Nordfriesland
Highlights & Sehenswertes
Sylt
Westerland/SyltSt. Peter-Ording
St. Peter-OrdingAmrum
Wittdün auf AmrumFöhr
Wyk auf FöhrNordstrand
NordstrandPellworm
PellwormHallig Hooge
Hallig HoogeLeuchtturm
WesterheverHörnum
Hörnum/SyltMorsum-Kliff
Morsum/Sylt-OstWesterhever
WesterheverSchloss vor Husum
HusumSpeicher
HusumWeihnachtshaus
HusumHallig Langeneß
LangeneßLeuchtturm
PellwormAltes Gymnasium
HusumMultimar Wattforum
TönningWattwanderung Amrum - Föhr
Norddorf/AmrumRantum-Becken
Rantum/SyltStrandsegeln St. Peter-Ording
St. Peter-OrdingAlte Kirche
PellwormTheodor-Storm-Haus
HusumUwe-Düne
Kampen/SyltHaus Peters
TetenbüllWissenswertes zu Nordfriesland
Die Kultur der Region wird hautnah spürbar in den alten Friesenhäusern. Besonders sehenswert: die denkmalgeschützten Haubarge (regionaltypische Bauernhäuser) auf Eiderstedt, das Öömrang Hüs auf Amrum oder die ehemalige Kolonialwarenhandlung Haus Peters in Tetenbüll. Auch liebevoll restaurierte Friesendörfer wie Keitum auf Sylt oder Ockholm auf dem Festland sind Highlights einer Nordfriesland-Reise.
Fahrradparadies Nordfriesland: Radfahrende können im Urlaub aus 16 ausgeschilderten Erlebnisrouten wählen. Die Routen führen durch abwechslungsreiche Landschaften zu Kirchen, Mühlen, Zeugnissen des Deichbaus und der Landgewinnung. Je nach Fitness stehen Rundkurse mit Längen zwischen 14 und 43 km zur Verfügung. Unterkünfte und Gastro entlang der Strecken laden zum Verweilen ein.
Unvergessliches Naturerlebnis: Wattwandern in Nordfriesland. Statt einer Karte folgen die Gäste erfahrenen Guides durch das einzigartige Ökosystem Wattenmeer und lernen die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt des UNESCO-Weltnaturerbes kennen. Führungen bucht man z. B. im Nationalpark-Haus Husum, dort stimmen eine Ausstellung und Kurzfilme auf das Erlebnis ein. Ebenfalls sehenswert: das Multimar Wattforum in Tönning.
Nordfriesland empfängt seine Gäste mit herzhafter Küche und süßen Genüssen. In den Restaurants und Bauernstuben werden Spezialitäten wie Labskaus – ein Gericht aus Kartoffeln, Rote Bete und gepökeltem Rindfleisch –, frischer Matjes, Büsumer Krabbenpfanne oder Grünkohl serviert, zum Nachtisch das Beerenkompott Rote Grütze. Und nachmittags zum Friesentee mit Kluntjes gibt’s Friesentorte.
Wer seine Route nach Nordfriesland plant, sollte an Husum nicht vorbeifahren. In der Kreisstadt mit maritimem Flair können Reisende das charmante Hafenviertel erkunden und das Schloss vor Husum besichtigen. Ebenfalls empfehlenswert: ein Besuch im Storm-Museum und im Weihnachtshaus. Danach lässt es sich in einem der gemütlichen Cafés und Restaurants entspannen.
Beliebte Ziele in Schleswig-Holstein
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die meisten Urlauberinnen und Urlauber nutzen die Fährverbindungen von Festlandshäfen wie Dagebüll, Schlüttsiel oder Nordstrand zu den Inseln. Für Sylt gibt es zudem eine Autozugverbindung ab Niebüll.
Es gibt insgesamt fünf nordfriesische Inseln: Sylt, Föhr, Amrum und Pellworm sowie die Halbinsel Nordstrand.
Für Badeurlaub eignen sich die Monate Juni bis August, wenn die meisten Sonnenstunden verzeichnet werden. Zur Vogelbeobachtung ist die Zugvogelsaison im Frühjahr und Herbst empfehlenswert.
Das Kreisgebiet Nordfriesland liegt im äußersten Nordwesten von Schleswig-Holstein. Es umfasst die nordfriesischen Inseln und Halligen sowie Teile des Festlandes. Die Kreisstadt ist Husum.
Halligen sind flache, oftmals unbewohnte Inseln in den nordfriesischen Gewässern. Sie entstehen durch Ablagerungen von Schlick und Sand und werden bei Sturmfluten regelmäßig überflutet.