ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Nußdorf a. Inn

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Sachrang, Müllner-Peter-Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Müllner-Peter-Museum

Sachrang
Der Müllner-Peter (1766–1846) war ein dörfliches Allround-Genie: Müller, Bauer, Bürgermeister, Arzt, Apotheker, vor allem aber Komponist, Chorleiter und Musiker, der ein Dutzend Instrumente beherrschte. Außerdem restaurierte er die Ölbergkapelle, die an jedem dritten Sonntag im September Ziel einer großer Wallfahrt ist. Begraben ist er neben dem Eingang zur barocken Pfarrkirche St. Michael. Im alten Schulhaus ist sein Museum eingerichtet. 
Erl, Passionsspiele Erl
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Passionsspiele Erl

Erl
Schon seit 1613 verkünden die Passionsspiele in Erl die christliche Botschaft des Friedens. Während der alle sechs Jahre von Mai bis Oktober stattfindenden Passion liefern mehr als 600 Darsteller, ein Drittel der Einwohner Erls, eine höchst eindrucksvolle Darbietung. Inzwischen zählen die Passionsspiele Erl zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das zwischen 1957 und 1959 erbaute Passionsspielhaus bietet Platz für 1500 Besucher und ist auch abseits der Veranstaltungen eine markante Sehenswürdigkeit. 
Törwang, Samerberg
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Samerberg

Törwang
Der breite grüne Höhenrücken schiebt sich vor die Kulisse der ersten Alpengipfel. Früher zogen seine Bewohner, die Samer, die Lasten mithilfe von Pferden über das Gebirge transportierten, zu Tal, um ihre Dienste anzubieten. Zu ihnen hinauf kam kaum jemand. Samerberg besteht aus vier Ortschaften, Roßholzen, Grainbach, Steinkirchen und Törwang. Letzteres sticht mit viel Lüftlmalerei an den Häusern und der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus heraus.  In der Umgebung finden sich Streuwiesen im Niedermoor, die nur einmal im Jahr gemäht werden und so vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum bieten.
Brannenburg, Wendelsteinbahn
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Wendelsteinbahn

Brannenburg
Wers gemütlich mag nimmt von Brannenburg aus die Zahnradbahn oder die Seilbahn von Bayrischzell, um auf den 1838 m hohen Wendelstein mit seiner fantastischen Aussicht zu gelangen.
Samerberg, Hochries
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hochries

Samerberg
Per Sessel- und Kabinenbahn oder auf Wanderwegen geht es von Grainbach auf den Hochries-Gipfel (1569 m). Dort laden bewirtschaftete Almen zur aussichtsreichen Rast. Der Berg ist auch beliebter Startpunkt für Paraglider und Drachenflieger.
Neubeuern
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Neubeuern

Neubeuern
Der 788 erstmals genannte Schiffer- und Fährmannsort brannte im Jahr 1883 vollständig ab und wurde anschließend vom Münchner Architekten Gabriel von Seidl im ›heimatlichen Stil‹ wieder aufgebaut. So prunken heute rund um den Marktplatz mit seinem Floriansbrunnen Fassaden mit schwülstigen Erkern und üppigen Lüftlmalereien. Das mächtige Schloss über dem Ort beherbergt ein Internat und eine Tagesschule.
Neubeuern, Schloss Neubeuern
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Neubeuern

Neubeuern
Das mächtige Schloss über dem Ort beherbergt heute ein Internat und eine Tagesschule.
Neubeuern, Historischer Marktplatz
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Historischer Marktplatz

Neubeuern
Die Fassaden rund um den Marktplatz mit seinem Floriansbrunnen prunken mit schwülstigen Erkern und üppigen Lüftlmalereien.
Sachrang, Pfarrkirche St. Michael
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Michael Kirche Sachrang

Sachrang
Neben dem Eingang zur barocken St. Michael Kirche liegt der berühmte Müllner-Peter begraben.
Sachrang, Ölbergkapelle
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Ölbergkapelle

Sachrang
Die beschauliche Ölbergkapelle wurde Anfang des 18. Jahrhunderts aus Stein errichtet und ca. 1826 vom berühmten Müllner-Peter restauriert. Jeden dritten Sonntag im September findet eine große Wallfahrt mit Gläubigen aus Bayern und Tirol hin zu der kleinen Kirche statt.
Törwang, St. Ägidius und St. Nikolaus
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Ägidius und St. Nikolaus

Törwang
Die Kirche Sankt Ägidius und Nikolaus in Grainbach ist den beiden Schutzheiligen der Schiffsleute und des Viehs gewidmet. Auf dem modernen Altar im Inneren der romanischen Mauern kann ein aufrechtstehendes Lamm Gottes bewundert werden.
Sachrang
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Sachrang

Sachrang
Wie ein Tiroler Dorf sieht es aus, und nach Süden, ›ins Tirol‹, blickt es hinein, das urtümlich wirkende Sachrang am Ende des Prientals. Es wäre wohl ein Tipp unter Wanderern und Skilangläufern geblieben, hätte nicht der Schriftsteller Carl Oskar Renner den Müllner-Peter entdeckt und zum Helden eines Romans und eines TV-Dreiteilers erhoben. Ein Museum erinnert an den prominenten Sohn des Dorfes.
Oberaudorf, Tatzelwurmschlucht
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Tatzelwurmstraße

Oberaudorf
Die Tatzelwurmstraße, ein besonders kurvenreiches und steiles Teilstück der Deutschen Alpenstraße, führt von Oberaudorf zu den Wasserfällen am Tatzelwurm. Der Name stammt von einem feuerspeienden Drachen, der dem Volksglauben nach einst hier hauste.
Törwang
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Törwang

Törwang
Als schönster Ort am Samerberg gilt Törwang. In seinem Kern bewahrt er den ursprünglichen bayerischen Dorfcharakter mit der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus, dem Rathaus und dem traditionsreichen Gasthaus Zur Post sowie Dorfbrunnen und Bauernhäusern mit viel Lüftlmalerei.
Brannenburg
Tipp der ADAC Redaktion
 

Brannenburg

 
Nußdorf a. Inn entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 79,00 €
Jetzt buchen
ab 79,00 €
Jetzt buchen
api-media-61498ea28cd305.68012565.jpeg
ab 153,12 €
Jetzt buchen
202505026814dbaeed7a5.jpg
ab 59,65 €
Jetzt buchen
Outdoor-Ruheraum über dem Wildbach
ab 399,00 €
Jetzt buchen
Outdoor-Ruheraum über dem Wildbach
ab 599,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
Tiroler Ache
ab 95,00 €
Jetzt buchen
ab 200,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 45,00 €
Jetzt buchen
ab 100,00 €
Jetzt buchen
ab 110,00 €
Jetzt buchen
ab 30,00 €
Jetzt buchen
ab 105,00 €
Jetzt buchen
ab 28,00 €
Jetzt buchen
ab 12,00 €
Jetzt buchen
ab 27,00 €
Jetzt buchen
ab 65,00 €
Jetzt buchen
ab 80,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 50,00 €
Jetzt buchen
ab 85,00 €
Jetzt buchen
ab 2,00 €
Jetzt buchen
ab 120,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Nußdorf a. Inn