Soglio
Soglio, Schweiz
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der Palazzo Castelmur in Coltura nahe Stampa wurde 1723 als Patrizierhaus gebaut und im 19. Jh. um einen damals modernen Anbau mit Turm erweitert. In der Außenansicht mutet er mit seinen zinnenbewehrten Türmen und Mauern sowie der Fassaden geradezu maurisch-andalusisch an. Die Innenausstattung der Räume wie Speisesaal, Salon und Turmzimmer zeigt lackierte Vertäfelungen und farbige Tapeten, in den wichtigen Repräsentationsräumen außerdem prächtige Decken- und Wandgemälde. Heute beherbergt das Gebäude das Historische Archiv des Bergells, ein Dokumentationszentrum für lokale Geschichtsquellen und die Ausstellung zu den Bündner Zuckerbäckern. Letztere kamen im 19. Jh. in Paris, Nizza und Andalusien, Berlin, Warschau und St. Petersburg zu beträchtlichem Ansehen und erheblichem Reichtum. Zurück in der Heimat, errichteten einige dann prächtige Anwesen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Ethnographische Museum, das in einem Patrizierhaus aus dem 16. Jh. eingerichtet ist, bewahrt Werke der international berühmten Künstlerfamilie Giacometti. Giovanni, Augusto, Alberto und Diego Giacometti waren im Val Bregaglia beheimatet. Erhalten ist das Atelier, das Giovanni 1906 durch den Umbau eines Stalls neben dem Wohnhaus eingerichtet hat und das auch Alberto bis zu seinem Tod genutzt hat. Das Muso Ciäsa Granda widmet sich außerdem der Kultur- und Sozialgeschichte des Bergells. Rekonstruierte Werkstätten und realitätsgetreue Dioramen geben einen Einblick in verschiedene Handwerke und das Alltagsleben im Tal.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Val Bregaglia (Bergell) erstreckt sich vom Malojapass auf 1815 m bis nach Castasegna auf nur noch 680 m und verbindet Graubünden mit Italien. Es gehört zu den abgelegenen Südtälern Graubündens und ist italienisch geprägt. Zur gleichnamigen Gemeinde zählen die Orte Maloja, Casaccia, Bondo, Castasegna, Soglio, Vicosoprano und Stampa. Typisch für das Bergell sind ausgedehnte jahrhundertealte Kastanienwälder. Im Herbst werden die Kastanien nach der Ernte in den ›cascine‹, zweistöckigen Hütten, die in der Landschaft verstreut sind, bis zu fünf Wochen gedörrt und geröstet. Mehr dazu erzählt der einstündige Kastanien-Lehrpfad von Castasegna. Das Tal ist die Heimat der Malerfamilie Giacometti, die im Ortsteil Borgonovo geboren und auf dem dortigen Friedhof begraben wurden.
Tipp der ADAC Redaktion
Oberhalb von Castasegna erstreckt sich in Brentan ein herrlicher Edelkastanienwald (Brentan Castagneto) - der zu Europas größten und schönsten zählt. Dieser wird noch immer traditionell bewirtschaftet und die riesigen, jahrhundertealte Bäume werden wie früher gepflegt. Informationstafeln mit Wissenswertem zu Geschichte, Anbau und Nutzung der Kastanie, zu Flora und Fauna, begleiten den Kastanien-Lehrpfad entlang der cascine. Große Kastanien werden gleich nach der Ernte im Oktober/November vermarktet. Die kleineren werden werden in den Cascine, den kleinen Räucherhütten über Feuer gedörrt. Dies dauert bisweilen bis zu fünf Wochen. Anschließend werden sie in Säcke gefüllt und auf Holzblöcke geschlagen bis sich Schalen und Haut gelöst haben. Diese gedörrten Kastanien werden so verkauft oder gelangen zu Mehl vermahlen in den Handel.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Bergell war Heimat der Malerfamilie Giacometti - Giovanni, Augusto und Alberto liegen am Kirchhof von San Giorgio in Borgonovo, einem Ortsteil Stampas, begraben. In der Ciäsa Granda in Stampa, dem Talmuseum in einem Patrizierhaus des 16. Jh., sind Werke der Künstler ausgestellt. Die Rolle der Bündner Zuckerbäcker im 19. Jh. beleuchtet die Ausstellung im Palazzo Castelmur.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Stampa
Stampa