Zum Hörnle 4
Schopfheim, Baden-Württemberg, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Freilichtmuseum Klausenhof
Herrischried/GroßherrischwandDer Klausenhof im Ortsteil Großherrischwand von Herrischried ist eines der ältesten Häuser im Schwarzwald und beherbergt das Hotzenmuseum. Ihm angegliedert ist die ›Lindauer Säge‹ eine Hochgangsäge von 1595 aus Lindau bei Todtmoos. Museum und Sägewerk geben einen Einblick in das einstige Leben der Hotzenwälder. Hier wird auch erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem man Kleidung fertigte.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Erdmannshöhle Hasel
HaselIn dem 360 Meter langen Schauteil der Tropfsteinhöhle kann man wahre Tropsteinwunderwerke besichtigen. Der Sage nach sollen hier Erdmännchen gehaust haben, weshalb die Höhle auch Erdmannshöhle genannt wird.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Altes Schloss
WehrDas in der Renaissance gebaute Alte Schloss mit seinem runden Treppenturm war 1574 vollendet. Eigentlich ist es ein schlichtes, dreigeschossiges Herrenhaus der Freiherren von Schönau. Innen findet sich heute das Bürgerbüro und das Obergeschoss dient kulturellen Veranstaltungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren
Mit dem Motorrad durch den Südschwarzwald zum Rheinfall
Schönau im SchwarzwaldVerwunschene Seen und Täler, tiefe Schluchten, mächtige Wasserfälle, malerische Städte und nicht zuletzt hohe Berge prägen das Landschaftsbild und garantieren besonders abwechslungsreiche und reizvolle Motorradtouren. Quer durch die „Toskana Deutschlands“, die Schwarzwaldtäler Wiesental und Wehratal, führt diese kurvige Motorradtour durch den Südwesten der Republik und macht einen Abstecher zum Rheinfall im Schweizer Neuhausen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Neues Schloss Wehr
WehrDas Neue Schloss ließen die Freiherren von Schönau bis 1748 im Barockstil errichten. Anfang des 19. Jh. wurde es aufgestockt. Heute dient es als Rathaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Herrischried
HerrischriedAn den Südosthöhen des Schwarzwalds, die in Stufen zum Rhein hin abfallen, liegt in einem Hochtal im Hotzenwald der Luftkurort Herrischried mit seiner doppeltürmigen Kirche. Als regionaltypische Streusiedlung vereint er zahlreiche Weiler und Einzelhöfe. Im Ortsteil Großherrischwand steht der 1424 erbaute Klausenhof. Er war das letzte noch strohgedeckte Hotzenhaus, als er zum Heimatmuseum wurde. Hier wird erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem Kleidung genäht wurde. Die benachbarte Lindauer Säge, eine funktionsfähige Hochgangsäge, stammt von 1595.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Wehr
WehrDas Städtchen im weiten Wehratal lebt von der Industrie am Stadtrand, dem ansprechenden Ortsbild und der schönen Umgebung. Im Zentrum stehen sich der schlichte Renaissancebau des Alten Schlosses von 1574 mit markantem Treppenturm und das barocke Neue Schloss von 1748, heute Rathaus, gegenüber. Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin verfügt über üppig dekorierte Altäre, eine elegante Orgel und vergoldeten Stuck. Die Ruinen zweier Burgen, Werrach und Bärenfels, bieten Ausblicke über die Stadt. Nördlich, bei Hasel, ist die Erdmannshöhle mit sehr großen Tropfsteinen zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Schönau
SchönauDie neugotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt von 1908, als ›Münster des Wiesentales‹ bekannt, dominiert Schönau. Die im 12. Jh. erstmals erwähnte Stadt ist Luftkurort und bietet viel Freizeitspaß: Reiten, Golf oder Skilanglauf.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente