ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Betzenstein

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Teufelshöhle

Pottenstein
Willkommen in der Unterwelt: Die Teufelshöhle bei Pottenstein gilt als eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Unter den mehr als 1.000 Höhlen in der Fränkischen Schweiz ist sie eine der größten – und die einzige, in der ein mehr als 30.000 Jahre altes Skelett eines Höhlenbärens zu finden ist. Unterwegs in der Teufelshöhle Pottenstein Rund 400 Stufen sind vom Höhleneingang auf dem Weg durch die Teufelshöhle bei Pottenstein zu erklimmen. Wo einst ein Felssturz den Eingang versperrte, befindet sich heute der Zugang zu beeindruckenden Tropfstein-Formationen. Rund 12.000 bis 15.000 Jahre lang sind die Kalksteine in die Höhe beziehungsweise Tiefe gewachsen. Über die Bärenhöhle geht es weiter in den Prunksaal: Die beleuchteten Tropfsteingebilde tragen den Namen Barbarossadom. Im angrenzenden Riesensaal beeindrucken mehr als 300.000 Jahre alte Formationen. Dünne, oftmals transparente Kalzitablagerungen prägen das Bild der Kristallgrotte. Die schönsten Tropfsteine in der Teufelshöhle Im Riesensaal, dem größten Höhlenraum, beeindruckt ein über 3 m hoher und mindestens 300.000 Jahre alter Stalaktit mit dem Namen Baum: Die Höhlendecke bildet die Krone, am Fuße des Stamms verzweigen sich Tropfsteinfächer zum Wurzelwerk. Mit ein wenig Fantasie kann man in einer Nische Tropfsteine entdecken, die an eine von Schnee bedeckte Kapelle erinnern. Inmitten des Barbarossadoms befindet sich ein Hügel, Zaubergarten genannt, der von unzähligen Stalagmiten und Stalaktiten besiedelt ist. Kaiser Barbarossa thront in Form eines filigranen, pagodenförmigen Tropfsteins im Zentrum der Höhle.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Erlebnisfelsen Pottenstein

Pottenstein
Rund 1.150 m ist die Sommerrodelbahn lang. Die 14 Steilkurven, zwei S-Bögen und drei Sprünge sorgen für besonderen Fahrspaß. Die ähnlich lange Bobbahn steht bei jedem Wetter zur Verfügung. Spannend und lehrreich zugleich gestaltet sich der Baumwipfelpfad. Er führt direkt zum Skywalk. Wer über seinen transparenten Boden schreitet, hat 65 m Luft unter den Füßen.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Felsenbad Pottenstein

Pottenstein
Das originelle Felsenbad aus dem Jahr 1926 ist das älteste Freibad Bayerns und liegt direkt unter einer Felswand. Nach umfangreicher Restaurierung wurde es 2001 als naturnaher Badeteich mit Pflanzenfilter wieder eröffnet.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Bruckmayers Urbräu Pottenstein

Pottenstein
Bei einer Führung durch Bruckmayers Museumsbrauerei kann man eine ›nützliche‹ Zusatzausbildung erwerben: das Zapferdiplom. Außerdem kann das Gebraute natürlich auch gekostet werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Pottenstein

Pottenstein
Pottenstein ist ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung der Fränkischen Schweiz und auch selbst äußerst sehenswert. Kühn thront die Burg Pottenstein auf einer Klippe über der Stadt. Deren Felsenbad ist eines der ältesten und schönsten Freibäder Bayerns. Gegenüber liegen die Sommerrodelbahn und die Teufelshöhle. Sie ist die größte begehbare Höhle der Fränkischen Schweiz. Ihr Kerzensaal begeistert mit Stalagmiten in Kerzenform und mit der Tropfsteinformation Barbarossabart, deren Alter auf 200 000 Jahre geschätzt wird.
Betzenstein entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 42,00 €
Jetzt buchen
ab 109,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte