht auf die Wartburg weilte Martin Luther als Schüler in Eisenach. Das Fachwerkhaus, in dem er 1498-1501 bei Familie Cotta wohnte, ist eines der ältesten Thüringens. Heute beherbergt es als Lutherhaus eine kleine Ausstellung.
Eisenach, Automobile Welt Eisenach
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Automobile Welt Eisenach

Eisenach
Die Automobile Welt Eisenach zeigt über 100 Jahre Fahrzeugbaugeschichte der Stadt: vom ersten Wartburg von 1899 bis zu den DDR-Modellen, vom Dixi bis zum Opel. 1928 wurde hier übrigens der erste BMW gebaut.
Eisenach, Reuter-Wagner-Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Reuter-Wagner-Museum

Eisenach
Auf dem Weg zur Wartburg liegt am Reuterweg das 1866 erbaute Haus des mecklenburgischen Mundartdichters Fritz Reuter, der hier seinen Lebensabend verbrachte. Die hübsche Villa beherbergt, gewissermaßen als Kontrast, auch eine profunde Sammlung zu Leben und Werk Richard Wagners.
Ruhla, mini-a-thür
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

mini-a-thür

Ruhla
Inmitten einer schönen Landschaft schlendert der Besucher im Miniaturpark mini-a-thür von einem kunsthistorischen Bauwerk Thüringens zum nächsten, nachgebildet im Maßstab 1:25.
Eisenach, Stadtschloss
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stadtschloss

Eisenach
Aus dem 17. Jh. stammt das Stadtschloss am Markt. Hier ist die kunsthandwerkliche Sammlung des Thüringer Museums untergebracht. Zu sehen sind u.a. Thüringer Porzellane, Fayencen, Gläser, Grafik, Schmiedeeisen oder Gemälde aus der 2. Hälfte des 19. Jh.
Eisenach, Drachenschlucht
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Drachenschlucht

Eisenach
Die Drachenschlucht ist eine enge Klamm im Thüringer Wald bei Eisenach, geprägt von moosbewachsenen Felswänden. Stege führen über einen rauschenden Bach, der sich tief in den Stein gegraben und dabei ein Geodenkmal geschaffen hat. Eine Rundwanderung ab dem Mariental verbindet die Drachenschlucht und die benachbarte Landgrafenschlucht. Die Tour eröffnet Ausblicke in die schluchtenreiche Landschaft. Die Drachenschlucht bei Eisenach – kleiner Reiseführer durch das Naturgebiet Mariental ist ein Ausgangspunkt für eine Wanderung zur Drachenschlucht. Der Weg Richtung Klamm verengt sich zunehmend, während Besucherinnen und Besucher über Stege, Brücken und Treppen entlang steiler Felswände Richtung Schlucht laufen. Der Weg lässt sich mit einer Wanderung über die Hohe Sonne Richtung Landgrafenschlucht verbinden. Dort folgt man einem schmalen Pfad entlang moosbewachsener Felswände und überquert malerische Wasserläufe. Reisetipps: Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Drachenschlucht bei Eisenach Die Wartburg ist UNESCO-Welterbe und zählt zu den beliebten Sehenswürdigkeiten rund um Eisenach. Bei einer Besichtigung sind unter anderem der Sängersaal mit einem Fresko von Moritz von Schwind, die Elisabethkemenate mit ihren Glas-Mosaiken und die Lutherstube zu sehen. Diese bewohnte Martin Luther während einem seiner Aufenthalte auf der Wartburg. Wer mehr über den Reformator wissen möchte, kann dem Lutherhaus in Eisenach einen Besuch abstatten. Das Museum und ehemalige Wohnhaus Luthers zeigt historische Dokumente und informiert unter anderem über die Bibelübersetzung.
Eisenach, Rathaus
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Rathaus

Eisenach
Das rot getünchte Gebäude an der Nordostecke des Marktes wurde 1508 im Stil der Spätgotik errichtet und ist seit 1596 Sitz des Rathauses. Der markante Turm stammt vom Wiederaufbau nach einem Brand 1636.
Eisenach
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Eisenach

Eisenach
Mitten im herrlichen Thüringer Wald liegt das geschichtsträchtige Eisenach. Die Lutherstadt begeistert Touristinnen und Touristen zu jeder Reisezeit mit charakteristischen Fachwerkhäusern, interessanten Museen, tollen Ausflugszielen im Grünen – und natürlich mit ihrem Wahrzeichen: der berühmten Wartburg. Reisetipps für Eisenach: auf den Spuren von Luther und Bach Gleich zwei historische Personen mit Weltruhm haben in Eisenach gewirkt: der Reformator Martin Luther und der Komponist Johann Sebastian Bach, der 1685 in Eisenach geboren wurde. Beiden Persönlichkeiten ist in der Altstadt ein Museum gewidmet: das Lutherhaus im ältesten Fachwerkhaus Eisenachs und das Bachhaus , in dem der Komponist geboren wurde. Beide Museen liegen nur wenige Fußminuten voneinander entfernt. Ebenfalls im historischen Zentrum finden Besuchende die Georgenkirche, in der Bach getauft wurde und Luther im Chor sang. Eisenach: Reisetipps für die Wartburg Die wichtigste Sehenswürdigkeit und das Highlight Eisenachs thront über der Altstadt: die knapp 1.000 Jahre alte Wartburg , auf der der Augustinermönch Luther 1521/1522 das Neue Testament ins Deutsche übersetzte. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und vermittelt mit ihren Hallen, Verliesen, Gängen, Höfen und Sälen einen tollen Eindruck vom Burgleben im Mittelalter. Natürlich dürfen Besucherinnen und Besucher hier auch einen Blick in die Kammer Luthers werfen. Reiseführer: Automobilstadt Eisenach Die wenigsten wissen es: In Eisenach wurde im Jahr 1896 eine der ersten Autofabriken Deutschlands gegründet – die Autofabrik Eisenach, die später das legendäre Modell Wartburg produzierte. Über die Bedeutung des Autobaus für die Stadt informiert auf dem ehemaligen denkmalgeschützten Werksgelände das sehenswerte Automobilmuseum Automobile Welt Eisenach , in dem u. a. auch viele Oldtimer gezeigt werden – ein Muss für alle Autofans bei einem Urlaub in Eisenach.
Ruhla
Tipp der ADAC Redaktion
 

Ruhla

 
Altenberger See entdecken
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Beliebte Regionen und Orte