Weserbergland

Route planen

Die Weserbergland-Karte erweist sich als wahres Schatzkästchen für Tagesausflüge und mehrtägige Reisen: Mit ihrer lauschigen Mittelgebirgslandschaft, zauberhaften Fachwerkstädten wie Rinteln, Hameln oder Einbeck und Prachtbauten der Weserrenaissance bietet die Region jede Menge Erkundenswertes – egal, ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß.

Routenplaner Weserbergland – auf Schlössertour

Fans von Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen kommen im Weserbergland voll auf ihre Kosten: Die Region ist Heimat zahlreicher historischer Gemäuer. Zu den Highlights gehören das Schloss Bückeburg und das Schloss Hämelschenburg – zwei glanzvolle Zeugnisse der Weserrenaissance –, die barocke Stadtkirche Bückeburg, die karolingische Klosteranlage Corvey und die mittelalterliche St. Aegidienkirche Hülsede.

Weserbergland: Urlaub mit dem Fahrrad

Auf dem 520 km langen Weser-Radweg lässt sich wunderbar dem Charme des Weserberglands erliegen – den Fluss immer im Blick. In Hann. Münden beginnend führt der vom ADFC als 4-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnete Radweg einmal quer durch die Region und weiter Richtung Nordsee.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Tankstellen Ladestationen Service ADAC vor Ort
Weserbergland entdecken

Wissenswertes

Seit 1868 wird im Fachwerk-Ort Uslar Bier gebraut. Traditionelle und neue Sorten der Brauerei Bergbräu werden in vielen Gasthäusern der Stadt ausgeschenkt: ein erfrischender Genuss zum Abschluss eines erkundungsreichen Tages.

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Das weltweit einzige Hubschraubermuseum liegt in Bückeburg und zeigt dort seine Exponate in einem denkmalgeschützten Hof.

Weserbergland