Bielefeld
Highlights & Sehenswertes
Lokschuppen
BielefeldSparrenburg
BielefeldKunsthalle Bielefeld
BielefeldBauernhausmuseum Bielefeld
BielefeldAltstädter Nicolaikirche
BielefeldDr. Oetker Welt
BielefeldHeimat-Tierpark Olderdissen
BielefeldBotanischer Garten
BielefeldRavensberger Spinnerei
BielefeldSparrenburgfest
BielefeldAlter Markt
BielefeldBielefeld Hauptbahnhof
BielefeldWissenswertes zu Bielefeld
Insbesondere die Textilindustrie ist in Bielefeld ansässig. Seit dem 19. Jh. zählt die Leineweberstadt Bielefeld zu den wichtigsten Exporteuren im Leinengewerbe. Doch auch populäre Erzeuger von Nahrungs- und Genussmitteln, metallverarbeitende Betriebe und Unternehmen des Maschinenbaus sind vor Ort vertreten.
In der Nähe des Alten Markts befindet sich das älteste Gotteshaus der Stadt, die Altstädter Nicolaikirche aus dem 14. Jh. Der kostbare spätgotische Schnitzaltar stellt mit weit über 200 Figuren zahlreiche biblische Szenen dar.
In der Bielefelder Kunsthalle befinden sich wechselnde Ausstellungen der modernen und zeitgenössischen Kunst. Die Ravensberger Spinnerei zählte im 19. sowie Anfang des 20. Jhs. zu den größten europäischen Flachsspinnereien. Aus dem begehrten Bielefelder Leinen entstanden Hemden, Tischdecken und Bettwäsche. In dem historischen Gebäudekomplex befinden sich heute unter anderem ein Kunstgewerbemuseum sowie das Historische Museum Bielefeld.
Der Lokschuppen mit seinem Industriecharme diente dem Bahnbetriebswerk Bielefeld früher als Ringlokschuppen. Heute sind die Hallen überregional als Veranstaltungszentrum bekannt. Hier finden Ausstellungen, Feiern und Messen statt.
Das Naturkunde-Museum – kurz Namu – entstand in einem ehemaligen Adelshof und gehört zu den Geheimtipps für einen Ausflug nach Bielefeld. Themen wie Artenvielfalt, Mensch und Natur stehen im Zentrum der Ausstellungen. Informationen zu regionalen ökologischen und geologischen Vorgängen ergänzen ein umfangreiches Bildungsangebot für die ganze Familie.
Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen
Mehr faszinierende Erlebnisse in Bielefeld
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Zu jeder Reisezeit liegen die schönsten Wanderwege und Radrouten des Teutoburger Walds direkt vor der Tür. In den Höhenlagen des „Teutos“ herrschen im Winter oftmals ideale Bedingungen zum Skilaufen und Rodeln. Zudem ist Mountainbiken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden möglich.
Das Naherholungsgebiet Obersee ist mit Gastronomie, Wander- und Radwegen, Minigolf- und Spielplätzen sowie diversen Veranstaltungen ganzjährig ein beliebtes Ausflugsziel. Der Stadtplan führt Besucherinnen und Besucher in den Botanischen Garten Bielefeld. Dort entdecken sie auf verschlungenen Pfaden eine Schlucht mit Bachlauf und eine Farntreppe.
Im weitläufigen Tierpark Olderdissen erwarten einheimische Tierarten, ein Streichelzoo sowie ein Abenteuerspielplatz erlebnishungrige Kids. Die Bielefelder Puppenspiele und verschiedene Theateraufführungen sind speziell auf jüngere Kinder ausgerichtet. Im Kletterpark sowie im Freizeitpark Safariland Stukenbrock ist Nervenkitzel angesagt.
Neben Westfälischem Knochenschinken und Pumpernickel befindet sich oft Lippischer Pickert auf der Karte im Restaurant. Die Spezialität wird aus einem Teig mit geriebenen Kartoffeln, Eiern, Hefe, Milch und Mehl in Pfanne oder Kastenform gebacken. Traditionell schmeckt Pickert mit Zuckerrübensirup, Lippischer Leberwurst oder Butter.
Mit dem Routenplaner für Bielefeld lassen sich zentral etwa die Tiefgarage Kesselbrink, das Parkhaus Centrum und das Parkhaus Bahnhofsviertel 1 ansteuern. Alle sind kostenpflichtig. Kostenlose Parkplätze sind etwas weiter von den Highlights der Stadt entfernt.