Weihenstephan
Freising, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Der 1992 eröffnete Airport für München liegt ca. 30 km nördlich der Stadt. Er ist einer der modernsten Europas und der zweitgrößte von Deutschland. Der Besucherpark des Münchner Flughafens gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen Bayerns. Vom Besucherhügel bietet sich ein optimaler Überblick. Historische Flugzeuge wie die legendäre Ju 52, die DC-3 und die Super Constellation sowie der ADAC Rettungshubschrauber Christoph 1 laden zur Besichtigung ein. Das Erlebnis des Fliegens animiert ein hydraulischer Flugsimulator. Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Fliegen finden sich sodann im Besucherzentrum auf multimedialen Themeninseln und an altersgerecht aufbereiteten Kinder-Infokiosken. Eine Flughafen-Rundfahrt bietet sachkundige Erläuterungen der Anlagen und Einblicke in den Flugbetrieb.
Tipp der ADAC Redaktion
Die meisten Besucher Freisings zieht es auf den Domberg hinauf, stellt doch die Kathedrale Mariä Geburt nicht nur ihrer erhöhten Lage wegen den Höhepunkt der Stadt dar. Durch das barocke Marmorportal die mittelalterliche Domvorhalle zu betreten, bedeutet Eintauchen in eine Welt voller sakraler Kunst, die über Jahrhunderte hinweg entstanden ist. Das fünfschiffige Langhaus vereint romanische Säulen und Bögen mit barockem Stuck und Fresken sowie prachtvollen Altären. Im 18. Jh., zur 1000-Jahrfeier der Ankunft des hl. Korbinian in Freising, erhielt die Domkirche eine Rokoko-Innenausstattung von den Gebrüder Asam, E. Quirin und C. Damian. Ein kunsthistorisches Schmankerl ist die »Bestiensäule« (Kampf gegen das Böse) in der düsteren romanischen Krypta.
Tipp der ADAC Redaktion
Etwa 1 km östlich der Altstadt lohnt das Neustift St. Peter und Paul einen Besuch. Im Gegensatz zum Stilmix des Doms präsentiert sich dieser Bau in einem stilistisch reinen, farbenprächtigen Rokoko.
Tipp der ADAC Redaktion
Der heilige Korbinian gründete die Domstadt an der Isar bereits im 8. Jh. als Bischofssitz. Herz der Altstadt ist der weite Marienplatz mit dem 1904/05 im Stil des späten Mittelalters und der Renaissance erbauten Rathauses und dem Asamgebäude. Der 84 m hohe Turm der spätgotischen Pfarrkirche St. Georg gilt als einer der schönsten Barocktürme Altbayerns. Auf dem Domberg sind der zweitürmige Mariendom mit Krypta und Bestiensäule und das Diözesanmuseum mit der weltweit größten kirchlichen Kunstsammlung nach dem Vatikan sehenswert. Auf dem Weihenstephaner Berg südwestlich der Altstadt liegt im ehemaligen Kloster Weihenstephan Deutschlands älteste Brauerei. Die Weihenstephaner Gärten ziehen Pflanzenbegeisterte an.