Solothurn
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Solothurn
Er zählt zu den Must-sees auf dem Stadtplan: Der Zeitglockenturm wird zu Recht als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten bezeichnet. Er ist das älteste Gebäude der Stadt und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Zu den Höhepunkten gehört die große astronomische Uhr von 1545. Noch immer schlägt der Glockenschläger mit einem Hammer auf die in der Helmlaterne vorhandene Glocke.
Als Kontrastprogramm zur historischen Altstadt wartet der Weissenstein. Mit ihm begehen Gäste den Hausberg der Stadt. Von der Spitze eröffnet sich ein wundervoller Blick auf die Umgebung. Wer sich während seiner Reise gerne aktiv betätigt, bricht zu Fuß auf, für alle anderen steht die Seilbahn bereit. Schon bei der Fahrt mit der Seilbahn kann der Ausblick auf die Umgebung genossen werden.
Der Sommer ist die beste Reisezeit, um die Aare und den nahe gelegenen Bielersee im Kanton Solothurn direkt mit dem Schiff zu erkunden. Vom Wasser aus bietet sich noch einmal ein vollkommen anderer Blick auf die Stadt. Die etwa dreistündige Schifffahrt auf der Aare lädt die ganze Familie zu unvergesslichen Natureindrücken ein.
Beliebte Ziele in Kanton Solothurn
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise
Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Solothurn vereint eine Fülle an Kontrasten. Historische Architektur wechselt sich mit idyllischer, weitläufiger Natur ab. Diese Vielfalt macht Solothurn aus.
Es gibt eine Reihe von Spezialitäten, die für Solothurn typisch sind. Die populärsten kulinarischen Höhepunkte zeigen sich mit Solothurner Funggi (Kartoffelstock mit Äpfeln verfeinert), Weinsuppe, Leberspießen und Rinds-Voressen (zwei Tage mariniertes Fleisch).
Mit einer Karte im Rucksack geht es für Familien zunächst ins Naturmuseum Solothurn. Direkt vor dem Naturmuseum stehen einige Kurzzeit-Parkplätze bereit, weitere Parkmöglichkeiten gibt es in der Innenstadt. Unterhaltsam und spannend zugleich ist ein Besuch im Infozentrum Witi Altreu. Es setzt sich umfassend mit dem Storchenschutz auseinander.