Oberpfälzer Wald
Highlights & Sehenswertes
Windischeschenbach
WindischeschenbachNationalpark Bayerischer Wald
NeuschönauFlossenbürg
FlossenbürgFreilandmuseum Neusath-Perschen
NabburgKZ-Gedenkstätte Flossenbürg
FlossenbürgOberpfälzer Seenland
Steinberg am SeeBurg Leuchtenberg
LeuchtenbergSt. Josef
WeidenGrenzlandturm
NeualbenreuthMuseumsQuartier Tirschenreuth
TirschenreuthFelsenkeller-Labyrinth
SchwandorfTirschenreuther Teichpfanne
TirschenreuthInternationales Keramik-Museum
WeidenStiftlandmuseum
WaldsassenBurg Neuhaus
WindischeschenbachZisterzienserinnen-Abtei Waldsassen
WaldsassenOberpfälzer Künstlerhaus
SchwandorfKnopfmuseum Bärnau
BärnauGeo-Zentrum an der KTB
WindischeschenbachStadtmuseum
Neustadt an der WaldnaabStadtpfarrkirche St. Georg
Neustadt an der WaldnaabTachauer Heimatmuseum
Weiden in der OberpfalzFischhofbrücke
TirschenreuthDreifaltigkeitskirche Kappl
WaldsassenWallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
TirschenreuthWissenswertes zum Oberpfälzer Wald
Die Gemeinde Flossenbürg ist Heimat der gleichnamigen Burgruine Flossenbürg. Mit dem Reiseführer geht es zum Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes, welches auf 732 m ü. NN auf einem nackten Granitfelsen emporragt. Erbaut wurde es um 1100. Heute besichtigen Reisende nur noch die Ruinen der Burg, wie die des ehemaligen Torhauses oder des Wohnturms.
Einen schönen Überblick über den Oberpfälzer Wald bekommen Reisende auf dem Aussichtsturm bei Lengenfeld. Im Grenzlandturm führen 82 Stufen auf eine Höhe von 19 m. Von hier aus ist die grüne Hügellandschaft des Stiftlands sowie des Egerlands zu sehen.
Gäste probieren während ihrer Reise die Bierspezialität bei einem Besuch in Windischeschenbach, dem Zentrum der Zoiglbier-Tradition. Zoigl ist ein untergäriges Bier, das nach dem bayrischen Reinheitsgebot gebraut wird. Anschließend bleibt es ungefiltert und unbehandelt. Das Zoiglbier wird jedes Wochenende von einem anderen Wirt oder einer anderen Wirtin ausgeschenkt.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Reisende sollten ihre Route so planen, dass sie durch Weiden führt. Die Stadt erwartet ihre Gäste mit entzückenden Renaissancehäusern, gemütlichen Cafés und dem Alten Rathaus aus dem 16. Jh. Hier unterhält das Glockenspiel zweimal täglich die Zuschauerinnen und Zuschauer.
Die zahlreichen Wälder und Hügel des Mittelgebirges bieten tolle Wanderwege wie den Goldsteig. Dessen idyllische Wege führen an der Burg Weißenstein entlang durch das Waldnaabtal. Liegt die Reisezeit im Winter, laden die Langlaufzentren im Schönseer Land zum Langlaufskifahren und Winterwandern ein.
Die Region bietet interessante Museen wie das Stiftlandmuseum in Waldsassen mit seiner imposanten Ausstellung zur Geschichte der Region. Auf vier Etagen veranschaulichen Nachstellungen und originalgetreue Exponate alte Handwerkskunst wie Büttnern – eine Technik, mit der hölzerne Gefäße hergestellt wurden.