Kloster Malchow
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Im ehemaligen Film-Palast aus dem Jahr 1957 ist heute das DDR-Alltagsmuseum untergebracht. Es zeigt Stücke aus dem Alltagsleben in der DDR, beispielsweise zu Kino, Jugendweihe, Mode und Technik.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Agroneum, ein agrarhistorisches Freilichtmuseum, vermittelt originalgetreu Landwirtschaftsgeschichte aus DDR-Sicht: Erklärungstafeln und Beschriftungen wurden bewusst nicht verändert. Authentisch zeigt sich auch die Wohnung in der Steinkate im Originalzustand von 1970. Traktoren-Fans finden einen eigenen Ausstellungsbereich links der Straße nach Sparow. Hier im rekonstruierten Teerschwelergehöft wurde in einem Ofen einst Holzkohle und Teer aus Buchenholz gewonnen.
Tipp der ADAC Redaktion
Nahe der Autobahnauffahrt leben 40 Berberaffen in einem begehbaren Naturgehege. Achtung, die Tiere sind neugierig: Mitunter springen sie den Besuchern sogar auf Kopf. Nahebei durchfährt die Sommerrodelbahn sieben Steilkurven und sechs Schikanen auf 800 m Fahrstrecke.
Tipp der ADAC Redaktion
Die neugotische Klosterkirche (19. Jh.) und das einstige Pfarrhaus am See des großen Klosterkomplexes sind Heimstatt des Mecklenburgisches Orgelmuseums. Diese widmet sich der Erforschung und Aufbewahrung mecklenburgischer Orgeln. Bei den Sommerkonzerten von Juli bis September erklingt die Friedrich-Friese-Orgel von 1890.
Tipp der ADAC Redaktion
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Malchows Altstadt ist auf eine Insel im See gebaut. Ein Damm und eine Drehbrücke verbinden sie mit dem Festland, im Sommer fahren Ausflugsschiffe hinüber. Das Fachwerkrathaus mit Mansarddach und Balkon dominiert den Alten Markt. Das DDR-Museum im Film-Palast in der Kirchenstraße berichtet über den Alltag im untergegangenen Arbeiter- und Bauernstaat. Wo Seeadler an der Müritz kreisen, gibt es noch das Mecklenburgische Orgelmuseum, eine Sommerrodelbahn und einen Affenwald.