Lobesau
Kochel am See, Bayern, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Das kleine Museum ist dem Maler und Grafiker Franz Marc (1880-1916) gewidmet. Es zeigt Gemälde von Franz Marc wie »Das springende Pferd«, »Rehe im Schilf«, aber auch Skulpturen, Grafiken und Werke anderer Künstler, die in Kochel gelebt und gearbeitet haben. Mit W. Kandinsky, G. Münter u.a. gründete Franz Marc 1911 die Gruppe »Der Blaue Reiter«.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Freilichtmuseum lässt die bäuerliche Vergangenheit lebendig werden. Mehr als 60 Bauernhöfe, Mühlen, Stadel und Werkstätten aus Oberbayern sind originalgetreu wieder aufgebaut und eingerichtet. Bei Vorführungen alten Handwerks wird gewebt, geschnitzt, getöpfert und geschmiedet.
Tipp der ADAC Redaktion
Einen außergewöhnlichen Anblick bieten die imposanten Druckrohrleitungen des Walchenseekraftwerks, die zu sechst nebeneinander den Berghang zwischen dem Walchensee und dem 200 m tiefer gelegenen Kochelsee verlaufen. In ihrem Innern stürzen die Wassermassen hinab zu den Turbinen, ihre immense Kraft liefert jährlich rund 300 Mio. Kilowattstunden Strom. Das bereits 1924 fertiggestellte Hochdruckspeicherkraftwerk ist heute geschütztes Industriedenkmal und zählt noch immer zu den größten Kraftwerken dieser Art in Deutschland. Ein Informationszentrum präsentiert Ausstellungen zur Geschichte des Bauwerks sowie zu Themen der Energiegewinnung. Im Sommer finden vor der Kulisse des historischen Kraftwerkbaus musikalische Veranstaltungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das 15 km lange Hochtal der Jachen ist wegen seiner Ost-West-Ausrichtung von der Sonne verwöhnt. Die Szenerie besteht aus sattgrünen Wiesen, verstreuten Bauernhöfen, gemütlichen Pensionen und Wirtshäusern. Im Winter gibt es Langlaufloipen und Schneeschuhtouren, im Sommer Kräuterwanderungen. Beliebtes Ziel ist die Staffelalm (geöffnet Ende Mai bis Mitte Okt.) am Rabenkopf. Franz Marc, der hier einige Sommer verbrachte, verewigte sich mit zwei Fresken im Gastraum. Eine schöne, aber enge Mautstraße führt von Jachenau zum Walchensee.
Tipp der ADAC Redaktion
Dem Märchenkönig hätte diese Therme gefallen: Kronleuchter aus buntem Murano-Glas hängen von der Decke, blattgoldbestückte Mosaikfliesen, Stuck, Holzvertäfelungen, Marmor und Halbedelsteine zieren die Räumlichkeiten. Die Kristall-Therme Trimini in Kochel am See ist das Neuschwanstein der Wellnessanlagen: eine pompöse, üppig ausgestattete Mischung der Stile und Materialien, so eigenwillig wie einzigartig. Die riesige Herzogstand-Sauna, in der bis zu 300 Gäste Platz finden, ist zum See hin verglast. Der Panoramablick auf den Kochler Hausberg, einer der Lieblingsplätze König Ludwigs II., ist sensationell. Urig präsentiert sich die Hubertus-Sauna, untergebracht in einem 400 Jahre alten Bauernhaus aus Kärnten. Im Solebecken auf der Dachterrasse ›schweben‹ die Gäste dank des 12-prozentigen Salzgehalts ein wenig wie im Toten Meer. Im Innern bietet der Saunabereich u.a. eine Poolbar, ein Hamam, ein Dampfbad sowie weitere Saunen. Im Freizeitbad nebenan fühlen sich gerade auch Familien wohl. Neben Schwimmbecken innen und außen gibt es etwa ein Kinderfreibecken, einen Babypool sowie die Rutschen ›Karwendelblitz‹ (ganzjährig) und ›Kochelexpress (Sommer). Und dann ist da noch der Kochelsee, der von der Anlage aus zugänglich ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Im traditionsreichen Landesgestüt Schwaiganger werden seit mehr als 1000 Jahren Pferde gehalten. Heute ist es eine wichtige Aufgabe, die Rassen Warmblut, Süddeutsches Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger zu züchten und so die bayerische Pferdezucht zu fördern. Auch vom Aussterben bedrohte Rassen von Schafen und Rindern werden hier gehalten. Für die Öffentlichkeit finden Führungen, eine Hengstschau und eine Gestütsparade statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Walchensee ist ein idyllischer Bergsee im bayerischen Oberland, zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald gelegen. Reiseführer bezeichnen ihn aufgrund seiner Farbe gerne als „bayerische Karibik“. Gerade an Wochenenden im