Campingweg 1
Oberndorf a.Lech, Bayern, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Den höchsten Punkt der einstigen Reichsstadt Donauwörth markiert das Münster »Zu Unserer Lieben Frau«. Der spätgotische Backsteinbau wurde als dreischiffige Hallenkirche 1444-67 errichtet. Aus dieser Zeit stammen auch die Fresken, die erst 1938 freigegeben wurden. Im Inneren erwarten den Besucher das Sakramentshäuschen, der Taufstein, das Chorgestühl von 1690 und eine aus Stein gearbeitete Madonna. Die Turmstube ist über 218 Stufen zu erreichen. Sehenswert, oder besser, hörenswert sind die mit 131 Zentnern größten Glocken Schwabens, die auch als kleine Schwester der »Pummerin« aus dem Wiener Stephansdom bezeichnet werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Das einzige von vier großen Ausfalltoren erhaltene Stadttor von Donauwörth - das Rieder Tor - beherbergt das Museum »Haus der Stadtgeschichte«. Im Jahre 1811 entstand der Bau, der 1913 restauriert wurde. Die 1945 verursachten Schäden wurden schon 1946 wieder behoben, bis schließlich von 1983 bis 1986 die letzte Renovierung und Restaurierung erfolgte.
Tipp der ADAC Redaktion
Das wunderbare Ensemble der Reichsstraße mit dem Rathaus, dem ehemaligen Stadtzoll und dem wieder aufgebauten Tanzhaus war im Mittelalter als »Unterer und Oberer Markt« das Herz von Donauwörth, und ist es noch heute. Die im Zweiten Weltkrieg sehr stark zerstörten Bürgerhäuser konnten weitgehend rekonstruiert werden und erinnern heute mit ihren dekorativen Giebeln an die reichsstädtische Vergangenheit. Ihren Namen verdankt die Reichsstraße ihrem Ursprung als Teilstück der Straße des Heiligen Römischen Reiches, welche die Reichsstädte Nürnberg und Augsburg miteinander verband. Heute gilt sie wieder als eine der schönsten Straßen Süddeutschlands, bildet sie doch die Mitte der so genannten »Romantischen Straße« zwischen Würzburg und Füssen.
Tipp der ADAC Redaktion
Donauwörth liegt an der Grenze von Bayern, Schwaben und Franken und ist eine liebenswerte Kleinstadt mit historischem Flair. Der Ort ist eine beliebte Etappenstation an der ›Romantischen Straße‹. Das Ensemble der Reichsstraße mit dem Rathaus, einstigen Stadtzoll und Tanzhaus war im Mittelalter Marktplatz und Herz von Donauwörth. Im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, konnten die Gebäude rekonstruiert werden. Den höchsten Punkt der einstigen Reichsstadt markiert das Münster ›Zu Unserer Lieben Frau‹, ein 1444-67 errichteter dreischiffiger spätgotischer Backsteinbau.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente