Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Kanzlershof
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Zwischen 1850 und 1939 schifften sich in Hamburg mehr als 5 Mio. Auswanderer nach Amerika ein. Albert Ballin, Direktor der Hapag Lloyd Reederei, ließ ab 1901 auf der Elbinsel Veddel eine Auswanderersiedlung mit gut 30 Gebäuden und Platz für bis zu 5000 Menschen errichten. In drei originalgetreu wiederaufgebauten Auswandererhallen veranschaulichen historische Exponate und interaktive Stationen die Lebensumstände und Beweggründe der Auswanderer. Die zentrale Ausstellung des Museums informiert über die Geschichte der Ein- und Auswanderung vom 16. bis ins 20. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine Zeitreise ohne Maschine, das geht. Und zwar im Freilichtmuseum am Kiekeberg mit über 40 historischen Gebäuden, wo ihr selbst ausprobieren könnt, wie das Leben auf dem Land früher war. Ihr könnt in einem Strohbett Probe liegen oder beim Brotbacken und Schmieden zuschauen. Seht euch in den Spielzeugläden von 1900, 1950 und 1980 an, mit welchen Spielsachen eure Urgroßeltern, Großeltern und Eltern gespielt haben.
Tipp der ADAC Redaktion
Ihr mögt Hamburg, Schiffe und Technik, am besten alles zusammen? Bei den Sonntagskindern, die logischerweise sonntags stattfinden, belegt ihr den ›Grundkurs Hafen‹, um je nach Programm Maschinist, Hafentaucher, Schiffbauer, Lotse oder etwas anderes zu werden, das mit Hamburg, seinen Schiffen und deren Technik zu tun hat. Es gibt allerlei praktische Prüfungen zu bestehen, diese werden im Hafen-Pass bescheinigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein guter Ort für Regentage ist die Nordwandhalle mit Ritterburg und Piratenschiff zum gefahrlosen Klettern für kleinere Kinder. Größere testen die Boulderwände, für die man kein Seil braucht. Am Wochenende findet nach vorheriger Anmeldung ein Schnupperklettern statt, in den Schulferien ein Kinderprogramm mit Kletterkurs, Abseilen, Kletterspielen, Wettbewerben an der Wand und mehr.
Tipp der ADAC Redaktion
Frischluftflash mit Tieren: Im Wildpark Schwarze Berge leben rund 100 Tierarten, darunter freilaufende Rehe und sogar Hängebauchschweine. Es gibt eine spektakuläre Flugshow mit Seeadler, Bussard und Falke, Tierfütterungen, einen riesigen Abenteuerspielplatz und viele andere tolle Erlebnisse.
Tipp der ADAC Redaktion
Zu Ehren gelangte die Köhlbrandbrücke, als sie für die Dreharbeiten des Spielfilms ›Bandits‹ gesperrt wurde. Die Brücke wurde 1974 fertiggebaut und verbindet die Norder- und Süderelbe zwischen Neuhof und Waltershof. Das eindrucksvollste ist die 130 m hohe Pylonen-Stahlseil-Konstruktion. Alles in allem ist sie knapp 4 km lang, der eigentliche Strombrückenteil beträgt aber lediglich 520 m. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Brücke gesperrt. Da die Brücke täglich 35.000 Kraftfahrzeuge (er-)tragen muss, wurde sie in den letzten Jahren bereits aufwändig renoviert. Dennoch wird sie nur noch bis 2034 als Wahrzeichen zu sehen sein. Ein Tunnel soll dann die Automassen aufnehmen - und die Brücke wird abgerissen.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Hamburg Cruise Center HafenCity legen – meist unter den Augen zahlreicher Zuschauer – Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt an. Das derzeitige Provisorium soll bis 2024 durch einen schicken Neubau mit zwei Liegeplätzen abgelöst werden. Integriert wird das Terminal in einen größeren Komplex aus Shopping Center, Hotels und Büros. Neben dem Standort in der HafenCity gibt es zwei weitere Terminals in Altona und Steinwerder. Besonderer Anziehungspunkt im August/September sind die Hamburg Cruise Days (alle 2 Jahre, die nächsten 2022), zu denen sich Ozeangiganten wie die ›Queen Mary 2‹ an der Elbe zur Festparade treffen.
Tipp der ADAC Redaktion
Einen guten Überblick über die HafenCity kann man sich von der Aussichtskanzel des 13 m hohen View-Points am Baakenhafen verschaffen.
Tipp der ADAC Redaktion
Einst diente die Halbinsel Entenwerder, die zum Hamburger Stadtteil Rothenburgsort gehört, als Zollstation für Binnenschiffe. Ende der 1990er-Jahre wurde das Areal in einen Park umgestaltet, in dem es Grillplätze, einen Spielplatz und einen Beachvolleyballplatz gibt. Eine historische Stahlbrücke führt auf einen Ponton, auf dem sich neben dem Café Entenwerder 1 der Goldene Pavillon befindet.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf zu einem verrückten Lokal! Wählt im Achterbahnrestaurant Schwerelos am Bildschirm Essen und Trinken aus. Wartet dann darauf, dass heiße Töpfe und kalte Getränke auf der Achterbahn in Spiralen herunter bis zu eurem Platz sausen.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Maschen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ochsenwerder
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kleiner Grasbrook
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hamburg-Wilhelmsburg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Seevetal
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hittfeld
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Leversen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Honartsdeich
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Holzhäuser
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wraust
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Sottorf
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Helmstorf
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wilstorf
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Stelle
Beliebte Ziele in Hamburg
Curslack
Marienhöhe
Sande
Ohlenburg