Sommer kann ein Blick auf die Walchensee-Karte dabei helfen, die Anfahrt zu optimieren und Stau zu umgehen. Zu dieser Reisezeit wollen viele Menschen ins „Blaue Land“ und die Freizeit genießen. Die besten Ausflugsziele rund um den Walchensee Auf der Karte vom Walchensee und Umgebung locken zahlreiche Orte und Sehenswürdigkeiten die Gäste an. So lohnt es sich für Tagesausflüge die Route so zu planen, dass Garmisch-Partenkirchen auf der Strecke liegt. Im Ort befindet sich die Talstation der Seilbahn zur Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg. Auch eine Wanderung in der Partnachklamm oder am Eibsee in der Nähe gehören zu den Highlights. Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Urlaub Reisende zieht es vor allem aufgrund der Natur an den Walchensee. Im Sommer ist der See ein beliebtes Urlaubsziel zum Baden. Aufgrund der Thermik ist oft Windsurfen möglich. Wer gerne angelt, kann im See Forellen und Saiblinge fischen. Zu den schönsten Wandertouren gehört die mittelschwere Runde auf die 1.260 m hohe Sonnenspitz. Anspruchsvolle Sportkletterrouten findet man am Jochberg. Walchensee-Reisetipp: Wanderung auf Herzogstand und Heimgarten Der Herzogstand erhebt sich mit 1.731 m hoch über dem Walchensee und gehört zu den beliebtesten Münchner Hausbergen. Mit Wanderkarte und guten Schuhen ausgestattet, ist es eine herrliche Wanderung. Oben angekommen bietet sich eine traumhafte Aussicht und zur Einkehr lädt das Herzogstandhaus ein. Komfortabler und nicht so schweißtreibend ist eine Auffahrt mit der Herzogstandseilbahn von Walchensee aus (Parkplätze sind vorhanden). Eine weniger überlaufene Alternative ist die Wanderung auf den Altlacher Hochkopf am südlichen Ufer des Sees.
Tipp der ADAC Redaktion
Wunderschön am Fuß des Herzogstands liegt Kochel. Wanderungen auf den Rabenkopf, Jochberg und Herzogstand, Baden im Kristall trimini, Radtouren im Kochelseemoos und Schiffsrundfahrten auf dem See: So lässt sich die Landschaft erleben, die Franz Marc tief beeindruckte. Seinem Werk widmet sich das Franz Marc Museum, das auch Bilder seiner Weggefährten vom ›Blauen Reiter‹ zeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Wer die Bayerischen Alpen auf der Karte betrachtet, findet vom Alpenvorland und den Allgäuer Alpen über Ammergau und Berchtesgaden bis hinüber zum Chiemgau eine abwechslungsreiche Bergwelt mit zahlreichen Highlights. Die Region mit ihren großen und kleinen Gipfeln, Wäldern, saftigen Almen, Schluchten und Tälern ist ideal für Aktivurlaub. Beim Wandern, Mountainbiken, Klettern, Gleitschirmfliegen und Kajakfahren erleben Gäste die Naturschönheiten hautnah. Familien mit Kindern genießen auf ihrer Reise unbeschwerte Tage auf Erlebniswegen, im Kletterwald oder an einem der glasklaren Seen. Erholungssuchende schlendern derweil durch die malerischen Ortschaften und lassen sich bei Wellness und Spa in den Bädern und Thermen verwöhnen. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Alpen Die Region ist berühmt für ihre märchenhaften Schlösser: Schloss Hohenschwangau und Neuschwanstein sind die Highlights der Bayerischen Alpen, die sich beide entspannt an einem Tag besichtigen lassen. Weitere Reisetipps wie das Hohe Schloss in Füssen oder der Walchensee befinden sich dort in der Nähe. In den Ammergauer Alpen lernen Interessierte Wissenswertes über die Käseherstellung und am Königssee entdecken Feriengäste die malerische Wallfahrtskirche Sankt Bartholomä auf der Halbinsel Hirschau. Bayerische Alpen: Reiseführer-Tipps für Wanderer Das Werdenfelser Land mit dem schroffen Karwendel-Gebirge und dem Herzogstand am Walchensee ist ein Eldorado für Bergsteigerinnen und Bergsteiger. Noch mehr Bergpanorama gibt es im Nationalpark Berchtesgaden am Watzmann und vom Kehlsteinhaus aus zu bewundern. Mit der Wanderkarte des Mangfallgebirges in den nördlichen Kalkalpen lassen sich zum Bergsteigen schöne mehrtägige Routen planen.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Organisierte Wanderung
Ammergauer Alpen: Genusswanderung zum mystischen Moorsee
ab 24,90 €
Jetzt buchenOrganisierte Wanderung
Singles only: Wanderung zum Schloss Linderhof und Einkehr
ab 39,90 €
Jetzt buchen