Chur
Highlights & Sehenswertes
Alpenbikepark
ChurRätisches Museum
ChurMartinskirche
ChurRhätische Bahn
ChurBündner Kunstmuseum
ChurArcas Chur
ChurObertor
ChurBischöfliches Schloss Chur
ChurBärenloch Chur
ChurAltes Gebäu
ChurKathedrale St. Mariä Himmelfahrt Chur
ChurWelschdörfli - Römische Ausgrabungen
ChurDomleschg
FeldisBrambrüesch
ChurWissenswertes zu Chur
Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber können mit ADAC Maps ihre Erlebnis-Route planen. Ringsum die Stadt führen Rad- und Wanderwege durch das Rheintal und auf die Berge. Beliebt sind Touren zum Dreibündenstein, durch die Rheinschlucht bei Reichenau oder auf den Gipfel des Montalin. Winter ist die Reisezeit zum Skifahren und Snowboarden in Lenzer Heide, Arosa oder Flims-Laax.
Zu einer Reise nach Chur gehört ein Aufenthalt in der edlen Tamina-Therme mit Badepark, Saunawelt und Massagen. In der Bergwelt lassen Reisende auf dem Churer Höhenweg Stress und Hektik hinter sich. Genießerinnen und Genießer unternehmen stattdessen eine rund dreistündige Weinwanderung von Chur nach Malans. Empfehlenswert ist ein Wellness-Solebad im Salzkeller Chur (Medical Floating Spa) zur Tiefenentspannung.
In den Gastronomiebetrieben von Chur stehen Graubündener Spezialitäten wie in Mangold gewickelter Nudelteig mit Kräutern, Fleisch oder Wurst (Caluns) auf der Karte. Ebenfalls beliebt ist das luftgetrocknete, gewürzte Rindfleisch (Bündner Fleisch) mit Roggenbrot (Puschlaver Brot) oder gebratene, geraspelte Kartoffelstückchen mit Mehl, die Maluns. Als Nachtisch locken Bündner Nusstorte oder gewürztes Früchtebrot, das Bündner Birnbrot.
Beliebte Ziele in Kanton Graubünden
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Das Churer Fest ist das größte Volksfest in Graubünden und eines der bedeutendsten Sommer-Events der gesamten Südost-Schweiz. Es findet jährlich Mitte August statt und dauert in der Regel drei Tage.
Familien fahren mit der Bergbahn auf den Hausberg Brambrüesch, wo der Rätselweg Drachengold und der Moorparcours Riedboden auf Erkundung warten. An Regentagen geht es ins Naturmuseum, ins Rätische Museum oder zum Kletterzentrum Ap'n Daun mit Kletter- und Bouldermöglichkeiten.
Empfehlenswert sind die zentral gelegenen Parkhäuser City und am Lindenquai. Besucherinnen und Besucher, die die Altstadt besichtigen möchten, nutzen am besten die Parkgarage Arcas.