ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

48.50379, 9.42466

48.50379, 9.42466

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Freilichtmuseum Beuren

Beuren
Im Freilichtmuseum Beuren lässt sich in Gebäuden aus dem schwäbischen Raum Geschichte hautnah erleben. Im Museumsdorf befinden sich historische Häuser aus den Regionen Böblingen, Reutlingen, Esslingen, Alb-Donau-Kreis und Ludwigsburg. Die Wirtschafts- und Wohngebäude zeigen das Leben und Arbeiten der damaligen Bevölkerung vom Ende des 15. Jh. bis Ende des 20. Jh. Die Museumsgaststätte wartet mit schwäbischer Küche und selbst hergestellten Kuchen- und Tortensortiment auf.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Residenzschloss Urach

Bad Urach
Die 1442 gegründete Stadt Bad Urach besitzt ein Residenzschloss der Württemberger, Geburtsort von Graf Eberhard im Barte, dem späteren Herzog von Württemberg und Gründer der Tübinger Universität. Das prächtige Fachwerkschloss mit der weiten gotischen Halle und Prunkräumen wie dem von Wappen geschmückten Palmensaal, filigran stuckierten weißen Rokokosaal und dem Goldenen Saal, einem der schönsten Festräume der Renaissance, liegt direkt in Bad Urachs historischem Zentrum.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Panorama Therme Beuren

Beuren
Im Kurort Beuren lockt die Panorama-Therme mit heißem Wasser aus den Tiefen erloschener Albvulkane. Den Erholungssuchenden stehen eine Badelandschaft mit verschiedenen Thermalwasser-Becken und Massagedüsen, ein Saunabereich mit Dampfbad und die verschiedensten Wellnessangbote zur Verfügung. Ein besonderes Erlebnis sind die Thermengrotten, die sich an den Höhlenlandschaften der Schwäbischen Alb orientieren.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Burg Hohen Neuffen

Neuffen
Auf einem Steilfelsen hoch über dem mittelalterlichen Neuffen erhebt sich die Burg Hohen Neuffen aus dem 12. Jh. Sie beherbergt heute ein Restaurant, das Erlebnisgastronomie mit Kelten- und Rittermahl bietet. Der Burghof ist Kulisse für Falknershows und Mittelalterfeste.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Wasserfall Bad Urach

Bad Urach
Am westlichen Stadtrand von Bad Urach führen von einem Wanderparkplatz gut ausgeschilderte Wege zum Uracher Wasserfall. Hier im Maisental, am Fuße der Burgruine Hohenurach (11. Jh.), rauscht das Wasser des Brühlbaches aus 37 m Höhe über moos- und farnbewachsene Kalktuff-Terrassen. Der Wanderparkplatz ist auch Ausgangspunkt für sechs Touren mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und 3,5-10,4 km Länge im Nordic Walking- Park.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bad Urach

Bad Urach
Seinen Charme verdankt Bad Urach dem Marktplatz mit gotischem Christopherusbrunnen und Fachwerkhäusern aus dem Spätmittelalter. Das Residenzschloss aus dem 15. Jh. war Sitz der Grafen von Württemberg-Urach (wg. Renovierung geschl.) Die Stiftskirche St. Amandus stammt von 1475-1500. Tief unter Bad Urach brodelt eine 61 Grad Celsius warme Thermalquelle, die die AlbThermen mit großer Bade- und Saunalandschaft speist. Am Uracher Wasserfall am westlichen Stadtrand rauscht das Wasser des Brühlbaches aus 37 m Höhe über moos- und farnbewachsene Kalktuff-Terrassen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Bad Urach

Bad Urach
48.50379, 9.42466 entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Falkensteiner Höhlentour für Mutige

 
ab 65,00 €
Jetzt buchen
 

Falkensteiner Höhlentour für Sportliche

 
ab 80,00 €
Jetzt buchen
 

Falkensteiner Höhlentour für Einsteiger

 
ab 55,00 €
Jetzt buchen
 

Gustav-Jakob-Höhle

 
ab 32,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen in Reutlingen

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen in Bad Ditzenbach

 
ab 75,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte