ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Bärenbachweg 8

Hohegeiß, Niedersachsen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Walkenried

Walkenried
Arbeitsame Zisterziensermönche machten das abgelegene Walkenried im 13. Jh. zu einem der einflussreichsten norddeutschen Klöster. Die Ruinen der dreischiffigen gotischen Basilika lassen erahnen, wie groß der 1290 geweihte Kirchenbau einst war. Im zweischiffigen Nordflügel des Kreuzganges tragen Rundstützen Kreuzgratgewölbe. Heute setzt in den restaurierten Klausurgebäuden das ZisterzienserMuseum das Leben und Wirken der Zisterziensermönche in Szene. Kloster Walkenried gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Heimat- und Skimuseum Braunlage

Braunlage
Das Heimat- und Skimuseum Braunlage befindet sich am Kurparkeingang nahe des Kurgastzentrums. Großen Raum nimmt das Leben der Menschen in der Region in früheren Jahrhunderten ein. Sie waren im Bergbau, der Glashütte, in Steinbrüchen und in Sägewerken beschäftigt. Ein anderes Thema ist die Geschichte des örtlichen Wintersports, die mit Oberförster Ulrich und seinen selbst gebauten Brettern 1883 begonnen haben soll. Dieser ersten Skieuphorie folgte 1892 die Gründung eines Skiklubs.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Wurmbergseilbahn

Braunlage
Die Wurmbergseilbahn am nördlichen Rand von Braunlage führt hinauf auf den 971 m hohen Wurmberg. Sie ist die längste Seilbahn Norddeutschlands und überwindet auf einer Länge von 2,8 km eine Höhe von 400 m. Direkt an der Bergstation befindet sich neben der Wurmberg-Alm der Wurmbergturm, der einst zur Skisprungschanze gehörte. Der alte – baufällige – Turm wurde 2014 mitsamt der Schanze abgetragen und im Herbst 2019 als 32 m hoher reiner Aussichtsturm aus Stahl und Glas neu errichtet. Wer den Turm über 162 Stufen besteigt oder ganz bequem den Aufzug nutzt, wird mit einem weiten Ausblick auf das Harzvorland belohnt. Wer mag, kann auf dem Weg nach unten die Rutsche nutzen.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Motorradfahren im Harz: Durch die Mitte

Braunlage
Eine Motorradtour im Harz bringt jede Menge rasante Auf- und Abfahrten mit sich - schnell wird klar, warum die Region als Motorradparadies im Herzen Deutschlands gilt. Diese Route führt direkt ins Zentrum des Mittelgebirges und sorgt dank der zu bewältigenden 4000 Meter Höhenunterschiede dafür, dass es an motorradgerechten Bergstraßen nicht mangelt. Auf zumeist gut ausgebauten Straßen kommt für Tourer und Sportler reichlich Fahrspaß auf, während die großartige Landschaft des Harzes allerlei Uriges und viel Geheimnisvolles bietet. Starten Sie den Motor und lassen Sie sich von alten Dampfrössern, feurigen Kurven, dem sagenumwobenen Brocken und Hexentanzplatz bei Thale beeindrucken.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Wurmberg-Rodelbahn

Braunlage
Am 971 m hohen Wurmberg über Braunlage, dem höchsten Gipfel Niedersachsens, gibt es eine Gondelbahn und eine Beschneiungsanlage. Beschneit wird auch die 1,7 km lange Winterrodelbahn. In den steilen Passagen nehmen die Rodel ordentlich Tempo auf. Die Schlittenfahrt beginnt an der Mittelstation, auch ein Verleih wird angeboten. Im Skigebiet am Hexenritt befindet sich außerdem ein Rodelbereich. Hier geht es auf Schlitten eine 200 m lange Wellenbahn hinunter.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Harzer-Hexen-Stieg

Braunlage
Der Gipfel des Wurmberges ist mit alten, eigenartigen Steinanlagen überzogen, die lange als Überreste einer vermeintlich Jahrtausende alten, vorchristlichen Kultstätte interpretiert wurden. Im Volksmund nannte man diese 80 m lange, in gerader Linie geführte und aus unbehauenen Steinen gefügte Treppe im 19. Jahrhundert Heidentreppe, nach der Jahrhundertwende wurde der Name Hexentreppe gebräuchlich. Zwischen 1949 und 1956 führte Walter Nowothnig (1907-1971) auf dem Wurmberg mehrere archäologische Grabungen durch. Von 1999 bis 2000 wurden unter Leitung von Michael Geschwinde und Martin Oppermann erneut archäologische Untersuchungen auf dem Wurmberg durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Forschung sind reichlich ernüchternd. Weil mit Sicherheit nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich einst auf dem Berg eine prähistorische Kultanlage befand, wurde das Wurmbergplateau 2003 auf Grund seiner einzigartigen Spuren menschlicher Nutzung des Oberharzes als archäologisches Schutzgebiet ausgewiesen. Ebenso seit 2003 gibt es mit dem Harzer-Hexen-Stieg einen ausgeschilderten Fernwanderweg über 111 km. Ausgehend von Osterode über den Brocken, durchs romantische Bodetal bis nach Thale, verbindet er nicht nur die Harzregionen, sondern auch die Ost- und West-Bundesländer. Ein Wanderurlaub im Oberharz für eine Woche - mit Gepäcktransfer von Ort zu Ort - kann unter www.oberharz.de gebucht werden oder in der Tourist-Info Altenau.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Walkenried

Walkenried
Arbeitsame Zisterziensermönche machten Walkenried im 13. Jh. zu einem der einflussreichsten norddeutschen Klöster. Heute ist die aufwändig restaurierte Anlage eines der größten und modernsten Klostermuseen Europas. Naturfreunde entdecken im nahen Naturschutzgebiet seltene Tiere und Pflanzen. Ein ausgedehntes Netz von gut ausgebauten Wander- und Fahrradwegen, ein Natur- und Vogelschutzgebiet mit vielen seltenen Arten, sowie zwei medizinische Bäderbetriebe bieten Erholung. Für Angler und Sportfischer gibt es 15 Naturteiche, die die Zisterzienser-Mönche in früheren Jahrhunderten angelegt haben.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Benneckenstein

Benneckenstein
Der kleine Luftkurort im Quellgebiet der Rappbode zählt zu den höchstgelegenen Harzorten und bietet im Winter gute Wintersportbedingungen. Naturfreunde kommen von Frühling bis Herbst beim Wandern auf ihre Kosten. In dieser Zeit wird auch ausgiebig gefeiert in Benneckenstein. Auf der Waldbühne am Ortsrand treffen sich Harzer Trachtengruppen und pflegen das Brauchtum der Region. Im August bringt der der Verein Kulturrevier Harz beim Festival THEATERNATUR zeitgenössisches Sprech-, Musik-, und Tanztheater auf die Bühne.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Braunlage

Braunlage
Braunlage ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert: Bei Reisezeit im Sommer warten verschiedene Wanderwege oder Mountainbikestrecken auf Erkundung. Im Winter gehört das Skigebiet am Wurmberg zu den beliebtesten Strecken bei Wintersportfans. Die Braunlage-Karte zeigt Ausflugsziele wie den Brocken mit zahlreichen Wandermöglichkeiten in der Nähe. Aktive Reisende entdecken am Urlaubsziel jeden Tag ein neues Highlight – auch für Familien hält die Stadt Attraktionen wie die Sommerrodelbahn in St. Andreasberg bereit. Braunlage-Routenplaner: Rund um den Wurmberg Nach dem Brocken ist der 971 m hohe Wurmberg der zweithöchste Berg des Harzes. Mit der Wurmbergseilbahn geht es in das Erlebnisgebiet, das im Sommer mit einer Kartbahn, einem Streichelzoo und der längsten Murmelbahn Norddeutschlands perfekte Familienunterhaltung bietet. Im Winter ist der Wurmberg das größte und schneesicherste Gebiet im Norden. Braunlage punktet mit Abfahrten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und einer leistunggstarken Beschneiungsanlage. Direkt im Ort liegt die Skiwiese, die perfekt für alle Anfängerinnen und Anfänger geeignet ist. Unterwegs in Braunlage Im Osten der Harzstadt wartet der liebevoll angelegte Kurpark mit dem Gondelteich auf einen Besuch. Am Rand der Anlage gibt es eine Wandelhalle und eine große Konzerthalle mit wechselnden Veranstaltungen. Kinder lieben den Spielplatz mit spannenden Spielgeräten. Zu den Braunlage-Reisetipps gehört ein Besuch der Trinitatiskirche im typischen Harzer Fachwerkstil. Es lohnt sich, einen Blick ins Innere der Sehenswürdigkeit zu werfen, die erste Glocke der Kirche ist heute im Kirchenschiff zu finden.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Braunlage

Braunlage
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Benneckenstein

Benneckenstein
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Walkenried

Walkenried
Bärenbachweg 8 entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

60min Axtwerfen

 
ab 17,00 €
Jetzt buchen
 

Eintritt mit 500 Kugeln, Leihausrüstung, Ü18

 
ab 49,90 €
Jetzt buchen
 

Mantiz Outdoor Lasertag max. 3 Std.

 
ab 29,90 €
Jetzt buchen
Workshop und Kurs

Fotokurs in Ilsenburg - Wasserfälle

 
ab 125,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte